Quereinstieg: Dein Job mit Sinn bei den Maltesern

Du sitzt täglich am Computer, gehst einer Arbeit nach, die dir keinen Spaß macht und fragst dich, ob es auch anders geht? Als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger im sozialen Bereich oder im Gesundheitswesen bieten sich dir nicht nur gute Verdienstmöglichkeiten, sondern auch ein sinnvoller Job in einem sozialen Umfeld.

Bei der Arbeit in Kliniken, Pflege- und Altenpflegeeinrichtungen sind nicht nur die Gesundheit, die Unversehrtheit und das Wohlbefinden deiner Patientinnen und Patienten der Dank, den du erhältst. Als Teil eines Teams wirst du spüren, wie du auch das Leben deiner Kolleginnen und Kollegen und letztlich der Gesellschaft jeden Tag verbesserst. Eine sinnstiftende Arbeit lässt sich nicht in Geld aufwiegen – durch den großen Bedarf erwartet dich aber auch eine faire Vergütung. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, auch in Teilzeit zu arbeiten oder von flexiblen Arbeitsmodellen zu profitieren. Wir zeigen dir, wie es geht

Quereinstieg ohne Ausbildung

Deine Möglichkeiten im Hausnotruf, im Fahrdienst und in der Schulbegleitung.

Jetzt informieren

Quereinstieg im Rettungsdienst

Nach einer kurzen Ausbildungszeit warten hier spannende Aufgaben auf dich.

Jetzt informieren

Aus- und Weiterbildungen

Auch als Quereinsteiger hast du gute Chancen, mit einer Ausbildung in deinen neuen Traumjob zu starten.

Jetzt informieren

Eine langfristige Perspektive: Dein Job im Gesundheits- und Sozialwesen

Willst du als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger im Bereich Gesundheitswesen arbeiten, kannst du teilweise sehr kurze und intensive Weiterbildungen absolvieren, die dich qualifizieren. Du kannst aber auch noch mal die Schulbank drücken und in wenigen Jahren eine vollwertige Ausbildung abschließen. Mit einem erlernten Beruf hast du nicht nur tiefere Einblicke und besseres Hintergrundwissen, sondern auch einen höheren Verdienst. Ausgebildete Fachkräfte, besonders Notfallsanitäterinnen bzw. -sanitäter und Altenpflegerinnen bzw. -pfleger werden derzeit verstärkt gesucht. Als Arbeitgeber fördern die Malteser deine Weiterbildung und legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auch die Bewerbung verläuft sehr pragmatisch.

Wenn dir Jobsicherheit wichtig ist, ist eine Stelle im Gesundheitswesen das Richtige für dich. Es klingt vielleicht zunächst etwas merkwürdig: Doch Hilfsbedürftige, Kranke, Alte und durch Unfälle Verletzte wird es immer geben. Besonders der demografische Wandel sorgt dafür, dass die Lebenserwartung weiter steigt. Krankheit, Pflege und Alter sind einfach ein Teil des Lebens. Wenn du dich also für eine Ausbildung in der Altenpflege, im Rettungsdienst oder im Pflegebereich entscheidest, wirst du auch noch in 30 Jahren einen erfüllenden Job haben.

Quereinstiege ohne Ausbildung

Der schnelle Quereinstieg mit Intensivkurs: Pflegediensthelferin und -helfer

Die Aus- oder Fortbildung zur Pflegediensthelferin bzw. zum -helfer beinhaltet die Ausbildung zur Grundpflege. Dazu gehört die Unterstützung beim Essen, der Körperpflege und die Begleitung bei täglichen Aktivitäten. Je nach Bundesland und Kurswahl kannst du dich von sechs bis zu 200 Unterrichtseinheiten weiterbilden. Bei den Maltesern gibt es dafür ein eigenes Weiterbildungsangebot.

Als Pflegediensthelferin bzw. -helfer bei den Maltesern kannst du Teil- oder Vollzeit arbeiten und dein Verdienst liegt etwa zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto im Monat. Als Pflege-Quereinsteiger bzw. Quereinsteigerin wirst du in der Altenpflege und in anderen Pflegebereichen eingesetzt. 

Pflegekräfte arbeiten bei dern Maltesern in der Altenhilfe, in Krankenhäusern, im Hospiz und in der ambulanten Pflege.

Aus- und Weiterbildungen für Quereinsteiger

Mit einem erlernten Beruf hast du nicht nur tiefere Einblicke und besseres Hintergrundwissen, sondern auch einen höheren Verdienst. Ausgebildete Fachkräfte, besonders Notfallsanitäterinnen bzw. -sanitäter und Altenpflegerinnen bzw. -pfleger werden derzeit verstärkt gesucht.

Auch Quereinsteigerinnen oder Quereinsteiger mit einer anderen Berufsausbildung sind in diesen Ausbildungsgängen gern gesehen. Solange du begründen kannst, warum du einen Beruf im Gesundheitswesen anstrebst, und über die gesundheitlichen und psychischen Voraussetzungen verfügst, hast du gute Chancen, eine fundierte Ausbildung in deinem neuen Traumjob zu erhalten.

Alle Jobs im Gesundheits- und Sozialwesen auf einen Blick

Bist du bereit für eine berufliche Neuorientierung? Dann informiere dich über alle Gesundheitsberufe, die sich für Quereinsteiger eignen.

Weitere Jobs im Bereich Gesundheit, die eine Ausbildung erfordern:

Geschichten aus dem Quereinstieg bei den Maltesern

Wir als Arbeitgeber

Malteser Mitarbeiterin steht vor einem Gebäude
Malteser Mitarbeiter stehen vor einem Gebäude
Ein Sanitäter in einem Rettungswagen überprüft das Material
Menüservice Fahrdienstmitarbeiter der Malteser liefert Essen aus.
Pflegerin der Malteser ist mit einer Seniorin im Rollstuhl draußen.

Menschen in Not ein Leben in Gesundheit, Sicherheit und Würde ermöglichen – das ist unsere Aufgabe als Malteser. Mit fast 31.000 hauptamtlichen Mitarbeitern arbeiten wir an mehr als 700 Orten in Deutschland für Menschen in Notlagen: in der Altenhilfe, in Krankenhäusern und Hospizarbeit, in Erste-Hilfe-Ausbildung, im Zivil- und Katastrophenschutz, im Rettungsdienst, in der ambulanten Pflege und Betreuung, in verbandlicher Jugendarbeit, in Jugend- und Suchthilfe, in der Flüchtlingshilfe und in der Gesundheitsförderung. 

Als Arbeitgeber bieten wir Malteser für Quereinsteiger hervorragende Bedingungen. Wir fördern deine Weiterbildung und legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Bewerbung verläuft bei uns sehr pragmatisch.