Der Jahresrückblick: 2023 auf aware

Auch in diesem Jahr wurden die Nachrichten vor allem von globalen Krisen beherrscht. Themen wie Inflation, Kriege oder Naturkatastrophen dominierten im Jahr 2023 die Berichterstattung. Trotzdem gab es auch Lichtblicke, die Mut machen.

Darum geht's:


Das Erdbeben in Syrien und der Türkei

Am 06. Februar 2023 traf ein Erdbeben der Stärke 7,7 bis 7,8 die Grenzregion der Türkei und Syrien. Weitere Nachbeben folgten, sodass insgesamt mehr als 59.000 Menschen ihr Leben verloren. Das zweitstärkste Beben, welches jemals im Mittelmeerraum gemessen wurde, hatte zudem zur Folge, dass rund 1,9 Millionen Menschen in Notunterkünften untergebracht werden mussten, da über 316.000 Wohnungen zerstört oder beschädigt wurden. Schätzungen der WHO zu Folge waren insgesamt bis zu 26 Millionen Menschen von der Naturkatastrophe betroffen.


Neben der Errichtung von Notunterkünften mussten die Betroffenen auch mit Medikamenten und mobilen Heizungen versorgt werden, während die laufenden Such- und Rettungsmaßnahmen weiterhin andauerten. Auch die Malteser waren von Beginn an vor Ort und koordinierten unterstützende Sofortmaßnahmen und Lieferungen von Transportgütern in die betroffenen Regionen.

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hält weiterhin an und es sind auch weiterhin viele Menschen gezwungen, ihr Heimatland zu verlassen. Um diesen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in Deutschland zuhause zu fühlen, bieten auch die Malteser ihre Integrationsdienste an.

Besonders beim Lernen der deutschen Sprache hat laut einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung rund die Hälfte der Geflüchteten Unterstützungsbedarf. Aber auch andere Aufgaben wie die Arbeits- oder Wohnungssuche, medizinische Versorgung, die Anerkennung von Bildungs- und Berufsabschlüssen oder sonstige Behördengänge stellen Hürden dar..

Durch ehrenamtliche Integrationshelferinnen und Integrationshelfer der Malteser erhalten die Neuankömmlinge jedoch die benötigte Hilfestellung für einen gelungenen Neustart in Deutschland. Übrigens: Laut Malteser Migrationsbericht geht der Beschäftigungszuwachs in Deutschland auch auf die vielen ukrainischen Geflüchteten zurück.

Die Wärmebusse der Malteser

Menschen, die auf der Straße leben, sind besonders in der kalten Jahreszeit den Witterungsbedingungen schutzlos ausgesetzt. Um diese Personen zu unterstützen, sind die Wärmebusse (auch Kältebusse genannt) abends in deutschen Innenstädten unterwegs und versorgen sie mit warmen Getränken und Speisen, Kleidung, Schlafsäcken, Isomatten, Hygieneartikeln oder auch mit medizinischer Versorgung.

Aber nicht nur die materiellen Spenden in Form von heißen Lebensmitteln oder wärmender Ausrüstung sind für die Obdachlosen wichtig. Auch die zwischenmenschliche Wärme, welche die Helferinnen und Helfer den Menschen entgegenbringen, ist ein elementarer Bestandteil und mindestens genauso wichtig, wie eine warme Mahlzeit.

Der Arbeitsalltag als Notarzt

Björn-Thore Hansen (29) ist Notarzt in Schleswig-Holstein und zusätzlich ehrenamtlich als ärztlicher Leiter der Malteser im Norden Deutschlands aktiv.
Für die Malteser arbeitet er im Rettungsdienst und ist somit bei Einsätzen unterschiedlichster Art als einer der Ersten vor Ort. Das kann manchmal recht fordernd sein, vor allem, wenn beispielsweise Kinder zu den betroffenen Personen gehören. Doch die Arbeit im Team und der damit einhergehende Zusammenhalt geben ihm einen starken Rückhalt.

In der YouTube-Serie „Rettung in Sicht“ gibt Björn-Thore Hansen weitere interessante Einblicke in seinen Berufsalltag.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Die Malteser sind klimaneutral

Schon seit Langem ist der Klimawandel eines der gravierendsten Themen, mit welchen sich unsere globale Gesellschaft auseinandersetzen muss. Immer öfter werden die Auswirkungen auch bei uns in Europa sicht- und spürbar.

Um dem entgegenzuwirken, haben die Malteser unterschiedliche Klimaziele verabschiedet und sich dazu entschieden, ihre klimaschädlichen Emissionen zu reduzieren und zusätzlich zu kompensieren. Die Reduktion der Emissionen soll bis 2026 15 Prozent betragen. Dies soll zum Beispiel durch den Einsatz von Leasing-Fahrrädern bei Pflegekräften, der Digitalisierung von Prozessen, dem Einsatz von recyceltem Papier, einer strikten Mülltrennung, der vermehrten Nutzung von Regenwasser oder durch den Einsatz von Solaranlagen zur Stromgewinnung erreicht werden. Die Kompensation findet statt, indem Klimaschutzprojekte auf der südlichen Halbkugel, welche besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist, finanziell unterstützt werden.

Seit 2022 sind die Malteser dadurch als erste Hilfsorganisation in Deutschland bilanziell klimaneutral und bemühen sich auch weiterhin, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Die Malteser setzen sich zudem nicht nur intern für Nachhaltigkeit ein. Zusätzlich sind sie Teil der Allianz für Entwicklung und Klima, in welcher sich Unternehmen und Organisationen für mehr Klimaschutz zusammengetan haben.

Podcasts: Spannende Formate mit Mehrwert

Podcasts erfreuen sich einer stetig wachsenden Beliebtheit in unserer Gesellschaft. Rund 43 Prozent der Deutschen gaben bei einer Umfrage von Statista an, zumindest gelegentlich dieses Medium zu konsumieren. Die beliebten Audioformate gibt es heute mit Inhalten zu jedem erdenklichen Thema. So bieten sie auch die Möglichkeit, sich von interessanten Geschichten und Gesprächen an den Bereich Engagement und Ehrenamt heranführen zu lassen.

Auch die Malteser Podcasts bieten spannende Formate, beispielsweise zu den Themen Rettungsdienst oder Pflege. Aber auch weitere Fachbereiche werden durch sie beleuchtet.

Die Wilde Wiese 2023

Die „Wilde Wiese“ ist ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche von der Malteser Jugend. Das Konzept der Veranstaltung ist neu und wurde erst 2019 ins Leben gerufen. Es bietet den Teilnehmenden ein „Rundum-Sorglos-Paket“ und verfügt im Voraus über kein festgelegtes Programm. Das heißt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe des Events dessen Gestaltung selbst in die Hand nehmen. Als Resultat gab es in diesem Jahr unter anderem ein Volleyball-, ein Schwedenschach- und ein Quidditch-tTurnier. Aber auch Workshops zu den Themen „Entdecke deine Stimme“, Kinderschminken, Theater und Schweißen waren Bestandteil der Wilden Wiese.

Was ist die Malteser Jugend?

Die Malteser Jugend vereint Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Gruppen innerhalb der Malteser. Über ganz Deutschland verteilt existieren etwa 450 dieser Gruppen, in denen sich rund 7.500 Mitglieder engagieren.

Die Wilde Wiese 2023 fand vom 29. Juli bis zum 05. August in Immenhausen statt. Insgesamt nahmen rund 400 Personen teil, wovon 70 als Begleiterinnen und Begleiter fungierten. Da keine festen Programmbestandteile vorgesehen sind, steht die Partizipation der Teilnehmenden im Vordergrund. Sämtliche Entscheidungen werden durch den Wilde-Wiese-Rat und den Kinder- und Jugendrat in demokratischen Prozessen gefällt. Somit sollen die Selbstwirksamkeit und das Selbstvertrauen der einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestärkt und die Bereitschaft und dern Mut, selbst Dinge anzupacken, gefördert werden.

Integrationslotsen für Pflegeberufe

Das Projekt Integrationslotsen für Pflegeberufe wurde von den Maltesern 2019 in Erlangen ins Leben gerufen. 38 Menschen aus dem Ausland, welche in Deutschland im Bereich Pflege arbeiten möchten, werden von 16 Ehrenamtlichen für circa ein bis zwei Stunden pro Woche auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützt. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer arbeiten meist selbst in der Medizin, der Pflege oder aber absolvieren derzeit ein Studium in einem dieser Fachgebiete. Die Kontaktaufnahme kommt in den meisten Fällen über die Berufsfachschule für Pflege am Malteser Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe in Erlangen zustande.

Geleitet wird das Projekt von Ahmed Habib. Er kam selbst 2017 aus Ägypten nach Deutschland und studiert ebenfalls Medizin. Über die Chancen seiner Teilnehmenden nach erfolgreichem Abschluss sagt er: „Unsere Absolventinnen und Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt – und bleiben meist auch hier.“

70 Jahre die Malteser

Seit der Gründung im Jahre 1953, als Verein für die Ausbildung von Menschen in Erster Hilfe, engagiert sich der Malteser Hilfsdienst für Hilfsbedürftige. Die Helferinnen und Helfer des Vereins engagieren sich für die unterschiedlichsten Hilfsprojekte, sowohl national als auch international. Und auch in Zukunft sind sie bereit, gemeinsam Krisen zu bewältigen und mit anzupacken. Rund 51.000 Ehrenamtliche sind an 700 Standorten in ganz Deutschland aktiv, um im Zuge von Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Erste-Hilfe-Ausbildungen oder anderen sozialen Diensten Unterstützung zu leisten.

Zum 70-jährigen Jubiläum sagen die Malteser „DANKE“, an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne die dieses Engagement nicht möglich wäre.

Zusammen in 2024 durchstarten

Auch nach nunmehr 70 Jahren Malteser Hilfsdienst gibt es aufgrund von neuen Krisen immer noch viel zu tun. Wenn auch du motiviert bist, dich ehrenamtlich zu engagieren, wirf doch einen Blick auf das Kontaktformular. Eventuell ist dort auch ein interessantes Tätigkeitsfeld für dich dabei.


#Ehrenamt

#Engagement

#Rettungsdienst

Bewerte diesen Artikel

 
 
 
 
 
 
12
1
5
5