Malteser Jugend: Lachen. Helfen. Lernen. Glauben.


Die Malteser Jugend ist die Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e.V.:
„Wir wollen den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die uns anvertrauten jungen Menschen erlebbar machen!“ (Auszug aus der Jugendordnung)
Der heranwachsende Mensch wird in der Gemeinschaft der Malteser Jugend ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Als christlicher Jugendverband achten wir jeden Menschen - unabhängig von Nationalität, Religion oder Identität.
Malteser Jugend Gruppen gibt es in der Diözese Essen derzeit in
- Bottrop
- Duisburg
- Gelsenkirchen
- Mülheim an der Ruhr
Du hast Interesse daran, eine Malteser Jugend aufzumachen? - Wende dich gerne an das Diözesanjugendreferat!

Marilena Preuß
Diözesanjugendreferentin
Tel. 0201 82047-15
Nachricht senden
Intranet Malteser Essen
Intramail (Outlook Web-App)
Portal (nützliche Links)
Malteser Jugend Deutschland
Malteser Jugend NRW
Zeitschrift Spitzenklasse (Bestellung/ Archiv)
Termine und Veranstaltungen Jugend
Veranstaltungen
Sa, 29. Juli - 6. August: Wilde Wiese
Sa, 9. September: Kuscheltierklinik am Dom (Essen)
Sa, 23. September: Herzensretter-Festival in Gelsenkirchen zum Abschluss der Woche der Wiederbelebung
Sa, 7. - 14. Oktober: Herbstfreizeit Ameland (zur Anmeldung)
Fr., 3. - 5. November: Gruppe Leiten 1 im Jugendhaus St. Altfrid
Schulsanitätsdienst-Ausbildung
SSD-Schulungen vereinbaren wir derzeit direkt mit unseren Kooperationsschulen vor Ort.
Gruppenleiter*innen Ausbildung
Fr., 3. - 5. November: Gruppe Leiten 1 im Jugendhaus St. Altfrid
Aktuelle Termine unserer Ausbildungsangebote der Malteser Jugend
Unsere Malteser Jugend:

Wer wird sind
Wir sind junge Menschen zwischen 6 und 26 Jahren, treffen uns regelmäßig in unseren Gruppen, die von ehrenamtlichen Gruppenleiter*innen begleitet werden.
Der Mensch im Mittelpunkt
Der heranwachsende Mensch wird in den Gruppen der Malteser Jugend ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Jugendgemeinschaft im Malteser Hilfsdienst e.V.
Die Malteser Jugend ist auf allen verbandlichen Ebenen in die Strukturen des Malteser Hilfsdienstes e.V. eingebunden. Durch persönliche Kontakte, verschiedenste Aktivitäten und Veranstaltungen erleben die Mitglieder der Malteser Jugend die Vielgestaltigkeit des Gesamtverbandes.
Was wir machen
Unsere Arbeitsschwerpunkte
Lachen: Kinder und Jugendliche verbringen gemeinsam ihre Freizeit bei Veranstaltungen und Aktivitäten, die ihnen Spaß machen und die sie selber mitgestalten können.
Helfen: steht bei uns im Mittelpunkt. Hilfe findet nicht nur in Form von Sanitätsdiensten statt. Wir engagieren uns auch in zahlreichen Projekten und Patenschaften und übernehmen so Verantwortung für uns und andere.
Auch das Lernen kommt nicht zu kurz. Bei uns wird das nicht wie in der Schule verstanden, sondern wir wollen durch inhaltliches und thematisches Arbeiten Wissen vermitteln und Kinder und Jugendliche für Neues interessieren.
Wir sind Teil der katholischen Kirche. Wir geben in unseren für jeden offenstehenden Gruppen Raum, Fragen danach zu stellen, was die Welt im Innersten zusammen hält. Unser Glaube, unser Vertrauen an die Zusage Gottes an jeden von uns, soll in unserem Tun und Miteinander gelebt und erlebt werden. Sichtbaren Ausdruck findet Glaube in gemeinsamen Gottesdiensten, Festen oder dem Dienst am Nächsten.
Wie sieht unsere Jugendarbeit konkret aus?
Unsere Jugendgruppen treffen sich regelmäßig in Gruppenstunden und setzen dabei eigene inhaltliche Schwerpunkte. Beliebt sind Erste-Hilfe-Ausbildung, Spiel & Sport, gemeinsames Essen & Trinken und gemeinsames Singen. Die jährlichen Höhepunkte sind die Zeltlager (Pfingstlager und Bundeslager (www.malteserjugend-bundeslager.de/) und unsere Amelandfreizeit. Soziales Engagement ist für unsere Gruppen selbstverständlich – sie beteiligen sich etwa an der Malteser Nikolausaktion.

Alle zwei Jahre wählt die Diözesanjugendversammlung den Diözesanjugendführungskreis, bestehend aus Sprecher*in, zwei Stellvertreter*innen und zwei Jugendvertreter*innen. Darüber hinaus gehören zu diesem Gremium ein*e Jugendseelsorger*in, Geschäftsführer*in und Diözesanjugendreferent*in.
Am 12. Juni 2023 gewählt durch die Diözesanjugendversammlung ist unser neuer DJFK mit:

Sandra Obenauer
Jugendsprecherin
Tel. 0201 82047-14
Nachricht senden

Kristin Ehrenberg
Stv. Jugendsprecherin
Tel. 0201 82047-14
Nachricht senden

Amy Brosig
Jugendvertreterin
Tel. 0201 82047-14
Nachricht senden

Anna Rottmann
Jugendvertreterin
Tel. 0201 82047-14
Nachricht senden
Weitere Mitglieder
Rebecca Wilk (beratendes Mitglied)
Andreas Lamm (Diözesanjugendseelsorger)
Thomas Hanschen (Vertreter der Diözesanleitung im DJFK)
Marilena Preuß (Diözesanjugendreferentin)
Kein Raum für Missbrauch: Prävention und Intervention
Den Kindern und Jugendlichen in unserem Verband möchten wir einen sicheren Raum in unserem Verband eröffnen, sich in Gemeinschaft Gleichgesinnter prima entwickeln zu können.
Ihre Ansprechpartner vor Ort
Bottrop
Vanessa Kräft
Stadtjugendleiterin
Tel. 02041 976 976
Nachricht senden
Gelsenkirchen
Lukas Geier
Leiter Jugend
Tel. 0209 40858903
Nachricht senden
Oberhausen
Ina Kamberg
Leiterin Jugend
Tel. 0208 856008
Nachricht senden
Duisburg
Ina Kamberg
Leiterin Jugend
Tel. 0203 80990-33
Nachricht senden
Mülheim a. d. Ruhr
Christin Hausmann, Marco Morcillo und Mona Schneider
Tel. 0208 592224
Nachricht senden