Dienstleistungen in Nürnberg
Die Malteser in Nürnberg haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Nürnberg aktiv.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Nürnberg.
Hausnotruf in Nürnberg

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen alleine weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Nürnberg leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0911 96891-90 beraten und erhalten Sie weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Nürnberg.
Menüservice in Nürnberg

Vollwertige Ernährung mit viel Genuss ist jetzt ganz einfach – mit dem Malteser Menüservice! Unsere Menüs sind auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt und werden direkt zu Ihnen nach Hause gebracht – wenn Sie möchten bis auf Ihren Tisch. Der Malteser Menüservice ist nicht nur irgendein „Essen auf Rädern“ oder Mahlzeitendienst. Wir stehen für gute, gesunde Ernährung, eine leckere Menü-Auswahl und nicht zuletzt für die Freude am persönlichen Kontakt! Fast vier Millionen gelieferte Mahlzeiten jährlich bestätigen unser Konzept und jede einzelne Begegnung mit Ihnen bestätigt unsere Motivation.
Lassen Sie sich beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Menüservice in Nürnberg. Natürlich können Sie gerne auch einmal "probe-essen".
Entdecken Sie die Angebotsvielfalt ganz bequem im online-shop. Oder rufen Sie uns an: (0911) 48 05 33 4
Der Malteser Menüservice Nürnberg wird in Kooperation mit der apetito AG ausgeführt.

Kundenbüro Menüservice Nürnberg
in Kooperation mit apetito AG
Tel. 0911 48 05 33 4
menueservice-malteser@apetito.de
Nachricht senden
Fahrdienst in Nürnberg

Im Fahrdienst konzentrieren sich die Nürnberger Malteser im Wesentlichen auf den so genannten Linienfahrdienst. Hier werden behinderte Kinder und berufstätige Menschen mit verschiedensten Behinderungen von uns an Werktagen morgens in ihre Schulen und Behindertenwerkstätten transportiert und nachmittags wieder nach Hause zurückgebracht.
Hierzu steht ein moderner Fuhrpark mit derzeit 75 Fahrzeugen bereit. Vom „normalen PKW“ über „VW-Busse“ bis hin zu „Behindertentransportfahrzeugen“, die speziell zum Transport von Rollstuhlfahrern ausgerüstet sind, ist für jeden Bedarf das richtige Fahrzeug vorhanden.
Speziell geschulte, freundliche und kompetente Mitarbeiter steuern die Fahrzeuge, betreuen die Kinder und unsere behinderten Fahrgäste während der Fahrt, und sind Ihnen beim Ein- und Aussteigen behilflich.
In unserer eigenen Fahrdienstzentrale wird der Einsatz unserer Fahrzeuge und Mitarbeiter täglich neu und bedarfsgerecht geplant und disponiert. Wir haben derzeit 75 Fahrzeuge im Einsatz, 140 Mitarbeiter fahren 150 Linien (75 Hin-und Rück) pro Tag in denen wir 350 Personen befördern und ca. 900.000 km pro Jahr zurücklegen.
Über die reine Personenbeförderung hinaus unterstützen die Malteser Sie gerne auch bei der Antragstellung auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder das Sozialamt.

Monika Sommerfeld
Gesamtleitung Fahrdienste
Tel. 0911 96891-21
Nachricht senden
Krankentransport in Nürnberg

Der Malteser Krankentransport in Nürnberg ist zur Stelle, wenn das gesundheitliche Befinden eine Fahrt mit dem eigenen Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi nicht zulässt, aber keine akute Erkrankung oder Verletzung vorliegt, die den Einsatz der Notfallrettung erfordert. Typische Einsatzfälle sind Fahrten zu einer Ärztin oder einem Arzt, eine Verlegung ins Krankenhaus, in eine Pflegeeinrichtung oder nach Hause. Ein Krankentransport wird über die Leitstelle vor Nürnberg disponiert und kann nur von einer Ärztin oder einem Arzt, bzw. von autorisiertem Personal in Auftrag gegeben werden.

Roland Schiffmann
Leiter Rettungsdienst Nürnberg
Tel. 0911 96891-20
Nachricht senden
Besuchsdienst in Nürnberg

Unser Besuchs- und Begleitungsdienst bringt Licht in den Alltag einsamer Menschen in Nürnberg. Ehrenamtliche besuchen ältere Menschen zu Hause oder in einer Einrichtung der Altenhilfe. Sie haben ein offenes Ohr und gehen mit viel Einfühlungsvermögen auf die persönliche Lebenssituation der älteren Menschen ein. Hier ist Raum für die persönlichen Bedürfnisse, für die Lebensgeschichte und das aktuelle Befinden. Kleine Handreichungen im Alltag, ein Spaziergang ins Grüne, ein Besuch im Stadtcafé bereiten Lebensfreude und stimmen zuversichtlich.

Besuchs- und Begleitungsdienst Nürnberg
Tel. 0911 96891-0
Fax 0911 96891-33
Besuchsdienst.Nuernberg@malteser.org
Nachricht senden
Besuchs- und Entlastungsdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Menschen mit Demenz benötigen viel Zuwendung und ein vertrautes Umfeld. Die meisten von ihnen werden zuhause von ihren Angehörigen betreut. Die gezielt für die Arbeit mit Menschen mit Demenz geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich in die Welt der Erkrankten einfühlen und durch ihren Einsatz hier gezielt unterstützen. Unser Ziel ist es, Lebensfreude zu schenken und einen Beitrag zur Erhaltung der Lebensqualität zu leisten. Mit dem Angebot der stundenweisen Begleitung entlasten wir pflegende Angehörige und stärken die Ressourcen des erkrankten Menschen.
So finden Angehörige von Menschen mit Demenz hin und wieder eine Auszeit: um in Ruhe einkaufen zu können, zum Arzt, Friseur oder Sport zu gehen, oder um ganz einfach allein etwas zu unternehmen.
Neben der stundenweisen Begleitung bieten wir den Angehörigen auch individuelle Beratung sowie den geschützten Austausch in einer durch unsere Koordinatorin fachlich geleiteten Angehörigengruppe – so können die Angehörigen Kraft schöpfen im Austausch.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
sowie durch das Netzwerk: Lokale Allianz für Menschen mit Demenz.

Holger Reißenweber
Koordinator Hilfe bei Demenz
Tel. 0911 96891-41
entlastungsdienst.nuernberg@malteser.org
Nachricht senden
Allgemeine Informationen zum Malteser Besuchsdienst für Menschen mit Demenz
Gemeinsame Stunden im Abend-Treff – Treffpunkt für Menschen mit und ohne Demenz

Mit der Betreuungsgruppe in den frühen Abendstunden bieten die Malteser in Nürnberg Menschen mit beginnender Demenz und Menschen mit Pflegegrad einen Ort, an dem sie sich mit anderen Betroffenen austauschen, gemeinsame Aktivitäten starten und eine gute Zeit erleben können. Durch anregende Mitmachangebote wie Musik, Lesen, Tanzen, Malen und Spielen erfahren die Gäste Gemeinschaft und Freude. Zudem erhält die Aktivierung vorhandene Fähigkeiten.
Dies geschieht unter der Leitung einer Fachkraft und mit geschulten Begleiterinnen und Begleitern. In kleinen Gruppen ist eine individuelle Begleitung jedes einzelnen Gastes möglich. Gleichzeitig erfahren die Angehörigen für ein paar Stunden Entlastung.
Die Betreuungsgruppe findet zweimal monatlich dienstags von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Malteserhaus, Hafenstr. 49 in 90451 Nürnberg statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnahme kostet 39 €, darin enthalten ist die Betreuung, ein Imbiss und Getränke sowie die Arbeitsmaterialien.
Die Kosten für die Teilnahme können über den Entlastungsbeitrag bei der Pflegeversicherung abgerechnet werden.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
sowie durch das Netzwerk: Lokale Allianz für Menschen mit Demenz.

Holger Reißenweber
Koordinator Hilfe bei Demenz
Tel. 0911 96891-41
entlastungsdienst.nuernberg@malteser.org
Nachricht senden
Seniorennetzwerk Eibach/Röthenbach

Ältere Menschen möchten möglichst lange und vital in ihrem vertrauten Wohnumfeld leben. Bei Hilfs- und Pflegebedürftigkeit wünschen sie sich, auf die individuelle Situation angepasste Lösungen. Teilhabe am Leben im Stadtteil, soziale Integration und die Möglichkeit, Angebote zur Aktivierung und Gesundheitsförderung wahrnehmen zu können, stehen ganz oben auf der Wunschliste.
Um dies zu gewährleisten, organisiert und vermittelt die Koordinierungsstelle passgenaue Unterstützung und Hilfen.
Das Netzwerk Eibach/Röthenbach versteht sich als ein Verbund von Einrichtungen, Organisationen, Initiativen sowie ehrenamtlich Engagierten aus den Nürnberger Stadtteilen.
Die Kräftebündelung aller beteiligter Akteure bietet die Möglichkeit, die konkreten Bedürfnisse älterer Menschen aufzugreifen, Problemlagen zu erkennen und neue Angebote zu entwickeln.
Die Koordinationsstelle bietet:
- Beratung zu Themen „rund ums Älter werden“
- Bereitstellung von Information und passgenaue Weitervermittlung
- Koordination und Vernetzung der Angebote im Stadtteil
- Vermittlung in ehrenamtliche Tätigkeiten
- Unterstützung beim Aufbau und Entwicklung von neuen Angeboten
Offene Sprechstunde:
Montags 10:00 bis 12:00 Uhr vor Ort in der Hafenstraße 49 oder telefonisch.
Weitere Termine nach Vereinbarung.

Manuela Weigand
Koordinatorin Seniorennetzwerk
Tel. 0911 9689131
Mobil 01718666953
snw.eibach-roethenbach@malteser.org
Nachricht senden
zu den Angeboten des Seniorennetzwerks
Das Seniorennetzwerk Eibach/Röthenbach wird gefördert durch die Stadt Nürnberg – Seniorenamt.
Ausflug mit der E-Rikscha

Eine Runde an der frischen Luft gefällig? Eine neue Möglichkeit hierfür bietet die Malteser-Ausflugs-Rikscha. Mit dieser wollen wir es gesundheitlich und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen ermöglichen, wieder das Gefühl von „Wind in den Haaren“ zu haben und sich durch diese neue Mobilität wieder Lebensräume zurück zu erobern. Geschulte Ehrenamtliche fahren die Seniorinnen und Senioren innerhalb des Stadtteils Eibach/Röthenbach mit der Rikscha herum, ermöglichen dadurch z.B. auch den Besuch des Friedhofs, einen Ausflug in die nahegelegenen Grünanlagen, das Abholen des Enkels von der Schule/dem Kindergarten als besonderen Anlass, z.B. zum Geburtstag oder auch Menschen aus Seniorenheimen, mal wieder durch die frühere Wohngegend zu fahren.
Die Fahrten sind kostenlos. Bitte beachten Sie, dass wir für die Koordinierung Ihrer Fahrt zeitlichen Vorlauf brauchen.

Leitungsteam Rikscha
Tel. 0911 9689141
rikscha.nuernberg@malteser.org
Nachricht senden
Weitere Informationen zu Malteser Rikschafahrten
Sanitätsdienst in Nürnberg

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Nürnberg. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.
Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.

Andreas Reindl
Stv. Leiter Einsatzdienste
Nachricht senden
Schulsanitätsdienst

Pro Jahr erleidet jeder elfte Schüler einen Unfall in der Schule. Gut, wenn schnell jemand da ist und das Richtige tut.
Die Schulsanitäter der Malteser kennen sich aus. Wenn etwas passiert, kümmern sie sich um die Erstversorgung des Patienten und rufen den Rettungsdienst, falls notwendig.
Schulsanitäter sind Schülerinnen und Schüler, die im Schulalltag Verantwortung übernehmen: während des Unterrichts, in den Pausen, bei Sportfesten und großen Schulveranstaltungen.
Folgende Schulen in Nürnberg sind schon beteiligt:
Jürgen Ringer
Schulsanitätsdienst
Nachricht senden
Herzenswunsch-Krankenwagen

Unser Herzenswunsch-Krankenwagen in Nürnberg erfüllt die Wünsche von unheilbar kranken Menschen, egal ob jung oder alt: Einfach ein paar schöne Stunden erleben, einmal herauskommen oder die Erfüllung einer besonderen Herzensangelegenheit - dies alles ist möglich.
Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich stehen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer lebenszeitverkürzenden Erkrankung dabei zur Seite und ermöglichen diese unvergesslichen Stunden. Für den Herzenswunsch-Krankenwagen sind alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um Menschen ihre letzten Herzenswünsche zu erfüllen.
Herzenswunsch-Krankenwagen
Tel. 0951 91780 495
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen
Schulbegleitung in Nürnberg

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas in Nürnberg, so dass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.
Diese Unterstützung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.

Sandra Morsbach
Leiterin Schulbegleitdienst
Tel. 0911 96891-28
schulbegleitung.nuernberg@malteser.org
Nachricht senden
Via. Online-Trauerbegleitung

Via. ist die digitale Trauerplattform der Malteser. Drei Module umfassen ein Angebot für trauernde Menschen, aber auch für alle, die sich über das Thema Trauer informieren möchten. Hier können Erinnerungen lebendig gestaltet, der Trauer Raum gegeben und Menschen optimal und zeitgemäß beraten werden.
Der digitale Erinnerungsraum ist online und kann genutzt werden.
Ein digitaler Lernbereich für Trauernde befindet sich noch im Aufbau. In der Online-Trauerberatung unterstützen qualifizierte Trauerberaterinnen und -berater schon jetzt Ratsuchende in ihrer schwierigen Lebenssituation.
Über die Homepage www.via-app.org oder www.via-trauerbegleitung.de erfolgt innerhalb von 48 Stunden die Antwort auf eine Erstanfrage. Auf Wunsch vernetzen wir die Ratsuchenden mit den Trauerangeboten vor Ort.
Dieses Projekt wird im Rahmen von Malteser zusammen.digital, dem Förderprogramm der Malteser zur Digitalisierung im Ehrenamt, durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gefördert. Weitere Informationen unter www.malteser.de/zusammendigital

Iris Zinkand
Koordinatorin online-Trauerbegleitung
Mobil 0151 46391954
iris.zinkand@malteser.org
Nachricht senden
Lesen Sie auch unseren Newsbeitrag zum Thema!
Rettungsdienst in Nürnberg

Weil im Fall der Fälle jede Sekunde zählt, ist der Malteser Rettungsdienst rund um die Uhr im Einsatz. Wir sind eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Ort und leisten einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.
Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen.
Wir fahren unsere Einsätze im gesamten Nürnberger Stadtgebiet, aber auch in den angrenzenden Städten Stein, Schwabach, Fürth und in den Landkreisen Fürth, Roth-Schwabach und Nürnberger Land.
Wir sind mit insgesamt sieben Fahrzeugen in den Bereich öffentlich- rechtliche Notfallrettung und Krankentransport eingebunden. Unsere Fahrzeuge und Besatzungen stehen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für Sie bereit. Unser Rettungswache in Nürnberg ist eine durch die Regierung von Mittelfranken anerkannte Lehrrettungswache. Hier können Rettungsassistenten das praktische Jahr Ihrer Berufsausbildung absolvieren.

Roland Schiffmann
Leiter Rettungsdienst Nürnberg
Tel. 0911 96891-20
Nachricht senden
Ambulanzflugdienst

Sind Sie im Ausland auf Geschäftsreise oder im Urlaub und werden krank oder erleiden einen Unfall? In Kooperation mit dem ADAC sind wir zur Stelle und bringen Sie zurück nach Deutschland. Der ADAC organisiert und führt weltweit Patientenrücktransporte und -verlegungen durch. Die Flotte von Ambulanzflugzeugen garantiert dabei höchste Mobilität sowie schnelle und professionelle Versorgung für Intensivpatienten. Die komplette Organisation, sowohl medizinisch als auch logistisch, wird übernommen. Ärzte klären medizinische Fragen mit den behandelnden Ärzten vor Ort und begleiten die Patienten bei dem Transport. Eine optimale Versorgung ist somit jederzeit garantiert.
Seit 1992 halten die Nürnberger Malteser 365 Tage im Jahr rund um die Uhr das medizinische Assistenzpersonal für die Ambulanzflotte beim der Aero-Dienst GmbH & Co. KG am Flughafen Nürnberg für Sie bereit.

Roland Schiffmann
Leiter Rettungsdienst Nürnberg
Tel. 0911 96891-20
Nachricht senden