Altkleider in Altenstadt

Altkleider Container der Malteser.

Aussortierte und noch tragbare Kleidung zu spenden ist umweltfreundlich und sozial verantwortungsbewusst. In einem TüV-geprüften Sortierbetrieb werden sie von Hand nach bis zu 250 Kriterien sortiert. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer Altkleiderspenden finanzieren wir unsere ehrenamtlichen Aktivitäten vor Ort. 

 

 

Sie finden die Malteser Altkleidercontainer an folgenden Standorten in Ihrer Nähe:

63667 Altenstadt, Vogelbergstraße 46

61118 Bad Vilbel, Breitestrasse
61118 Bad Vilbel, Wetterauer Weg
61118 Bad Vilbel, Hanauer Straße ggü. 65
61118 Bad Vilbel, Nidderring 49
61118 Bad Vilbel, Riedmühlenweg
61118 Bad Vilbel, Bergerstr. 4
61118 Bad Vilbel, Am Südbahnhof 3
61118 Bad Vilbel, Lohstraße
61118 Bad Vilbel, Huizener Strasse

63699 Kefenrod, Lindenstraße 61
63699 Kefenrod, Ziegelgasse 4
63699 Kefenrod, Friedhofsweg 4a

63694 Limeshain, Pfeiffergasse 6
63694 Limeshain, Weingartenstraße
63694 Limeshain, In den Kräutergärten
63694 Limeshain, Am Zentrum 22
63694 Limeshain, Hofgartenstr. 41
63694 Limeshain, Ostheimer Straße

63667 Nidda, Unter der Stadt 2

63691 Ranstadt, Oberriedstraße
63691 Ranstadt, Niedergärtenstraße
63691 Ranstadt, Zu der Aue
63691 Ranstadt, Oberriedstraße
63691 Ranstadt, Bleichstraße 1
63691 Ranstadt, Rabenbergstraße
63691 Ranstadt, Hasenbeunde 2

Begleitung für Menschen mit Behinderung

Familien, in denen ein Mitglied eine Behinderung hat, sind in besonderer Weise herausgefordert, das tägliche Leben zu meistern. Je nach Schwere der geistigen und/oder körperlichen Behinderung wird das Familienleben mehr oder weniger stark beeinflusst: Angehörige finden häufig kaum Zeit und Ruhe für sich oder die anderen Familienmitglieder, soziale Kontakte leiden.


Die Malteser engagieren sich in besonderer Weise für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Speziell ausgebildete, ehrenamtliche Begleiter für Menschen mit Berhinderung übernehmen die Betreuung im häuslichen Umfeld und entlasten damit die Angehörigen.

Benötigen auch Sie Unterstützung? Lassen Sie es uns wissen!

Carmen Meyer

Carmen Meyer
Leiterin Soziale Dienste
Tel. 06047 95486-0
Fax 040 694597-17288
carmen.meyer@malteser.org
Nachricht senden

Besuchsdienst für Menschen mit Demenz in Altenstadt

Besuchsdienst:

Die Demenzbegleiterinnen und -begleiter kommen ins Haus, um Angehörige stundenweise abzulösen. Alle Mitarbeitenden sind im Umgang mit Menschen mit Demenz geschult. Viele von ihnen sind auch wertvolle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Angehörige: mit Rat und Tat und zum Einfach-mal-reden. Zudem stehen qualifizierte Fachkräfte beratend zur Seite, wenn es um Fragen zum Umgang mit Demenz oder rund um die Pflegeversicherung geht. So können sich pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz hin und wieder eine Auszeit nehmen: um in Ruhe einzukaufen, zum Arzt, Friseur oder Sport zu gehen oder um allein etwas zu unternehmen. 

Je nach zeitlichem Bedarf der Betreuungsangebote können Sie die Kosten für den Malteser Demenzdienst teilweise oder vollständig bei der Pflegekasse geltend machen. Hierzu beraten wir gern. Wir sind berechtigt, Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI durchzuführen.

Außerdem bieten wir Entlastungs- und Koordinierungsgespräche (beratende Unterstützung von pflegenden An- und Zugehörigen) nach § 45a Abs. 1 Satz 2 SGB XI an.

Gesprächskreis für pflegende Angehörige
Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz
findet jeden 3. Mittwoch im Monat, 9.30 bis 11.30 Uhr, Malteser Hilfsdienst, Vogelsbergstr. 46. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wurd gebeten.

Diana Gomes

Diana Gomes
Standortkoordinatorin „Hilfe für pflegende Angehörige“, Leiterin Demenzdienst
Mobil 0171 9621665
Fax 06047 95486-29
diana.gomes@malteser.org
Nachricht senden

Informationen zum Malteser Besuchsdienst für Menschen mit Demenz 

 

Café Malta in Altenstadt

Im Café Malta in Altenstadt können Menschen mit beginnender Demenz im kleinen Kreis zusammenkommen. Wir bieten ein Programm mit wiederkehrenden Themen, das Menschen mit Demenz eine Struktur und somit Sicherheit vermittelt. Durch Aktivitäten in der Gruppe erfahren Menschen mit Demenz Gemeinschaft und Freude. Vergessen geglaubte oder bisher unbekannte Fähigkeiten können durch das gemeinsame Tun reaktiviert werden.

Dies geschieht unter der Leitung einer Fachkraft und mit geschulten Ehrenamtlichen. In kleinen Gruppen ist eine individuelle Begleitung jedes einzelnen Gastes möglich. Gleichzeitig erfahren die Angehörigen für ein paar Stunden Entlastung.

  • Café Malta (Ambulante Betreuungsgruppe)

Dienstags und donnerstags, 14.30 bis 17.30 Uhr, Malteser Hilfsdienst, Vogelsbergstraße 46
Die Kosten können mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Hol- und Bringdienst vorhanden. Um Anmeldung wird gebeten.

  • Malteser Lindheimer Seniorengruppe

Jeden dritten Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr, in der evangelischen Kirche, Düdelsheimerstr. 11, in Lindheim. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.

Diana Gomes

Diana Gomes
Standortkoordinatorin „Hilfe für pflegende Angehörige“, Leiterin Demenzdienst
Mobil 0171 9621665
Fax 06047 95486-29
diana.gomes@malteser.org
Nachricht senden

Weitere Informationen zum Café Malta

Hausnotruf in Altenstadt

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Viernheim leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.

Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Altenstadt.

Ferienfreizeit für junge Menschen mit Handicap in Altenstadt

In den Ferien auf Reisen gehen – und das ohne Eltern... Für viele junge Menschen mit Handicap bleibt das ein Traum. Die Malteser machen es möglich!

Bei den Ferienfreizeiten am Meer oder in den Bergen erleben die Teilnehmer eine spannende und abwechslungsreiche Zeit. Alle Unternehmungen sind so geplant, dass sie gut von allen Teilnehmern gemeinsam bewältigt werden können.

Die Helfer verfügen über große Erfahrung und sind speziell geschult. Bei Bedarf können auch pflegerische Maßnahmen von Fachpersonal übernommen werden. Bei der Auswahl der Unterkünfte wird auf die Bedürfnisse der Reisegruppe geachtet. Die Teilnehmer sollen im Rahmen ihrer Fähigkeiten so selbstständig wie möglich sein können.

Carmen Meyer

Carmen Meyer
Leiterin Soziale Dienste
Tel. 06047 95486-0
Fax 040 694597-17288
carmen.meyer@malteser.org
Nachricht senden

Ferienspiele für junge Menschen mit Handicap in Altenstadt

Während der Ferienzeit was erleben und Spaß haben mit Gleichaltrigen - gleichzeitig haben Eltern Freiräume und wissen ihr Kind in guter Betreuung. Die Ferienspiele der Malteser für junge Menschen mit Handicap ermöglichen beides und sind deshalb seit Jahren stark gefragt.

Auf die Teilnehmer wartet ein abwechslungsreiches Programm mit schönen Aktionen und spannenden Unternehmungen. Die Gruppe wird begleitet von erfahrenen Helfern, die speziell dafür geschult wurden.

Die jeweiligen Termine können Sie unseren Ausschreibungen entnehmen. Oder sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen und Ihrem Kind.

Carmen Meyer

Carmen Meyer
Leiterin Soziale Dienste
Tel. 06047 95486-0
Fax 040 694597-17288
carmen.meyer@malteser.org
Nachricht senden

Katastrophenschutz in Altenstadt

Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.

Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.

Malteser Jugend in Altenstadt

Die Malteser Jugend in Altenstadt ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt. 

Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend. Die Malteser Jugend möchte den Leitsatz der Malteser „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“ in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen.

Celina Mpliaggos

Celina Mpliaggos
Ortsjugendreferentin
Tel. 06047 95486-0
Fax 06047 95486-29
jugend.altenstadt@malteser.org
Nachricht senden

Weitere Informationen zur Malteser Jugend

Psychosoziale Notfallversorgung in Altenstadt

In der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) helfen wir Betroffenen bei der Verarbeitung von belastenden Unglücksfällen oder Notfällen, auch über die medizinische Hilfe hinaus. In Notfallsituationen oder bei Unglücksfällen reichen medizinische und technische Hilfeleistungen allein oftmals nicht aus. Es handelt sich dabei nicht nur um Unterstützung nach schwerwiegenden Ereignissen für die Bevölkerung in Altenstadt, sondern auch um die gezielte Fürsorge für unsere Helfenden und Mitarbeitenden.

Rettungsdienst in Altenstadt

Malteser Mitarbeiter versorgen eine Frau im Rettungswagen.

Der Malteser Rettungsdienst ist deutschlandweit mit über 200 Rettungswachen und mehr als 550 Spezialfahrzeugen eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Deutschland. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden, leisten die Malteser einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatienten und Erkrankten.  

In Hessen sind die Malteser an 29 Rettungswachen mit 63 Rettungsdienstfahrzeugen als Leistungserbringer tätig. Hierbei unterstützen uns haupt- und ehrenamtliche Kräfte in der Sicherstellung unserer Dienstleistung für die Bevölkerung.

Im Rettungsdienst-Bezirk Rheinland-Pfalz sind die Malteser an 15 Rettungswachen mit über 30 Rettungsdienstfahrzeugen als Leistungserbringer tätig.

Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen.

Informationen zum Rettungsdienst der Malteser in Hessen erhalten Sie hier.

Informationen zum Rettungsdienst der Malteser in Rheinland-Pfalz erhalten Sie hier.

Sanitätsdienst in Altenstadt

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Altenstadt. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.

Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.

Organtransport in Altenstadt

Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) als bundesweite Koordinierungsstelle hat das Ziel, allen Patienten auf den Wartelisten schnellstmöglich ein passendes Spenderorgan zu vermitteln.

Im Auftrag der DSO übernehmen die Malteser den bodengebundenen Transport von Organen vom Spender zum Empfänger, sofern Eile geboten ist. Insbesondere Herz und Lunge müssen innerhalb kürzester Zeit nach Organentnahme dem Empfänger zugeführt werden.

Der schnelle und vor allem sichere Transport ist ein Zahnrädchen, das perfekt mit vielen anderen harmonieren muss, damit ein Mensch durch das Spenderorgan die Chance auf ein selbstständiges Leben zurückerhält. Die Malteser arbeiten deshalb in diesem Bereich ausschließlich mit erfahrenem Personal, das über langjährige Fahrpraxis verfügt und mit dem Fahren unter Einsatzbedingungen vertraut ist.

Pascal Weinmann

Pascal Weinmann
Leiter Organtransport
Tel. 06033 7499996
Pascal.Weinmann@malteser.org
Nachricht senden

Schulbegleitung in Altenstadt

Eine Mitarbeiterin des Malteser Schulbegleitdienst hilft einem Mädchen beim Lernen.

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas in Altenstadt und Umgebung, sodass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.

Diese Unterstützung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.

Schulsanitätsdienst in Altenstadt

Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien.

Der Schulsanitätsdienst in Altenstadt unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.

Via. Online-Trauerbegleitung in Altenstadt

Grafik zur Online-Trauerberatung

Via. ist die digitale Trauerplattform der Malteser. Drei Module umfassen ein Angebot für trauernde Menschen, aber auch für alle, die sich über das Thema Trauer informieren möchten. Hier können Erinnerungen lebendig gestaltet, der Trauer Raum gegeben und Menschen optimal und zeitgemäß beraten werden. Der digitale Erinnerungsraum sowie ein digitaler Lernbereich für Trauernde befinden sich noch im Aufbau. In der Online-Trauerberatung unterstützen qualifizierte Trauerberaterinnen und -berater schon jetzt Ratsuchende in ihrer schwierigen Lebenssituation. Über die Homepage www.via-trauerbegleitung.de erfolgt innerhalb von 48 Stunden die Antwort auf eine Erstanfrage. Auf Wunsch vernetzen wir die Ratsuchenden mit den Trauerangeboten vor Ort.

Dieses Projekt wird im Rahmen von Malteser zusammen.digital, dem Förderprogramm der Malteser zur Digitalisierung im Ehrenamt, durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gefördert.

Malteser Pastoral in Altenstadt

„Tuitio fidei et obsequium pauperum“– „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“

Der Leitspruch des Malteserordens ist den Maltesern in Haupt- und Ehrenamt als Selbstverständnis bekannt. Gerade den zweiten Teil haben die Malteser verinnerlicht: Hilfe den Bedürftigen!

Das Referat „Malteser Pastoral“ möchte dazu einladen, die Quelle unseres Tuns, aber auch die sich daraus ergebenen Fragen neuen Raum zugeben. Bei den Maltesern steht der Mensch im Mittelpunkt, seine unantastbare Würde. Die Malteser glauben, dass durch ihr Tun am Nächsten Gottes menschenfreundliche Zuneigung und Liebe zu den Menschen sichtbar und spürbar wird. So wollen die Malteser bewusst und auch unbewusst unseren Glauben bezeugen.

Das Referat „Malteser Pastoral“ bietet in Zusammenarbeit mit dem Diözesanseelsorger an:

  • Seelsorgliche Begleitung der Malteser (Gruppen und einzelne Mitglieder)
  • Geistliche Impulse
  • Referate in unterschiedlichen Gremien und Gruppen
  • Liturgische Hilfen
  • Besinnungstage oder -wochenenden
  • Hilfe bei Vorbereitungen von Gottesdiensten / Wallfahrten

Ein umfangreiches Angebot zum Thema Glauben, der Besinnung und Einkehr bietet der Geistliche Zentrum der Malteser in Ehreshoven. Weitere Informationen und das Jahresprogramm finden Sie hier.

2008 haben die Malteser die Verantwortung für das Kloster Bad Wimpfen übernommen. Es gibt Tagungsräume mit einer Kapazität von bis zu 50 Personen. Das Kursangebot des Klosters ist vielfältig. Weitere Informationen und das Jahresprogramm finden Sie hier.

Jürgen Seeger

Jürgen Seeger
Diözesanreferent Malteser-Pastoral
Tel. 06131 2858-342
Fax 06131 2858-362
juergen.seeger@malteser.org
Nachricht senden

Wallfahrten

Malteser Wallfahrt in einer Kirche in Rom.

Die Geschichte des Malteserordens beginnt in Jerusalem und hängt sehr eng mit dem Wallfahrts- und Pilgerwesen des Mittelalters zusammen. Auch in heutiger Zeit sind Mitglieder der Malteser häufig anzutreffen, wenn sich Menschen zu Wallfahrten an heilige Stätten aufmachen.

Die Malteser im Bistum Mainz und ihre Gäste sind seit 1981 regelmäßige Teilnehmer der Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderungen. Sie reisen alle drei Jahre gemeinsam mit vielen anderen Menschen aus ganz Deutschland in die Heilige Stadt, um neue Eindrücke zu gewinnen, Nähe zu erleben und Kraft im Glauben zu finden.

Es ist uns eine Freude und zugleich ein Herzensanliegen, Ihnen eine ereignisreiche, beeindruckende und damit unvergessliche Zeit zu ermöglichen. Unser erfahrenes Team aus Medizin und Pflege trägt dafür Sorge, dass Sie – bei aller Anstrengung – diese Reise so unbeschwert wie möglich erleben können.

Jürgen Kunz

Jürgen Kunz
Stv. Diözesangeschäftsführer
Tel. 06131 2858-336
Fax 06131 2858-362
juergen.kunz@malteser.org
Nachricht senden

Medizinproduktesicherheit

Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org​​​​​​ kontaktieren.