Dienstleistungen in Freising
Die Malteser in Freising haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder einer Behinderung Hilfebedarf haben. Ebenso sind wir in Freising in der Schulbegleitung aktiv.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Stadt und Landkreis Freising.
Besuchsdienst in Freising

Unser Besuchs- und Begleitungsdienst bringt Licht in den Alltag einsamer Menschen in Freising. Ehrenamtliche besuchen ältere Menschen zu Hause. Sie haben ein offenes Ohr und gehen mit viel Einfühlungsvermögen auf die persönliche Lebenssituation der älteren Menschen ein. Hier ist Raum für die persönlichen Bedürfnisse, für die Lebensgeschichte und das aktuelle Befinden. Vertrauensvolle Gespräche, ein Spaziergang ins Grüne oder ein gemeinsamer Besuch im Stadtcafé bereiten Lebensfreude und stimmen zuversichtlich.

Christine Gräfin von La Rosée
Kommissarische Kreisbeauftragte und Leiterin Besuchs- und Begleitungsdienst
Tel. 08161 936990
Nachricht senden
Besuchshunde in Freising

Beim Besuchsdienst mit Hund treffen Ehrenamtliche der Malteser mit ihrem eigenen Hund auf ältere und/oder pflegebedürftige Menschen. Besuchshunde können die Lethargie und Einsamkeit zurückgezogener Menschen durchbrechen und ihnen Freude bereiten.
Hier in Freising besuchen wir Menschen in ihrem Zuhause und bereiten ihnen bei regelmäßigen Treffen eine schöne Zeit.
Sie möchten gerne regelmäßig besucht werden? Oder Sie leiten eine Einrichtung in Friesing, in der Sie sich einen regelmäßigen Besuch von Hunden gut vorstellen können?
Sie haben Lust auf eine ehrenamtliche Mitarbeit beim Besuchsdienst mit Hund?
Dann kontaktieren Sie uns!

Monika Schöpfer
Assistentin der Kreisleitung und komm. Leiterin Besuchsdienst mit Hund
Tel. 08161 936990
Nachricht senden
Café Malta in Freising

Im Café Malta in Freising können Menschen mit beginnender Demenz im kleinen Kreis zusammenkommen. In angenehmer Atmosphäre bieten wir ein Programm mit wiederkehrenden Themen, z. B. orientiert an den Jahreszeiten, die Menschen mit Demenz eine Struktur und somit Sicherheit vermitteln. Durch Aktivitäten in der Gruppe erfahren Menschen mit Demenz Gemeinschaft und Freude. Vergessen geglaubte oder bisher unbekannte Fähigkeiten der Café Malta-Gäste können durch das gemeinsame Tun reaktiviert werden.
Dies geschieht unter der Leitung einer Fachkraft und mit geschulten Ehrenamtlichen. In kleinen Gruppen ist eine individuelle Begleitung jedes einzelnen Gastes möglich. Gleichzeitig erfahren die Angehörigen für ein paar Stunden Entlastung.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Für das Café Malta wird ein Kostenbeitrag erhoben, der auf Antrag von der Pflegekasse zurückerstattet werden kann.
Öffnungszeiten: Donnerstags in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Malteser Dienststelle (Veit-Adam-Str. 31, 85354 Freising)

Gertraud Pötsch
Leitung Café Malta
Tel. 08161 936990
Mobil 016092912349
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Café Malta und alle Standorte in der Erzdiözese München und Freising
Einkaufs- und Haushaltshilfen in Freising

Sie leben in den eigenen vier Wänden, aber einige Arbeiten im Alltag bereiten Ihnen große Mühen? Wir helfen Ihnen, damit Sie im Alter, im Krankheitsfall, mit Behinderung oder Pflegebedarf möglichst selbstständig zu Hause leben können.
Unsere Mobilen Sozialen Dienste im Landkreis Freising
- Hilfen im Haushalt/Hauswirtschaftliche Versorgung/Assistenzleistungen
Wir unterstützen Sie in Ihrer Hausarbeit und nehmen Ihnen – je nach Bedarf – mehr oder weniger Arbeiten ab. - Stundenweise Betreuung (Tag- und Nachtwachen)
Wenn Sie sich z.B. nach einem Krankenhausaufenthalt noch unsicher fühlen, tagsüber oder auch in der Nacht nicht allein sein können, oder wenn Ihre Angehörigen vorübergehend nicht zu Hause sind oder verreisen, kommen wir gerne stundenweise zu Ihnen.
Finanzierung für Pflegebedürftige: Nutzen Sie den Entlastungsbetrag!
Sobald Ihnen ein Pflegegrad bescheinigt wird, haben Sie automatisch Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 € monatlich. Nicht genutzte Beträge können Sie eine bestimmte Zeit lang ansparen.
Mit diesem Betrag unterstützt Ihre Pflegekasse verschiedene Angebote anerkannter Anbieter, damit Sie Ihren Alltag solange wie möglich in Ihrem eigenen häuslichen Umfeld bewältigen können. Dazu zählen zum Beispiel die Unterstützung im Haushalt, Einkaufs-, Begleit- und Betreuungsdienste.
Rufen Sie uns an - wir beraten Sie gerne.
Team Soziale Dienste ED
Tel. 08122 9955180
Nachricht senden
Fahrdienst in Freising

Die Malteser Fahrdienste sind sowohl im Auftrag von Schulen, Tagesstätten und anderen Einrichtungen als auch individuell für einzelne Fahrgäste unterwegs. Ob Arztbesuch, Behördengang, Ausflug oder der Besuch von Freunden - die Malteser bringen Sie hin.
Bei uns steht die freundliche und zuverlässige Beförderung und die umfassende Betreuung der Fahrgäste im Vordergrund - vor, während und nach der Fahrt in Freising und Umgebung.
Über die reine Personenbeförderung hinaus unterstützen die Malteser Sie gerne auch bei der Antragstellung auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder das Sozialamt.
Die Malteser der Kreisgeschäftsstelle Erding Freising Ebersberg führen im Landkreis Freising individuelle Fahrten nach Kapazitäten und nach vorheriger Absprache durch.
Malteser Erding
Geschäftsstelle
Tel. 08122 995516
Nachricht senden
Hausnotruf in Freising

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Freising leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Freising.

Malteser Hausnotruf
Tel. 0800 9966001
Mahlzeiten- und Hausnotruf-Patenschaften

Bedürftigkeit kann jeden treffen. Schon seit 2009 kümmern sich die Malteser mit den Mahlzeiten-Patenschaften (MZP) und Hausnotruf-Patenschaften darum, dass auch Menschen mit geringem Einkommen immer gut versorgt sind:
- mit einem frischen, gesunden Mittagessen
- mit einem freundlichen Wort
- mit dem Malteser Hausnotruf, falls Ihnen etwas zustößt
- mit Rauchmeldern, die im Brandfall rechtzeitig Hilfe aktivieren
Wer kann eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen?
Genießen Sie täglich ein bekömmliches Mittagessen und nutzen Sie die Sicherheit des Malteser Hausnotrufs. Und das völlig kostenfrei für Sie, nämlich dann, wenn Sie entweder
- über 75 Jahre alt sind oder über 60 Jahre alt sind und eine deutsche Rente beziehen
- wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Behinderung auf Hilfe angewiesen sind
und wenn zudem einer dieser Umstände auf Sie zutrifft:
- Beziehen Sie Grundsicherung?
- Oder bleiben Ihnen nach Abzug der Miete weniger als 600,- € zum Leben?
- Oder haben Sie einen Berechtigungsschein der Tafel?
Wir wissen, wie schwer es oft fällt, um Hilfe und Unterstützung zu bitten. Aber bei unseren freundlichen Mitarbeitern finden Sie stets ein offenes Ohr - diskret, unkompliziert.
Sie möchten dieses Hilfsprojekt lokal unterstützen? Hier können Sie unkompliziert spenden - herzlichen Dank!
Team Soziale Dienste ED
Tel. 08122 9955180
Nachricht senden
Menüservice in Freising

Unsere Menüs sind auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt und werden direkt zu Ihnen nach Hause gebracht. Der Malteser Menüservice ist nicht nur irgendein „Essen auf Rädern“ oder Mahlzeitendienst. Wir stehen für gute, gesunde Ernährung, eine große Auswahl an leckeren Menüs und nicht zuletzt für die Freude am persönlichen Kontakt.
Im Landkreis Freising bieten wir die wöchentliche Lieferung tiefkühlfrischer Menüs zum einfachen und flexiblen Fertiggaren an.
Lassen Sie sich beraten und erhalten Sie weitere Informationen zum Malteser Menüservice in Freising.
Malteser Menüservice ED
Tel. 08122 9955177
Nachricht senden
Schulbegleitung in Freising

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas im Landkreis Freising, sodass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.
Diese Unterstützung/Individualbegleitung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.

Lena Fröhlich
Leiterin Schulbegleitdienst ED FS EBE
Tel. 08122 99551-74
Nachricht senden
Via. Online-Trauerbegleitung in Freising

Via. ist die digitale Trauerplattform der Malteser. Drei Module umfassen ein Angebot für trauernde Menschen, aber auch für alle, die sich über das Thema Trauer informieren möchten. Hier können Erinnerungen lebendig gestaltet, der Trauer Raum gegeben und Menschen optimal und zeitgemäß beraten werden. Der digitale Erinnerungsraum sowie ein digitaler Lernbereich für Trauernde befinden sich noch im Aufbau. In der Online-Trauerberatung unterstützen qualifizierte Trauerberaterinnen und -berater schon jetzt Ratsuchende in ihrer schwierigen Lebenssituation. Über die Homepage www.via-trauerbegleitung.de erfolgt innerhalb von 48 Stunden die Antwort auf eine Erstanfrage. Auf Wunsch vernetzen wir die Ratsuchenden mit den Trauerangeboten vor Ort.
Dieses Projekt wird im Rahmen von Malteser zusammen.digital, dem Förderprogramm der Malteser zur Digitalisierung im Ehrenamt, durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gefördert.

Iris Zinkand
Koordinatorin Online-Trauerberatung
Tel. 089 43608-516
Nachricht senden
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.