Gesundheits- und Krankenpflege im Krankenhaus
Als Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger arbeitest du in der medizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten. Nur mit qualifizierten und motivierten Pflegefachkräften können wir in unseren Krankenhäusern eine gute Qualität sicherstellen. Informiere dich jetzt über das hochinteressante Aufgabenspektrum als Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Krankenpfleger oder als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin bzw. -pflegehelfer bei den Maltesern.

Aufgaben und Tätigkeiten
Du interessierst dich für einen Job im Krankenhaus und möchtest Patientinnen und Patienten betreuen und pflegen? In deinem Job in einer Klinik steht ein breites Spektrum an medizinischen Tätigkeiten im Mittelpunkt.
Als Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger trägst du mit deiner fachlichen Expertise dazu bei, dass die grundpflegerische Versorgung und die Behandlungspflege nach höchstem Standard erfüllt werden. Du versorgst zum Beispiel Wunden, legst Verbände an und gibst Infusionen. Zudem assistierst du bei Untersuchungen und operativen Eingriffen. Dazu steht bei dir ressourcenorientiertes Arbeiten sowie Gesunderhaltung und Genesung der Patienten im Fokus. Darüber hinaus führst du Beratungsgespräche mit Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen und kümmerst dich um Organisations- und Verwaltungsaufgaben. Dazu zählt Patientenakten zu pflegen, den Materialbestand zu überwachen und den Arzneimittelvorrat rechtzeitig nachzubestellen.
Als Gesundheits- und Krankenpflegehelferin bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer bist du die rechte Hand der Pflegefachkraft. Du betreust Patientinnen und Patienten, hilfst weiteren Erkrankungen vorzubeugen, Wunden zu versorgen und unterstützt ihre Genesung.
Arbeitsbereiche und Arbeitsorte
In der Krankenpflege bei den Maltesern hast du unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. In erster Linie findest du in unseren Krankenhäusern und Gesundheitszentren vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in vielen unterschiedlichen Fachbereichen.
Eine Auswahl unserer betriebenen Krankenhäuser findest du hier.
Du wirst zudem im Sozialwesen gebraucht wie etwa in Altenwohnheimen, Einrichtungen der Kurzzeitpflege sowie ambulanten Pflegediensten. Hier findest du weitere Informationen zu weiteren Beschäftigungsmöglichkeiten in der Pflege:
Übersicht: Berufsbilder in der Pflege bei den Maltesern
Arbeitsbedingungen
Im Krankenhaus ist Tag und Nacht, sieben Tage die Woche Betrieb. Entsprechend sind auch die Patientinnen und Patienten rund um die Uhr auf Betreuung angewiesen. Um dies zu ermöglichen, arbeitest du gemeinsam mit deinem Team im Schichtdienst. Dafür gibt es einen festen Dienstplan und Prämien, falls du doch mal kurzfristig einspringst. Regelmäßige Fördergespräche, flexible Teilzeitmodelle und 30 Tage Urlaub im Jahr ermöglichen dir eine gute Work-Life-Balance.
Verdienst und Einkommen
Egal ob Vollzeit oder Teilzeit, deine Arbeit in der Pflege vergüten wir nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit allen Sozialleistungen und zusätzlicher Altersversorgung. Die Rahmenbedingungen sind angelehnt an den TVöD. Zusätzlich erwarten dich Zeitzuschläge, Weihnachtsgeld und vermögenswirksame Leistungen.
Voraussetzungen
Als Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger bringst du eine abgeschlossene, staatlich anerkannte Ausbildung mit. Je nach Einsatzbereich werden eine Fachweiterbildung und Erfahrungen im Fachgebiet vorausgesetzt.
Gesundheits- und Krankenpflegehelferinnen bzw. Gesundheits- und Krankenpflegehelfer können unterschiedliche Voraussetzungen mitbringen: eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, als Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz, Pflegeassistenz, Pflegefachhelferin bzw. Pflegefachhelfer (Krankenpflege).
Neben der entsprechenden Ausbildung solltest du einfühlsam mit unseren Patientinnen und Patienten umgehen und dich in den oft hektischen Abläufen der Station zurechtfinden. Die Herausforderung liegt darin, selbstständig und organisiert zu arbeiten, gleichzeitig steht der empathische Umgang mit den Menschen im Vordergrund. Du sorgst dafür, dass sie sich in unserer Obhut wohlfühlen.
Fort- und Weiterbildung
Egal ob du als examinierte Pflegefachkraft, als Gesundheitspfleger bzw. -pflegerin oder mit anderen Voraussetzungen bei uns anfängst: Wir fördern dich individuell mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser Angebot richtet sich nach deinen beruflichen Zielen und Interessen – zum Beispiel mithilfe der Malteser Akademie, dem unternehmenseigenen Fortbildungsinstitut. Unsere Krankenhäuser bieten Fortbildungen wie Fachweiterbildungen zu speziellen Themengebieten an. Nach abgeschlossener Ausbildung und ersten Praxiserfahrungen hast du viele Möglichkeiten, dich weiter zu qualifizieren – von der Anästhesie und Intensivmedizin über die Onkologie bis hin zur Pain Nurse. Auch ein weiterführendes Studium ist möglich zum Beispiel im Bereich Pflegepädagogik oder Pflegemanagement. Wenn du Spaß an Führungsaufgaben hast und die notwendigen Voraussetzungen mitbringst, kannst du einzelne Bereiche leiten, weiterentwickeln und aufbauen oder als Team- bzw. Stationsleitung interprofessionell Verantwortung übernehmen.
Dein Berufseinstieg bei den Maltesern
Die Malteser
Der Malteser Hilfsdienst ist mit über einer Million Mitgliedern und Förderern einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland. Die katholische Hilfsorganisation ist als eingetragener Verein (e.V.) und gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) bundesweit an mehr als 700 Orten vertreten.
