Fort- und Weiterbildungen bei den Maltesern

Bildungsangebote bei den Maltesern

Bei den Maltesern fördern wir die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden, da die richtige Qualifikation zusammen mit klaren Perspektiven die Grundlage für hervorragende Arbeitsergebnisse sowie hohe Motivation und Zufriedenheit bildet.

Wir Malteser unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, ihre Fähigkeiten laufend zu erweitern und neue Karrierewege zu erschließen. Zudem bieten wir auch Quereinsteigenden die Möglichkeit, sich durch gezielte Trainings und On-the-Job-Erfahrungen zu qualifizieren.

Unser umfassendes Ausbildungs- sowie Fort- und Weiterbildungsangebot umfasst daher sowohl fachliche Qualifizierungen als auch die systematische Förderung von Führungskompetenzen und persönlichem Wachstum im Rahmen einer individuellen Entwicklungsplanung.

Von beruflicher Qualifizierung bis zur Karriere als Führungskraft: Für jede und jeden das richtige Angebot

  1. Berufliche Qualifizierung, z. B. an Malteser Rettungsdienstschulen, Ausbildung zum Rettungssanitäter bzw. zur Rettungssanitäterin oder zur Notfallsanitäterin bzw. -sanitäter, Fachausbildungen wie Pflegeausbildung und auch Weiterbildungen in der Pflege.
     
  2. Förderung von Fach- und Führungskarrieren: z. B. regelmäßige Entwicklungsplanung durch Mitarbeitenden-Jahresgespräche, Förderung klassischer Führungslaufbahnen sowie Entwicklung spezifischer Fachkarrieren.

  3. Förderung des persönlichen Wachstums: Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung und so genannten „Soft Skills“.

  4. Training-On-The-Job für Personen ohne Qualifikation für den Quereinstieg im Bereich Hausnotruf, Schulbegleitung und auch im Malteser Fahrdienst

Ulf Reermann, Geschäftsführender Vorstand Personal

Ulf Reermann, Geschäftsführender Vorstand Personal

"Fort- und Weiterbildungen sind ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur bei den Maltesern. Sie bieten unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und sich persönlich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig profitieren wir als Organisation von einem hochqualifizierten und motivierten Team, das den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist."

Förderung von Fach- und Führungskarrieren

Fachkarriere bei den Maltesern

Heutzutage streben viele Mitarbeitende keine Führungsaufgabe mit Personalverantwortung an, leisten aber gleichwohl hervorragende und wichtige Arbeit – gerade in einer immer weiter spezialisierten, differenzierten und digitalisierten Arbeitswelt.

Dies erkennen wir an, indem wir Fachkarrieren für Spezialistinnen und Spezialisten in ihrer Disziplin ermöglichen und Potenzialträgerinnen und -träger entsprechend gezielt dahin entwickeln, einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Organisation zu leisten.

Über regelmäßige Jahresgespräche für Mitarbeitende in Verbindung mit einer gezielten Entwicklungsplanung vereinbaren wir individuelle Fortbildungsmaßnahmen. 


Karriere als Führungskraft bei den Maltesern

Neben spezifischen Fachkarrieren fördern wir die Entwicklung von Mitarbeitenden, die eine Führungsrolle in ihrem Hauptamt bei den Maltesern einnehmen oder anstreben. Für interessierte Führungskräfte bietet die Malteser Akademie vielfältige Seminare, Trainings und Programme, die passgenau und bedarfsgerecht konzipiert sind.

Die Qualifizierungsangebote im gesamten Malteser Verbund sind hierbei in drei Ebenen gegliedert:

  • Operative Führungsebene: Führungskräfte, die Mitarbeitende direkt führen (z. B. Leitungen von Teams, Wachen oder Diensten)
  • Führung von Führungskräften: Führungspersonen, die diesen Team-, Wach- oder Dienstleistungen vorgesetzt sind (z. B. Bezirks- oder Regionalleitungen, Einrichtungs- oder Dienststellenleitungen)
  • Obere Führungsebene: Geschäftsführungen ab der Bezirks- oder Diözesanebene aufwärts, Personalleitungen der Regionen oder Bereichs- und Abteilungsleitungen in der Zentrale

Kompetenzen ausbauen & persönlich wachsen – mit unserem Bildungsangebot

Wir bei den Maltesern leben eine Kultur der Weiterentwicklung, Förderung und des Wachstums. Mitarbeitende haben die Möglichkeit, individuelle, persönliche Entwicklungschancen wahrzunehmen. Hierbei unterstützen wir mit einem großen Bildungsangebot, in der wir die eigenen Kompetenzen und Potentialen unserer Mitarbeitenden bestmöglich sichern, stärken und fördern können. 

Von einfachen Bildungsseminaren über E-Learnings und Hospitationen bis hin zu Coachings und Mentoringprogrammen – für jede Anforderung haben wir den passenden Entwicklungsweg.