Wir als Arbeitgeber

Du möchtest unmittelbar mitwirken und das Leben von Menschen zum Positiven verändern? Informiere dich jetzt über deine Möglichkeiten sowie über unser vielfältiges Stellenangebot. Erfahre im Folgenden mehr über die Malteser als Arbeitgeber.

Arbeiten bei den Maltesern

Wir Malteser kümmern uns um Menschen, die Hilfe benötigen – unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung. Als katholische Hilfsorganisation und als Träger von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens engagieren wir uns seit 70 Jahren für Menschen in Notlagen. Mit rund 51.000 ehrenamtlichen und etwa 35.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden sind die Einrichtungen und Dienste der Malteser an mehr als 700 Orten in ganz Deutschland vertreten.

Wenn auch du dich für Menschen in Not engagieren möchtest, dann ist ein Job bei uns genau das Richtige für dich. Egal, ob in der Flüchtlingshilfe, im Rettungsdienst oder bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – bei uns steht die Nähe zum Mitmenschen an erster Stelle.

Das erwartet dich bei den Maltesern

Dich erwarten attraktive Arbeitsbedingungen und die Sicherheit eines fairen Tarifvertrages. Darüber hinaus steht für uns Familie im Mittelpunkt, weshalb wir ausdrücklich eine ausgewogene Work-Life-Balance und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern.

Deine Vorteile:

  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub
  • eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge
  • verlängerte Entgeltfortzahlung, solltest du einmal länger krankheitsbedingt ausfallen
  • Kinderzulage von mindestens 85 Euro je Kind
  • Rabatte und Gutscheine im Malteser Vorteilsportal

Wofür wir stehen

Gemeinsam für Menschen

Gemeinsam für Menschen

Bei unserer Arbeit steht die Hilfe für unsere Mitmenschen im Vordergrund. Sei es ein freundliches Lächeln morgens auf dem Flur oder das beruhigende Gespräch mit einer Patientin oder einem Patienten. Menschen bei ihren alltäglichen Herausforderungen und in existenziellen Krisen zur Seite zu stehen, ist unser Job. Als Team arbeiten wir zusammen und halten uns den Rücken frei. Aufeinander achtgeben, sich gegenseitig unterstützen und nach dem Feierabend auch mal etwas unternehmen. Nur zusammen können wir die Herausforderungen, die uns täglich bei unserer Arbeit begegnen, meistern.

Wissen wozu

Wissen wozu

Indem wir jedem einzelnen Menschen ohne Ansehen seiner Hautfarbe, seiner Herkunft, seiner Religion und seines Status helfen, leisten wir gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Als Malteser ist uns die Welt nicht egal – wo Hilfe benötigt wird, sind wir zur Stelle. Am Ende des Tages sehen wir in den Gesichtern unserer Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern und Kunden, was wir mit unserer Arbeit für jeden Einzelnen und für eine bessere Welt bewirken können.

Sichere Arbeitsplätze – auch in Zukunft

Sichere Arbeitsplätze – auch in Zukunft

Mit unserer langjährigen Erfahrung stehen wir für sichere Arbeitsplätze und faire Bezahlung. Unsere Werte dienen dabei als Basis für ein gemeinschaftliches Arbeiten und ein offenes Miteinander. Im humanitären Bereich sind engagierte Mitarbeitende immer gesucht, was die beste Voraussetzung für langfristige berufliche Sicherheit bietet.

Fachlich auf höchstem Niveau

Fachlich auf höchstem Niveau

Ob Notfallrettung oder Alltagsbegleitung – wir arbeiten auf höchstem fachlichem Niveau. Dabei haben wir den Anspruch uns und unsere Arbeitsweise ständig weiterzuentwickeln. Da sich die Herausforderungen laufend verändern, lernen wir dazu, gehen neue Wege und finden immer neue Lösungsansätze. Daher arbeiten wir in unseren verschiedenen Diensten mit modernster Ausstattung sowie innovativen Konzepten und Ansätzen.

In Krisen erprobt

In Krisen erprobt

Flüchtlingshilfe, Corona-Tests und Impfzentren, Naturkatastrophe oder Großunfälle – gerade bei großen gesellschaftlichen Herausforderungen sind schnelle und zuverlässige Lösungsansätze gefragt – auch wenn es dafür kein „Schema F“ gibt. Wir Malteser haben die Expertise, auf komplexe Notsituationen rasch zu reagieren und die Sicherheit und Gesundheit der Menschen sicherzustellen. Ausbildung, Ideenreichtum und die Erfahrung und Struktur einer großen Hilfsorganisation hilft uns Krisen schnell und effektiv zu begegnen.

Im Glauben verankert

Im Glauben verankert

Als katholische Organisation helfen wir aus christlicher Nächstenliebe – und das seit der Gründung des Malteserordens vor über 900 Jahren. Zum Mittun an diesem Auftrag ist jeder Mensch eingeladen, der sich im Wissen um diesen Auftrag und das christliche Wertefundament der Malteser mit ihnen für den Menschen in Not engagieren möchte – unabhängig von Herkunft, Religion, politischer Überzeugung, sexueller Ausrichtung und sozialem Status.

Nachhaltig – für Mensch und Schöpfung

Nachhaltig – für Mensch und Schöpfung

Die Erhaltung unseres Planeten ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Wir arbeiten jeden Tag daran, im Arbeitsalltag nachhaltiger zu sein. In innovativen Projekten entwickeln wir neue Konzepte als Beitrag zum Erreichen der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (engl. Sustainable Development Goals, SDGs). Die SDGs reichen von der Beseitigung des weltweiten Hungers über die Stärkung von nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion bis hin zu Maßnahmen für den Klimaschutz. Wie wir das genau tun? Ausführliche Informationen zum Thema Nachhaltigkeit bei uns Maltesern findest du hier.

Wer wir sind

Menschen in Not ein Leben in Gesundheit, Sicherheit und Würde ermöglichen – das ist unsere Aufgabe als Malteser. Gemeinsam mit rund 51.000 Ehrenamtlichen arbeiten wir an mehr als 700 Orten in Deutschland für Menschen in Notlagen: in der Altenhilfe, in Krankenhäusern und Hospizarbeit, in Erste-Hilfe-Ausbildung, im Zivil- und Katastrophenschutz, im Rettungsdienst, in der ambulanten Pflege und Betreuung, in verbandlicher Jugendarbeit, in Jugend- und Suchthilfe, in der Flüchtlingshilfe und in der Gesundheitsförderung.

Höchste Qualität in der Pflege, Therapie und Betreuung und aufmerksame Zuwendung zu allen Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern und allen uns anvertrauten Menschen ist unser Ziel – stets verbunden mit dem Anspruch, ein besonderes Maß mitmenschlicher Nähe und wirtschaftliche Erfordernisse in Einklang zu bringen. Professionalität, Innovationsbereitschaft, Teamgeist, zufriedene Mitarbeitende und nachweislich gute Ergebnisse für die uns anvertrauten Menschen – all dies zeichnet unsere Arbeit als Malteser aus.

Aus-, Fort- und Weiterbildung bei den Maltesern

Malteser Akademie

Malteser Akademie

Wir Malteser legen größten Wert auf gute Ausbildung und Qualifizierung. Unser Fokus liegt daher auf der steten Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden, um die jeweilige Aufgabe auf dem fachlich und menschlich geforderten hohen Niveau zu erfüllen. Wir fördern darüber hinaus die persönliche Weiterentwicklung in Fach- und Führungspositionen, ermöglichen Zugang zu anerkannten Bildungsgängen und haben eigene Bildungsangebote. Malteser sind anerkannter Ausbildungsträger in einigen Bereichen (Rettungsdienstschulen, Krankenhäuser, Erste-Hilfe-Ausbildung, Pflegeschulen) und haben die unternehmenseigene Malteser Akademie.

Die Malteser Akademie als interner Bildungsanbieter eröffnet unseren Mitarbeitenden den Zugang zu einem breiten Weiterbildungsangebot. Den Schwerpunkt der Seminare bildet die Ausbildung unserer Führungskräfte. Aber auch in anderen Themenfeldern werden für alle Mitarbeitenden zahlreiche Weiterbildungen angeboten, allen voran Fertigkeiten wie Kommunikation, Projektmanagement und IT-Anwenderkenntnisse. Neben Seminaren, die sich an alle Mitarbeitenden richten, bietet die Malteser Akademie auch Seminare für bestimmte Dienste oder Aufgaben (z. B. Soziales Ehrenamt, Hospiz) sowie individuelle Trainings für Teams und Dienststellen vor Ort. Abgerundet wird das Angebot durch Coaching für spezielle berufliche Herausforderungen für Führungskräfte und Mitarbeitende.

Viele der Veranstaltungen finden in unserem eigenen Tagungszentrum, der Malteser Kommende, in Ehreshoven bei Köln statt. Das Tagungshaus liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebiets und bietet eine exzellente Lernatmosphäre. Immer mehr Schulungen werden in der Form von E-Learning oder Blended-Learning im virtuellen „Malteser Campus“ angeboten.

Hier erfährst du mehr über die Malteser Akademie.

 

Ausbildung zur Pflegefachkraft

Ausbildung zur Pflegefachkraft

Seit dem 01. Januar 2020 gibt es in Deutschland die generalistische Pflegeausbildung. Sie fasst die bisherigen Ausbildungen in der Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer Ausbildung zusammen. Der Vorteil: Mit dem neuen Abschluss können ausgebildete Pflegefachkräfte in allen drei Berufszweigen arbeiten. Vorher war dies nur in der jeweiligen Spezialisierung (z.B. Altenpflege) möglich. Weiterer Pluspunkt: Der neue Abschluss ist in der gesamten Europäischen Union anerkannt. Das ermöglicht es, auch im EU-Ausland zu arbeiten. Hier findest du alle Informationen zu den Voraussetzungen, dem Ablauf der Ausbildung und deinen Perspektiven nach der Ausbildung.

Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter

Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter

Die höchste nicht ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst in Deutschland ist die der Notfallsanitäterin bzw. des Notfallsanitäters. Im Jahr 2014 löste sie die bis dato geltende Ausbildung zum Rettungsassistenten ab. Was ist neu? Statt der bisherigen zwei Jahre dauert die Ausbildung nun drei Jahre und vermittelt wesentlich tiefere medizinische Kenntnisse. Neben der Theorie haben Auszubildende außerdem noch mehr Zeit praktische Erfahrungen zu sammeln und sich auf die Zeit nach ihrer Ausbildung intensiv vorzubereiten. Wie die Ausbildung aufgebaut ist, was du mitbringen solltest und wie die Reise danach weitergeht, erzählen wir dir hier.

Traineeprogramm

Traineeprogramm

Du möchtest Karriere im Management sozialer Dienstleistungen machen und dabei etwas Gutes tun, weil dir die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen am Herzen liegt? Dann ist unser Traineeprogramm genau das Richtige für dich!

In unserem Traineeprogramm kannst du Karriere und soziale Verantwortung miteinander vereinbaren. Lerne in 18 Monaten die Strukturen einer modernen Hilfsorganisation kennen und entwickle dich Stück für Stück zur Führungskraft von morgen. Wir helfen dir dabei! Hier gibt's alle Infos.

Malteser Rettungsdienstschulen

Malteser Rettungsdienstschulen

Für Fach- und Führungskräfte im Rettungsdienst bieten wir an zehn Standorten Grundausbildungen sowie verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Angebot umfasst sowohl Weiterbildungen für Rettungsfachpersonal, z. B. zur organisatorischen Leitung des Rettungsdienstes oder zur Praxisanleiterin bzw. zum Praxisanleiter, als auch international zertifizierte Qualifikationen und Lehrgänge für Ärztinnen und Ärzte im Rettungsdienst: