Qualifizierung zum Betreuungsassistenten nach § 53b SGB XI NRW (früher § 87B 53c/43b)

Pflegebedürftige Menschen mit demenziellen Veränderungen oder psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen im Sinne des § 45a SGB XI haben in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf. Ihre Versorgungssituation in der stationären Pflege wird überwiegend als verbesserungsbedürftig angesehen.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Qualifizierung von Pflegehilfskräften bieten wir Ihnen hier die auf diese Anforderungen zugeschnittenen Ausbildungen.
Aufgabe der Betreuungsassistenten ist es, Menschen mit Demenz zu betreuen und zu aktivieren, um damit ihr Wohlbefinden und ihre Stimmung positiv zu beeinflussen, z.B. durch das gemeinsame Malen und Basteln, Brett- und Kartenspiele oder die Begleitung bei Ausflügen oder Spaziergängen. Besonders wichtig bei dieser Arbeit ist, den erkrankten Menschen zu respektieren und seine Ressourcen zu erhalten.
Kursinhalte
- Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen und Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation sowie der Hygieneanforderungen
- Erste-Hilfe-Kurs, Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
- Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen
- Rechtskunde
- Hauswirtschaft- und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Bewegung für Menschen mit Demenz
- Aktivierung von Senioren: fordern - fördern - motivieren
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten
Kursdauer
- 160 - 206 Unterrichtseinheiten Theorie (eine Unterrichtseinheit entspricht 45 Minuten)
- 80 Stunden Praktikum in der Betreuung
- Bei entsprechender Vorqualifikation ist alternativ der Besuch eines Aufbau-Kurses möglich. Dieser umfasst 60-80 Unterrichtseinheiten.
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter 16 Jahre
- Gesundheit: körperlich und geistig für eine Tätigkeit in der Pflege geeignet
- Sprachkenntnisse: Deutsch in Wort und Schrift
- 40 Stunden Orientierungspraktikum in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung

Melanie Adelstein
Teamleitung Ausbildung
Tel. 0201 82047-46
Nachricht senden
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Bochum
Team Ausbildung Bochum
Tel. 0234 964750
Nachricht senden
Bottrop
Team Ausbildung Bottrop
Tel. 02041 976 976
Nachricht senden
Gladbeck
Nico Prittwitz
Leiter Ausbildung
Tel. 02043 5816441
Nachricht senden