Nachhaltigkeitsbericht des Malteser Hilfsdienstes
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist ein branchenübergreifender Transparenzstandard für die Berichterstattung unternehmerischer Nachhaltigkeitsbemühungen. Dabei legen die berichtenden Unternehmen ihre Strategien, Ziele und Maßnahmen zu 20 unterschiedlichen Aspekten von unternehmerischer Nachhaltigkeit offen.
Aus dem Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit gehören dazu die Inanspruchnahme von natürlichen Ressourcen und die verursachten klimarelevanten Emissionen. Aus dem Bereich der sozialen Nachhaltigkeit geht es zum Beispiel um Chancengerechtigkeit, aber auch um die Sicherung von Menschenrechten und den Beitrag zum Gemeinwesen.
Die Erklärungen unterschiedlicher Unternehmen und Organisationen sind in der DNK-Datenbank gelistet und so für alle Interessierten leicht zu finden. Auch der Malteser Hilfsdienst berichtet seit 2021 anhand dieser DNK-Kriterien und macht so transparent, was bereits erreicht wurde und welche Herausforderungen es noch zu meistern gilt.
Hier geht es zur DNK-Datenbank, in der die Erklärungen aller berichtenden Unternehmen und Organisationen gelistet und so für Interessierte leicht zugänglich gemacht werden.
Nachhaltigkeitsbericht 2020
Die Inhalte unserer DNK-Erklärung haben wir für Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst.
Weil der erste Nachhaltigkeitsbericht des Malteser Hilfsdienstes auf seiner DNK-Erklärung 2020 basiert, sind die konkreten Ziele und Maßnahme der Klimastrategie des Malteser Hilfsdienstes in diesem Bericht übrigens noch nicht zu finden. Die 2021 verabschiedetet Klimastrategie wird erst im nachfolgenden Bericht thematisiert werden.