Datenschutzerklärung HRpuls Bewerbermanagement
§ 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich
Verantwortlicher im Sinne von § 4 Nr. 9 KDR-OG ist (im Weiteren „Malteser“ genannt) sind Malteser Hilfsdienst e.V. oder Malteser Deutschland gGmbH (einschließlich der Tochtergesellschaften), jeweils Erna-Scheffler-Straße 2, 51103 Köln, +49 (0) 221 9822 0, malteser@malteser.org, www.malteser.de
Der Verantwortliche fällt unter das Datenschutzrecht der Kirchlichen Datenschutzregelung der Ordensgemeinschaft päpstlichen Rechts (KDR-OG), einsehbar unter www.malteser.de/kdrog.
§ 2 Datenschutzbeauftragter
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Dr. Karsten C. Ronnenberg, SoCura GmbH, Kaltenbornweg 3, 50679 Köln, datenschutzbeauftragter@malteser.org
§ 3 Angaben zum Verarbeitungsumfang:
Art und Umfang der Datenverarbeitung:
HRpuls ist eine Software für das Bewerbermanagement, zum Erfassen von Bewerberdaten und Verwalten von Bewerbungen sowie zur Kommunikation mit Bewerbern.
Zu diesen Zwecken erheben und verarbeiten wir von Ihnen folgende Daten:
- Name, Kontaktdaten (Adresse, E-Mail und Telefonnummer);
- Anschreiben;
- Lebenslauf (fachliche und persönliche Qualifikationen, beruflicher Werdegang);
- Zeugnisse;
- ggf. weitere freiwillige Angaben: z.B. Foto, Familienstand, Geburtsdatum und -ort, Staatsangehörigkeit, Religionszugehörigkeit, (chronische) Erkrankungen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
Zum Zweck des Bewerbermanagements verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von § 6 Abs. 1 c) KDR-OG zur Durchführung der vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligungen nach § 6 Abs. 1 b) und § 8 KDR-OG:
- für die interne Weiterleitung, wenn Sie für eine andere Stelle im Malteserverbund geeignet erscheinen;
- für die Aufnahme in den Bewerberpool, wenn die Bewerbungsunterlagen für zukünftige Ausschreibungen passend sind (Bewerbungsunterlagen werden über die festgelegte Speicherdauer hinaus aufbewahrt).
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit formlos, ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mail an bewerbermanagement@malteser.org widerrufen.
Speicherdauer:
Ihre Daten, die wir zum Zweck des Bewerbermanagements verarbeiten, speichern wir für sechs Monate (§ 15 Abs. 4 AGG, § 61b ArbGG), sofern die Daten nicht im Erfolgsfall in die Personalakte überführt werden.
Zur internen Weiterleitung für eine andere Stelle im Malteserverbund sowie zur Speicherung im Bewerberpool speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.
Sobald die Verarbeitungszwecke entfallen und keine gesetzlichen Speicherfristen mehr bestehen, löschen wir Ihre Daten datenschutzkonform.
Automatische Entscheidungsfindung:
Eine automatische Entscheidungsfindung inklusive Profiling findet beim Verantwortlichen nicht statt.
§ 4 Weitergabe der Daten:
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu den oben genannten Zwecken. Ihre Daten werden an die HRpuls GmbH weitergegeben, den Betreiber des HRpuls Bewerbermanagements. Mit der HRpuls GmbH haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach § 29 KDR-OG geschlossen. Ihre Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere, hier nicht genannte, Dritte weitergeben.
§ 5 Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden. Hierzu zählen Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Webseite erforderlich sind, sowie solche, die uns helfen, unsere Plattform zu verbessern und zusätzliche Funktionen bereitzustellen.
Genaue Informationen zu Art, Umfang und Funktion der einzelnen Cookies, finden Sie in unseren speziellen Cookie-Datenschutzhinweisen unter dem folgenden Link.
§ 6 Tracking- und Analysetools
Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß § 6 Abs. 1 lit. b) bzw. g) KDR-OG bzw. §15 Abs. 3 TMG gerechtfertigt. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen.
1. Google Analytics
Auf dieser Webseite wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), genutzt. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Benutzung dieser Webseite, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die durch Cookies erzeugten Informationen wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Webseite benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitenbenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google, nach eigenen Angaben, nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir speichern Ihre über Google Analytics erhobenen Daten nur solange, wie dies zur Erreichung des oben beschriebenen Zwecks erforderlich ist, maximal aber 26 Monate.
Sie können eine Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse weitere personenbezogene Daten erfassen können. Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung der Webseite durch Google Analytics erfasst und an Google Analytics übertragen werden, können Sie unter folgendem Link ein Plugin für Ihren Browser herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Dieses Plugin verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Eine anderweitige Analyse wird durch dieses Plugin nicht unterbunden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das oben beschriebene Browser-Plug-In bei einem Besuch unserer Webseite über den Browser eines mobilen Endgeräts (Smartphone oder Tablet) nicht benutzen können. Bei der Nutzung eines mobilen Endgeräts können Sie die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics durch das Anklicken des folgenden Links verhindern: Google Analytics deaktivieren.
Durch das Anklicken dieses Links wird ein sogenanntes Opt-out Cookie in Ihrem Browser gesetzt. Dieses verhindert, dass Informationen zu Ihrem Besuch der Webseite an Google Analytics übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass das Opt-out Cookie nur für diesen Browser und nur für diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-out Cookie gelöscht. Um die Erfassung durch Google Analytics weiterhin zu verhindern, müssen Sie den Link erneut anklicken. Die Nutzung des Opt-out Cookies ist auch als Alternative zu obigen Plug-In bei der Nutzung des Browsers auf Ihrem Computer möglich.
Um einen bestmöglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wurde Google Analytics auf dieser Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert. Dieser Code bewirkt, dass die letzten 8 Bit der IP-Adressen gelöscht werden und Ihre IP-Adresse somit anonymisiert erfasst wird (sog. IP-Masking). Ihre IP-Adresse wird dabei von Google grundsätzlich schon vor der Übertragung innerhalb von Mitgliedsstaaten der europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
2. Google AdWords
Wir nutzen das Technologie „Google AdWords“ und dabei speziell das Conversion-Tracking. Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Klicken Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird auf Ihrem PC ein Cookie für das Conversion-Tracking abgelegt. Die Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website, wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine bestimmte Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Google AdWords-Kunden erhalten jeweils ein anderes Cookie. So besteht nicht die Möglichkeit, Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachzuverfolgen.
Die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholten Daten dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die das Conversion-Tracking nutzen. Die Kunden erfahren dabei die Anzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und daraufhin zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Allerdings erhalten sie keine Informationen, mit denen sich die Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie am Conversion-Tracking nicht teilnehmen möchten, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern, z.B. in der Form, dass eine Installation der Cookies generell verhindert wird. Sie können Cookies für das Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Webadresse „googleadservices.com“ blockiert werden.
3. Google Remarketing
Wir nutzen die Technologie „Google Remarketing“ der Firma Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Mit Google Remarketing werden Anzeigen für Nutzer geschaltet werden, die unsere Webseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für ein bestimmtes Angebot interessiert haben. Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können hierdurch zielgerichtete und interessenbasierte Werbeanzeigen auf unserer Seite geschaltet werden. Google-Remarketing verwendet für diese Analyse Cookies. Hierdurch können unsere Besucher wiedererkannt werden, sobald sie Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen. Innerhalb des Werbenetzwerks von Google können so zielgerichtet und interessenbasiert Werbeanzeigen geschaltet werden, die auf den vom Besucher zuvor besuchten Webseiten des Werbenetzwerks von Google (die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden) basieren.
Wenn Sie keine zielgerichtete, interessenbasierte Werbung angezeigt bekommen möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke über den Link: www.google.de/settings/ads deaktivieren.
4. Facebook Pixel
Wir setzen auf unseren Webseiten das Tracking-Tool „Pixel“ von Facebook Inc. ein. Verantwortliche für die Datenverarbeitung sind der Malteser Hilfsdienst e.V. und Facebook Inc. (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, California 94304, USA). Das Analysetool “Pixel” erhebt, sofern Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, Angaben zu Ihrer Weiterleitungs-URL, Browserinformationen, Seitenstandort, Seitenart, Dokument, Referrer, Pixel-ID, Facebook-Cookies, Button-Klick-Daten, Conversion-Daten, eventuelle Formulardaten und Ihre Facebook-ID . Außerdem beobachtet das Tool Ihr Surfverhalten. Den Maltesern sind diese Daten im Einzelnen nicht bekannt, so dass durch die Malteser ein Personenbezug nicht hergestellt werden kann. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen gezielt Werbung zu unseren Produkten, beispielsweise sozialunternehmerische Dienstleistungen wie den Hausnotruf und Spendenwerbung, nach einem Abgleich der Daten durch Facebook auf der Webseite von Facebook anzuzeigen. Zu diesem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016) an Facebook Inc. in die USA übermittelt. Außerdem verfolgt Sie das Pixel bei Ihrem Besuch weiterer Webseiten. Die personenbezogenen Daten, die Pixel über Sie erhebt, werden für einen Zeitraum von 30 Tagen von uns gespeichert.
Das Tracking über das Facebook Pixel auf dieser Website ist aktiviert. Hier klicken um das Tracking zu deaktivieren.
§ 7 Rechte des Betroffenen
Aus der KDR-OG ergeben sich für Sie als Betroffenen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte: das Recht, die Einwilligungserklärung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen zu können (§ 8 Abs. 6 KDR-OG), das Recht auf Auskunft (§ 17 KDR-OG), das Recht auf Berichtigung (§ 18 KDR-OG), das Recht auf Löschung (§ 19 KDR-OG), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDR-OG) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDR-OG).
Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (§ 48 KDR-OG). Wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Datenschutzaufsicht:
Herr RA Dieter Fuchs, Wittelsbacherring 9, 53115 Bonn, E-Mail: fuchs@orden.de
§ 8 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation oder einen Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.