Dienstleistungen in Hoyerswerda

Die Malteser in Hoyerswerda haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Hoyerswerd aktiv. 

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Hoyerswerda.

Fahrdienst in Hoyerswerda

Der Malteser Fahrdienst in Hoyerswerda ist im Auftrag von Schulen und der eigenen Tagespflege unterwegs. Bei uns steht die freundliche und zuverlässige Beförderung und die umfassende Betreuung der Fahrgäste im Vordergrund - vor, während und nach der Fahrt in Hoyerswerda und Umgebung.

Fahrdienst für den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst in Hoyerswerda

Nahaufnahme der Motorhaube eines Fahrzeugs des ärztlichen Bereitschaftsdiensts

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst

Außerhalb der regulären Praxisprechzeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Patienten zuständig, die auf ambulante ärztliche Hilfe angewiesen sind. Grund für die notwendige Hilfe sind meist Erkrankung handelt, mit der die Patienten normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z.B. Grippe, Fieber oder Erbrechen), aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann.

Patienten, die außerhalb der Praxissprechzeiten auf ambulante ärztliche Hilfe angewiesen sind und nicht wissen, wo sich die nächste Bereitschaftsdienstpraxis befindet, wählen die

bundesweite Rufnummer 116 117

Montag, Dienstag und Donnerstag: 
von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages

Mittwoch:    
von 14:00 Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages

Freitag, Samstag und Sonntag: 
durchgängig von Freitag 14:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr

Zudem steht Ihnen der ärztliche Bereitschaftsdienst an Feiertagen, Brückentagen sowie am 24. und 
31. Dezember ganztägig zur Verfügung

Der Fahrdienst

Nicht jeder Patient kann die stationär eingerichteten Bereitschaftspraxen des kassenärzltichen Bereitschaftsdienstes aufuschen. Im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung übernimmt der Malteser Hilfsdienst den Fahrdienst für einen diensthabenden Arzt im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst.

Lutz Kriester
Leiter Medizinischer Sondertransport
Tel. 0351 43 555 69
Nachricht senden

Hausnotruf in Hoyerswerda

Ältere Dame mit Hausnotruf-Knopf an einer Kette liest auf der Couch eine Zeitschrift.

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause Hoyerswerda leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.

Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Hoyerswerda.

Hospizarbeit in Hoyerswerda

Mit Angeboten der Hospizarbeit in Hoyerswerda unterstützen, beraten und begleiten wir chronisch schwerkranke Kinder und Jugendliche, Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung und sterbende Menschen, deren Familien, Freunde und weitere Zugehörige. Meist begleiten unsere ambulanten Hospizdienste dort, wo die Menschen derzeit leben: zu Hause, in der Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer ambulanten Hospizdienste sorgen für Entlastung für die Familie und das soziale Umfeld. Sie führen Gespräche, spielen, machen kleinere Ausflüge, übernehmen Erledigungen, teilen Sorgen und Leid, spenden Trost und sind einfach für sie da. Dank ambulanter Hospizdienste erfüllt sich der Wunsch vieler Menschen: So lange wie möglich zu Hause bzw. im vertrauten Umfeld leben.

Integrationsfachdienst in Hoyerswerda

Im Auftrag des Kommunalen Sozialverbandes Sachsen (Integrationsamt Chemnitz) bietet der Integrationsfachdienst (IFD) Unterstützung bei allen Fragen im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Unser Ziel ist die dauerhafte Integration von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Die gesetzliche Grundlage bildet das SGB IX, Kapitel 7.

Wir stehen Ihnen als mobiler Fachdienst zur Verfügung und bieten Ihnen:

  • individuelle Einzelgespräche in der Beratungsstelle oder bei Hausbesuchen
  • Gespräche in Ihrer Firma und am Arbeitsplatz

Wir unterliegen der Schweigepflicht. Wir beraten Sie individuell und kostenlos.

Katastrophenschutz in Hoyerswerda

Malteser Helfer versorgt einen Verletzten.

Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.

Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.
 

Miteinander - Füreinander in Hoyerswerda

Logo Miteinander-Füreinander

Kontakt und Gemeinschaft im Alter

Soziale Isolation und Einsamkeit hochaltriger Menschen ist heute und in absehbarer Zukunft eines der relevantesten gesellschaftlichen Probleme in Deutschland.

Wir Malteser wollen aufklären und die Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisieren. Alten und hochaltrigen Menschen bieten wir über eine Vielzahl von ehrenamtlich getragenen Diensten Unterstützung und Begleitung im Alltag an. Zusätzlich schaffen wir Engagementmöglichkeiten, die zur Vorbeugung von Einsamkeit im Alter beitragen sollen. Denn wer selbst hilft, hat mehr Kontakt und kann gegebenenfalls später leichter Hilfe annehmen.

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projekts Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter werden von Juli 2020 bis Ende 2024 insgesamt 112 Standorte in ganz Deutschland gefördert. Um möglichst viele von Einsamkeit im Alter bedrohte Menschen zu erreichen, öffnen wir neue Zugangswege zu den Zielgruppen und machen ihnen zusätzliche Angebote. Zudem werden die bewährten Angebote der Malteser bundesweit noch einmal deutlich ausgeweitet.

Kerstin Mildner
Projektkoordinatorin Miteinander-Füreinander
Mobil 0171 3681015
kerstin.mildner@malteser.org
Nachricht senden

Rettungsdienst in Hoyerswerda

Malteser Mitarbeiter versorgen eine Frau im Rettungswagen.

Weil im Fall der Fälle jede Sekunde zählt, ist der Malteser Rettungsdienst rund um die Uhr im Einsatz. Wir sind eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Hoyerswerda und leisten einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.

Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen.

Rene Fleischer
Bezirksgeschäftsführer Notfallvorsorge/Rettungsdienst
Tel. 0351 43 555 41
Nachricht senden

Weitere Informationen zum Malteser Rettungsdienst

Sanitätsdienst in Hoyerswerda

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Hoyerswerda. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.

Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.

Schulsanitätsdienst in Hoyerswerda

Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Hoyerswerda unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.

Tagespflege in Hoyerswerda

Unsere Tagespflege ist ein teilstationäres Angebot für Menschen, die noch zuhause leben möchten, aber mehr brauchen als einen ambulanten Pflegedienst. Oft sind Seniorinnen und Senioren fest verwurzelt in ihrem Zuhause, es bietet Sicherheit und eine vertraute Umgebung. Einem Pflegedienst oder Angehörigen steht aber oft nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung.

Unsere Tagespflege bietet eine anregende Tagesbetreuung, fachkundige Pflege und ein frohmachendes Gemeinschaftsgefühl. Die Gäste sind willkommen an einem oder mehreren Tagen in der Woche und können abends in ihre eigenen vier Wände zurückkehren. Sie können unsere Tagespflege auch über einen längeren Zeitraum besuchen und so einen Heimaufenthalt verhindern oder deutlich hinauszögern.

Unsere Leistungen

Unsere Tagespflege ist darauf ausgerichtet, Menschen aller Pflegestufen zu betreuen. Auch auf Menschen mit Demenz wirken sich die Gemeinschaft und eine verlässliche Tagesstruktur fördernd aus. Die Mitarbeitenden leisten Unterstützung - jedoch immer mit Blick auf den Erhalt der Selbständigkeit.

Unsere Gäste werden auf Wunsch von unserem Fahrdienst zuhause abgeholt und am Nachmittag wieder nachhause gebracht.

Insgesamt stehen 13 Plätze zur Verfügung. Unser Mitarbeiterteam setzt sich aus Pflegefachkräften und weiterem qualifizierten Personal zusammen. Durch ständige Weiterbildung sichern wir die Qualität unserer Einrichtung.

Der Tagesablauf

Der Morgen beginnt mit einer gemütlichen Frühstücksrunde. Verschiedene Angebote wie Gedächtnistraining, Zeitungsschau, Spiele, Basteln, gemeinsames Kochen oder Backen strukturieren den Vormittag.

Nach dem Mittagessen können sich die Gäste zur Mittagsruhe zurückziehen oder den Blick von der Sonnenterrasse genießen. Eine anschließende Nachmittagsrunde beschließt den Tag mit einer gemeinsamen Vesper.

Tagesgäste mit ähnlichen Interessen und Bedürfnissen werden nach Möglichkeit in einer Gruppe gemeinsam betreut, um einen angeregten Austausch zu ermöglichen.

Besonderes

Der verlässliche Tagesablauf ist die Basis für zuverlässige Orientierung - kleine Besonderheiten in der Gruppe sind die manchmal überraschenden Höhepunkte: Gemeinsam Geburtstage feiern, Jahreszeit bezogene Feste feiern oder einfach einmal eine Kindergartengruppe oder Musikanten einladen.

Unsere Tagespflege ist vollständig auf die Bedürfnisse unserer Gäste ausgerichtet. Behindertengerechte Zugänge, eine entsprechende Möblierung und Rückzugsmöglichkeiten in Bereiche zum Wohlfühlen erleichtern den Aufenthalt. Eine Werkküche lädt die Tagesgäste zur Mitarbeit ein. Für die Ruhepausen stehen Sessel mit Schlafposition zur Verfügung. Behindertengerechte Sanitärräume ergänzen die Ausstattung.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Trauerbegleitung in Hoyerswerda

Vier Erwachsene reden zusammen in der Malteser Trauerbegleitung.

Die Trauerbegleitung der Malteser richtet sich an alle, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben. In der Trauerbegleitung unterstützen wir Trauernde dabei, dem Verlust und den Gefühlen Raum zu geben, die eigene Trauer besser zu verstehen und sie zu verarbeiten. Unsere qualifizierten meist ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen die Trauernden im Umgang mit ihrer Trauer, entwickeln Strategien und aktivieren Ressourcen, so dass sie den Verlust ins eigene Leben integrieren können. Bei uns in Hoyerswerda finden trauernde Menschen Gehör, Austausch, Gemeinschaft, Orientierung und Halt in Einzelgesprächen oder Gruppenangeboten.

Medizinproduktesicherheit

Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org​​​​​​ kontaktieren.