Digitale Angebote für Senioren
Digitale Teilhabe als gesellschaftliche Teilhabe – gegen soziale Isolation im Alter

Die Digitalisierung ist eine zentrale Entwicklung unserer Zeit. Smartphone, Tablet oder PC erleichtern uns den Alltag und ermöglichen uns, miteinander verbunden zu bleiben.
Gleichzeitig ist die Digitalisierung eine Entwicklung, die es manchen Seniorinnen und Senioren schwer macht, Schritt zu halten. Dabei ist das Interesse an der digitalen Kommunikation vielfach groß, wie auch eine Forsa-Umfrage zur Internetnutzung unter über 75-jährigen gezeigt hat. Trotzdem haben manche Seniorinnen und Senioren noch Berührungsängste – angefangen bei der Steuerung über einen Touchscreen bis hin zum Erstellen, Speichern und Versenden von Dateien wie Bildern, Texten oder Videos.
Digitale Medien sollten kein Grund für Verunsicherung, sondern ein nützliches Mittel für Selbstständigkeit und Gemeinschaft sein – gerade dann, wenn die Mobilität oder soziale Kontakte weniger werden.
Deswegen wollen wir Malteser vielseitige Angebote schaffen, um interessierte Seniorinnen und Senioren digital zu stärken. Mit dem vom BMFSFJ geförderten Modellprojekt „Ambulante Seniorentreffs zur Nutzung digitaler Angebote“ des Malteser Hilfsdienstes werden 2021 über 20 Treffpunkte, in denen Seniorinnen und Senioren zusammenkommen, mit Technik ausgestattet. Mithilfe der neuen technischen Infrastruktur und in Ergänzung zu bestehenden Begleitungsangeboten, werden ältere Menschen dort an digitale Medien herangeführt und in ihrer Kompetenz im Umgang mit Technik und Internet gestärkt.
- Wie installiere ich eine App?
- Wie kann ich Fotos und Nachrichten schicken?
- Worauf muss ich beim Smartphone-Kauf achten?
- Wo ändere ich, dass sich der Bildschirm automatisch dreht?
- Wie kann ich auf die Mediatheken von TV-Sendern zugreifen?
Für solche und andere Fragen bieten unsere Ehrenamtlichen in Kursen, bei lockeren Gruppentreffen oder in der Beratung daheim Platz. IT-affine Leute aller Altersgruppen kommen mit Seniorinnen und Senioren zusammen, die ihre Kenntnisse von Hardware und Software ausbauen möchten. Unsere Ehrenamtlichen unterstützen im selbstsicheren Umgang mit PC, Smartphone und Internet oder laden zur Teilnahme an Online-Angeboten ein.
Kontakt:

Elena Oster
Referentin Soziales Ehrenamt
Tel. 0221 9822-2665
Nachricht senden
Online-Magazin „dabei“
Unser Angebot rund um die Themen des Lebens im Alter.
„dabei“ zeigt Tipps für eine aktive Gestaltung, Möglichkeiten der Unterstützung, liefert zudem Fakten und bringt auch typische Herausforderungen im Alter zur Sprache. Auch aus dem Bereich IT und Technik enthält das Magazin nützliche Artikel.
Ziele des Projekts „Digitale Angebote für Senioren“
Mehr Zugangswege zur modernen Gesellschaft schaffen
- Nutzung digitaler Informationswege und Funktionen, z.B. Mediatheken, Online-Terminbuchung
Erhalt alter und Knüpfen neuer Kontakte
- Nutzung digitaler Begegnungsräume, z.B. Foren, Chatrooms, Apps
- Kontakt mit anderen IT-interessierten Seniorinnen und Senioren und Ehrenamtlichen
Vertrauen und Selbstständigkeit stärken
- Selbstvertrauen durch digitale Kompetenz
- Sicherheit im Netz
- Mehr Selbstständigkeit durch die Nutzung digitaler Angebote
Ausleben von Interessen im digitalen Raum
- Recherche und Vernetzung über Suchmaschinen, Foren und soziale Netzwerke
Generationsübergreifender Austausch
- Gegenseitiges Verständnis für Unsicherheiten und Interessen in der jeweiligen Lebenssituation
Die verschiedenen digitalen Angebote für Senioren

IT-Seniorentreffs
Viele Standorte laden zu ambulanten Gruppentreffen ein, wo IT-affine Seniorinnen und Senioren, Berufstätige und Jugendliche mit Seniorinnen und Senioren zusammenkommen, die ihre Fragen zu Smartphone, Computer oder Internet klären möchten. Ob an eigenen Geräten oder an Geräten der Malteser - mit Einfühlungsvermögen und Geduld gehen die Ehrenamtlichen auf Fragen der Seniorinnen und Senioren ein, schulen sie ganz gezielt in bestimmten Themen oder laden zum gemeinsamen Zocken bei digitalen Spieletreffen ein. Ganz nebenbei entsteht ein lebendiger, erfüllender Austausch für alle Beteiligten und Kontakte werden geknüpft.

Online-Kulturtreffen
Ist die Mobilität eingeschränkt oder öffentliche Einrichtungen geschlossen, müssen digitale Möglichkeiten her, um die eigenen Interessen ausleben zu können. Damit ältere Menschen trotz Einschränkungen sie selbst sein und ihre Leidenschaft für Kunst, Literatur und Musik weiterhin genießen können, laden unsere Ehrenamtlichen an einigen Standorten zu Online-Kulturtreffen ein. Per Videokonferenz werden Kulturthemen vorgestellt und gemeinsame Diskussion angeregt. Die Ehrenamtlichen nehmen die Seniorinnen und Senioren an die Hand und regen zu gegenseitigem Austausch an.

Individuelle Begleitung Zuhause oder in der Einrichtung
Manchen älteren Menschen bietet sich nicht die Möglichkeit, Gruppentreffen wahrzunehmen. Sie möchten aber trotzdem digitaler werden. Deswegen gibt es an einigen Standorten einen Besuchs- und Begleitungsdienst mit digitalem Schwerpunkt oder Ehrenamtliche, die sich mit den Seniorinnen und Senioren individuell zusammensetzen. Mit viel Zeit, Sensibilität und technischen Hilfsmitteln im Gepäck, nehmen unsere Ehrenamtlichen sich die Zeit, Seniorinnen und Senioren zu besuchen oder einzeln zu treffen und sie bei Problemen mit Hard- und Software zu unterstützen.
An diesen Standorten entstehen digitale Angebote für Senioren
Während des Projektzeitraums von Dezember 2020 bis Februar 2022 wird der Auf- und Ausbau digitaler Angebote für Seniorinnen und Senioren an insgesamt 21 Standorten gefördert. An weiteren Standorten der Malteser existieren bereits digitale Angebote. Eine Übersicht aller Standorte finden Sie in der nachfolgenden Auflistung mit Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für unser Projekt.
Aachen
Ute Offermann-Wilden
Abteilung Soziales Ehrenamt
Tel. 0241 99738400
ute.offermann-wilden@malteser.org
Altötting
Elvira Dittler
Dienststellenleitung
Tel. 0821 2585057
Elvira.Dittler@malteser.org
Augsburg
Hélène Ginsz-Kieffer
Referentin Soziales Ehrenamt
Tel. 0821 2585057
Helene.Ginsz-Kieffer@malteser.org
Balve
Raimund Neuhaus
Referent(in) Ehrenamt
Tel. 0525 1135518
Raimund.Neuhaus@malteser.org
Bamberg
Samer Rahhal
Referent Ehrenamt
Tel. 0951 91780108
Samer.Rahhal@malteser.org
Bautzen
Marlies Zuschke
Koordinatorin BBD
Tel. 03591 52680
Marlies.Zuschke2@malteser.org
Bottrop
Alexander Zielke
Tel. 0201 8204737
Alexander.Zielke@malteser.org
Cottbus
Kerstin Klinke
Koordinatorin Besuchs- und Begleitdienst
Tel. 0355 5842021
Kerstin.Klinke@malteser.org
Emscher-Ruhr
Yvonne Afflerbach
Koordinatorin Ehrenamt Ruhrgebiet Hellweg
Tel. 0232 31478444
Yvonne.Afflerbach@malteser.org
Esslingen-Weil
Linda Hofbauer
Tel. 0711 92582 38
Linda.Hofbauer@malteser.org
Hamburg
Thomas Kleibrink
Abteilungsleiter Soziales Ehrenamt
Tel. 040 209408 19
Thomas.Kleibrink@malteser.org
Hauzenberg
Simone Firla
Tel. 0851 9566625
Simone.Firla@malteser.org
Hutthurm
Simone Firla
Tel. 0851 9566625
Simone.Firla@malteser.org
Koblenz
Sebastian Tittelbach
Referent
Tel. 0651 14648 19
Sebastian.Tittelbach@malteser.org
Leipzig
Katharina Saunders
Koordinatorin BBD
Tel. 0341 3920118
Katharina.Saunders@malteser.org
Lohr am Main
Karen Panter
Tel. 09352 843 936/0171 8453520
Karen.Panter@malteser.org
Magdeburg
Katrin Leuschner
Tel. 0391 50676910
Katrin.Leuschner@malteser.org
Mainz
Beate Hecker
Referentin Besuchs- und Begleitungsdienste
Tel. 06131 2858346
Beate.Hecker@malteser.org
München
Barbara Müller
Projektleitung Miteinander – Füreinander
Tel. 089 43608535
Barbara.Mueller3@malteser.org
Passau
Simone Firla
Diözesanjugendreferentin
Tel. 0851 9566625
Simone.Firla@malteser.org
Pocking
Simone Firla
Tel. 0851 9566625
Simone.Firla@malteser.org
Regensburg
Werner Winkler
Werner.Winkler@malteser.org
Saarbrücken
Jana Wilhelm
Referentin
Tel. 0151 70431166
Jana.Wilhelm@malteser.org
Speyer
Bianca Knerr-Müller
Seniorenberaterin
Tel. 06232 6778 20
Bianca.Knerr-Mueller@malteser.org
Sprockhövel
Dirk Schürmann
Stadtbeauftragter
Tel. 02324 3927920
Dirk.Schuermann@malteser.org
Tiefenbach
Simone Firla
Tel. 0851 9566625
Simone.Firla@malteser.org
Trier
Sebastian Tittelbach
Referent
Tel. 0651 14648 19
Sebastian.Tittelbach@malteser.org
Wiesbaden
Peter Weiler
Tel. 0611 174 138
Peter.Weiler@malteser.org
Jetzt für das Ehrenamt engagieren
Wie kann ich ehrenamtlich Seniorinnen und Senioren digital unterstützen?
Jetzt selbst ehrenamtlich aktiv werden: Helfen Sie Seniorinnen und Senioren beim richtigen Umgang mit der Digitalisierung. Wir freuen uns über Ihr Engagement!