Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung

Menschen, die keine Krankenversicherung haben, stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, zum Arzt zu gehen oder nicht. Sie können sich eine ärztliche Untersuchung oder Beratung meist nicht leisten. Die Malteser bieten mit der Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung Unterstützung im Rahmen einer Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft.
An derzeit 19 Standorten arbeitet ein ehrenamtliches Team aus Ärztinnen und Ärzten, Arzthelferinnen und -helfern sowie Pflegekräften. Wir betreuen alle Menschen, egal welcher Herkunft - Bürgerinnen und Bürger aus EU-Mitgliedsländern, Besucherinnen und Besucher aus anderen Ländern, aber auch Studierende, die die Regelstudienzeit überschritten haben oder Selbstständige, die ihre private Krankenversicherung nicht mehr zahlen können.
Eine hochwertige Versorgung garantiert die mögliche Kooperation mit einem Netzwerk von weiteren Fachärztinnen und -ärzten aus der Gynäkologie oder Zahnmedizin, aus Krankenhäusern, Laboren, diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen, Hebammenpraxen sowie Apotheken.
Wir Malteser behandeln unter Wahrung der Anonymität, informieren und vermitteln an Beratungsstellen - zum Beispiel zur Aufnahme in eine Krankenversicherung.
Für Patientinnen und Patienten ohne Krankenversicherung
Sie sind krank, schwanger oder wünschen sich eine medizinische Beratung, obwohl Sie keine Krankenversicherung haben? Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit Krankheitsbildern wie Atemwegserkrankungen, Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten, Zahnerkrankungen, Unfallfolgen, Tumoren und Infektionskrankheiten. Ein Schwerpunkt ist die Begleitung von Schwangeren, die Behandlung von Neugeborenen und Kindern.
Wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Einrichtungen vor Ort. Die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung ist zurzeit an 19 Standorten in Deutschland vertreten.
Häufig gestellte Fragen zur Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
Welche Erkrankungen werden behandelt?
Die Krankheitsbilder ähneln denen in einer normalen Arztpraxis:
- Atemwegserkrankungen
- Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten
- Zahnerkrankungen
- Unfallfolgen
- Tumore
- Infektionskrankheiten.
- Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von Schwangeren, Neugeborenen und Kindern.
Erhalte ich unter der zentralen Rufnummer eine medizinische Beratung?
Grundsätzlich geben wir KEINE medizinische Beratung am Telefon; diese können nur Ärztinnen und Ärzte und medizinisches Fachpersonal in den Einrichtungen geben.
Welche Patientinnen und Patienten werden von der Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung behandelt?
In den Einrichtungen der Malteser findet eine Erstuntersuchung für Menschen ohne Krankenversicherung statt. Es erfolgt eine Notfallversorgung bei akuter Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft. Die Behandlung erfolgt anonym. Ebenso werden in Deutschland gemeldete Patientinnen und Patienten (mit gültigem Aufenthaltsstatus), die aber keine Krankenversicherung haben, versorgt. Diese können eventuell alternativ über das Sozialamt einen einmaligen Krankenschein erhalten.
Welche Leistungen bietet die Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung Schwangeren an?
Je nach Standort werden die Schwangeren ohne Krankenversicherung bis zur Entbindung begleitet. Eine Entbindung in den Räumlichkeiten der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung ist nicht möglich. Auch eine Finanzierung der Entbindung ist ausgeschlossen.
Muss ich mich als Patientin oder Patient in der Praxis anmelden?
Eine Anmeldung beim Standort ist nicht notwendig. Falls medizinische Unterlagen vorhanden sind, können diese mitgebracht werden.
Welche Kosten können anfallen?
Grundsätzlich fallen bei einer Erstuntersuchung keine Kosten an. Schließen sich weitere Untersuchungen an oder muss eine Operation durchgeführt werden, muss die Kostenfrage vor Ort geklärt werden.
Die Malteser übernehmen rückwirkend keine Kosten bei bereits erfolgter Behandlung. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit der Ratenzahlung im Krankenhaus oder bei der Ärztin bzw. beim Arzt (Beratung durch den Sozialen Dienst im Krankenhaus). Personen mit gültigem Aufenthaltsstatus können sich beim Sozialamt beraten lassen. Die Kostenübernahme einer notwendigen Behandlung/Operation muss vorab geklärt werden.
Werden Medikamente an Patienten ausgegeben oder verschrieben?
Notfallmedikamente werden, sofern vorhanden, an die Hilfesuchenden ausgegeben. Gegebenenfalls werden Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente erstellt.
Ehrenamtlich aktiv werden

Wir suchen Ärztinnen und Ärzte, Arzthelferinnen und -helfer sowie Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger
In der Regel ist bei uns ein ehrenamtlich arbeitendes Team tätig. Eine Ärztin oder ein Arzt, meist Internist oder Allgemeinmediziner, nimmt die Erstuntersuchung und medizinische Beratung der Patientinnen und Patienten ohne Versicherung vor. Zusätzlich ergänzen an den einzelnen Orten in unterschiedlicher Konstellation Fachärztinnen und -ärzte sowie Pflegepersonal das Team.
Sie haben Interesse an einer Mitarbeit bei der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung? Füllen Sie einfach unser Ehrenamtsformular aus oder kontaktieren Sie unsere Einrichtungen vor Ort. Wir und unsere Patientinnen und Patienten freuen uns auf Sie!
An diesen Orten gibt es die Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung
Bitte beachten Sie:
Unsere Praxen sind derzeit nur eingeschränkt geöffnet. Bitte wenden Sie sich im Vorfeld an unsere Einrichtungen vor Ort, ob und wann Sprechstunden stattfinden.
Augsburg
Adresse:
Unter dem Bogen 2 (Rathausplatz)
86150 Augsburg
Kontakt:
(0821) 45 51 90 03
augsburg@malteser.org
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
jeden Mittwoch 11 Uhr bis 13 Uhr
Berlin
Adresse:
Aachener Str. 12
10713 Berlin-Wilmersdorf
Kontakt:
(030) 82 72 26 00
MMM.Berlin@malteser.org
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag jeweils 9 bis 14 Uhr
Darmstadt
Adresse:
Am Marienhospital Martinspfad 72
64285 Darmstadt
Kontakt:
(06151) 15 95 795
mmm.darmstadt@malteser.org
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
jeden Mittwoch 14.30 Uhr bis 17 Uhr
Duisburg
Adresse:
Münzstr. 15-17
47051 Duisburg
Kontakt:
(0203) 28 98 09 11
mmm.duisburg@malteser.org
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
Montag 11 bis 14 Uhr: Gynäkologie (mit Termin), Donnerstag 10 bis 14 Uhr: Allgemeinmedizin und Kinder (mit Termin)
Erfurt
Adresse:
August-Schleicher-Str. 2
99089 Erfurt
Kontakt:
0170 9163114
MMM.erfurt@malteser.org
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 16 bis 18 Uhr
Euskirchen
Adresse:
Gottfried-Disse-Str. 38e
53879 Euskirchen
Kontakt:
02251 65050 1-22
Email
Öffnungszeiten:
Dienstag von 14 bis 16 Uhr
Frankfurt
Adresse:
Wilhelm-Epstein-Str. 2
60431 Frankfurt/M.
Kontakt:
(069) 94 21 05 0
info@malteser-frankfurt.de
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
jeden Montag 15 bis 19 Uhr
Hamburg
Adresse:
Alfredstr. 9
22087 Hamburg
Kontakt:
(040) 25 46 12 08
mmm.hamburg@malteser.org
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
Donnerstag 16 bis 20 Uhr
Hannover
Adresse:
Leibnizufer 13-15
30169 Hannover
Kontakt:
(0511) 16 95 430
mmm.hannover@malteser.org
Öffnungszeiten:
Dienstag 10 bis 12 Uhr
Köln
Adresse:
Bachemer Str. 29-33
50931 Köln
Kontakt:
(0221) 94 97 60 66
mmm.koeln@malteser.org
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
Dienstag 8 bis 10 Uhr: Sprechstunde für Zahnbehandlungen, Dienstag 11 bis 13 Uhr: Kindersprechstunde, Donnerstag 10 bis 12 Uhr: Sprechstunde für Erwachsene, Freitag 8 bis 10 Uhr: Sprechstunde für Zahnbehandlungen
Mannheim
Adresse:
Zehntstr. 32
68169 Mannheim
Kontakt:
(0621) 32 49 14 89
mmm.mannheim@malteser.org
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
9.30 bis 12 Uhr: Allgemeinmedizin (nur mit Termin), 14 bis 16 Uhr: Gynäkologie (nur mit Termin), Kinder: derzeit telefonische Beratung. Untersuchungen und Impfungen nach Vereinbarung.
München
Adresse:
Streitfeldstr. 1
81673 München
Kontakt:
(089) 43 608 550
migranten-medizin-muenchen@malteser.org
Weitere Informationen: Website
Unsere Sprechzeiten (ohne Terminvereinbarung):
Erwachsenen-Sprechstunde: Dienstag, 9.30 bis 12.30 Uhr und Donnerstag, 13.30 bis 16 Uhr
Kindersprechstunde: jeden 2. Mittwoch im Monat 14.30 – 16.30 Uhr
Zahnärztliche Sprechstunde: Dienstag, 9.30 bis 12.30 Uhr und Donnerstag, 13.30 bis 16 Uhr
Frauensprechstunde: jeden 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat 9.30 bis 11.30 Uhr
Münster
Adresse:
Daimler Weg 33
48163 Münster
Kontakt:
(0251) 97 12 10
sprechstunde@malteser-muenster.de
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
Dienstag 10 bis 14 Uhr
Oldenburg
Adresse:
Nadorster Str. 129
26123 Oldenburg
Kontakt:
(0441) 97 28 00
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
Mittwochs 15 bis 17 Uhr
Siegen
Adresse:
Häutebachweg 5
57072 Siegen
Kontakt:
(0271) 8 56 11
mmm@malteser-siegen.de
Weitere Informationen: Website
Öffnungszeiten:
Donnerstag von 18.00 bis 19.00 oder nach besonderer Rücksprache
Allgemeiner Kontakt

Sabrina Odijk
Koordinatorin Bundesebene
Tel. 0221 9822-2665
Nachricht senden
Vielleicht interessiert Sie auch ...?
- Bedürftigen- und Obdachlosenhilfe
- Patientenverfügung
- Ehrenamlich helfen
- Migration und Flüchtlingshilfe