Altkleidercontainer in Bingen
Aussortierte und noch tragbare Kleidung zu spenden ist umweltfreundlich und sozial verantwortungsbewusst. Mit gutem Gewissen können Sie Ihre Kleidung bei uns in Bingen abgeben. Wir garantieren eine faire und extern überprüfte, karitative Verwertung. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer Altkleiderspenden finanzieren wir unsere sozialen und humanitären Projekte, die wir für Betroffene auch kostenlos anbieten.
Sie finden die Malteser Altkleidercontainer an folgenden Standorten in Ihrer Nähe:
55411 Bingen, Am Ockenheimer Graben 46
55411 Bingen, Bienengarten
55411 Bingen, Dr.-Gebauer-Straße 3
55411 Bingen, In der Weide 22
55411 Bingen, Mainzer Str. 228
55411 Bingen, Mariahilfstraße
55411 Bingen, Rochusallee
55411 Bingen, Rosengartenweg
55411 Bingen, Saarlandstraße 165
55411 Bingen, Stefan-George-Straße 1
55411 Bingen, Veronastraße 14
55437 Bubenheim, Adelsplatz 69
55435 Gau-Algesheim, Am Breiten Weg
55435 Gau-Algesheim, Bahnhofstraße
55457 Gensingen, Kreuznacher Straße
55457 Gensingen, Mainzer Straße
55444 Grolsheim, Aspisheimer Weg 34
55218 Ingelheim am Rhein, Belzerstr. 7
55444 Münster-Sarmsheim, Rheinstr. 4
55576 Nieder-Hilbersheim, Gewerbestraße
55437 Ockenheim, Bleiche
55437 Ockenheim, Hindenburgplatz
55576 Sprendlingen, Ober-Hilbersheimer-Straße
Kontakt Altkleider-Container
Tel. 06131 28580
altkleider.mainz@malteser.org
Nachricht senden
Besuchs- und Begleitungsdienst: Zeit füreinander
Sie wünschen sich netten Besuch? Dann ist der Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst genau das richtige für Sie. Unsere Ehrenamtlichen kommen auf Wunsch regelmäßig zu Ihnen nach Hause. Sie nehmen sich Zeit für Sie und leisten Ihnen Gesellschaft.
Zusammen mit Ihrem Besucher oder mit Ihrer Besucherin können Sie die gemeinsame Zeit nach Ihren eigenen Interessen und Bedürfnissen gestalten. Miteinander erzählen und plaudern ist genauso möglich wie:
- Spaziergang ins Grüne
- spielen
- Fotos anschauen
- etwas lesen oder vorgelesen bekommen
- Besuch im Café
- Begleitung zum Friedhof und zum Gottesdienst
- gemeinsam ins Konzert gehen und andere Veranstaltungen besuchen
- und vieles mehr
Unsere Ehrenamtlichen besuchen Sie regelmäßig, meist wöchentlich. Der Besuch ist für Sie kostenfrei. Die Gespräche werden natürlich vertraulich behandelt.
Walter Dannenberg
Leitung Besuchs- und Begleitungsdienst
Tel. 06721 18588-0
Mobil 0157 53441499
besuchsdienst@malteser-bingen.de
Nachricht senden
Worum geht es bei diesem Ehrenamt?
Sie suchen ein anspruchsvolles Ehrenamt? Dann sind Sie beim Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst genau richtig! Sie erwartet ein Ehrenamt, das spannende Erfahrungen und persönliche Weiterentwicklung bereithält. Sie besuchen Menschen, die sich mehr Gesellschaft wünschen und gestalten mit ihnen eine schöne Zeit nach den Interessen und Bedürfnissen der Besuchten.
Mit unseren Besuchs- und Begleitungsdiensten möchten wir die Menschen…
- in ihrem selbstbestimmten Leben unterstützen,
- Lebensqualität und Lebensfreude erhöhen,
- und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erweitern.
Wieviel Zeit sollte ich mitbringen?
Unsere ehrenamtlich engagierten Frauen und Männer besuchen oder begleiten regelmäßig, meist wöchentlich zwei bis drei Stunden.
Neben der eigentlichen Begleitung finden regelmäßig Helferrunden zum Austausch statt. Außerdem machen wir Qualifizierungs- und Fortbildungsangebote.
Besuchsdienst mit Herz und Hund in Bingen
Beim Besuchsdienst mit Herz und Hund besuchen ehrenamtliche Helfer mit ihrem eigenen Hund verschiedene Einrichtungen. Die Helden auf vier Pfoten sind die besten Türöffner:
- Sie zaubern den Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht.
- Sie schenken Abwechslung vom Alltag.
- Sie sind Seelentröster und haben ein offenes Ohr.
- Sie bringen Spaß und Freude.
- Sie fördern die Bewegung und schenken Mobilität.
- Sie regen zum Training der Feinmotorik an.
- Sie ermöglichen soziale Kontakte nach außen.
Hunde vermitteln Lebensfreude und dies restlos unvoreingenommen. Der Hund ist wert- und vorurteilsfrei, für ihn zählt nur der pure Mensch.
Die ehrenamtlichen Frauen und Männer und ihre Hunde durchlaufen im Vorfeld eine mehrmonatige Ausbildung mit abschließender Prüfung und Zertifikat. Die Hunde sind geduldig. Sie verfügen über eine hohe Toleranzschwelle und haben gelernt, sich mit ihren Besitzern auch in schwierigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen.
Nicole Meffert
Besuchs- und Begleitungsdienst mit Herz und Hund
Tel. 06721 18588-0
Mobil 0170 9003609
besuchshunde@malteser-bingen.de
Nachricht senden
Beratung für Angehörige Demenzerkrankter in Bingen
Wir betreuen Ihren Angehörigen und gleichzeitig finden Sie Entlastung im Alltag. Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Wir sind berechtigt, Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI durchzuführen.
- Wie bieten Entlastungs- und Koordinierungsgespräche (beratende Unterstützung von pflegenden An- und Zugehörigen) nach § 45a Abs. 1 Satz 2 SGB XI an.
- Auf Wunsch vermitteln wir weiterführende Hilfen bei Ihnen vor Ort.
Karin von Dobbeler-Brand
Standortkoordinatorin Demenzdienst, Hilfen für Pflegende
Mobil 0160 7070321
Karin.vonDobbeler-Brand@malteser.org
Nachricht senden
Demenzdienst und Café Malta in Bingen
Die Malteser in Bingen bieten verschiedene Entlastungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an.
Demenzbegleiterinnen und -begleiter kommen ins Haus, um Angehörige stundenweise abzulösen. Alle Mitarbeitenden sind im Umgang mit Menschen mit Demenz geschult. Viele von ihnen sind auch wertvolle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Angehörige: mit Rat und Tat und zum Einfach-mal-darüber-reden. Zudem stehen Ihnen qualifizierte Fachkräfte beratend zur Seite, wenn es zum Beispiel um Fragen zum Umgang mit Demenz oder rund um die Pflegeversicherung geht.
So können sich Angehörige von Menschen mit Demenz hin und wieder eine Auszeit nehmen: um in Ruhe einkaufen zu können, zum Arzt, Friseur oder Sport zu gehen, oder um ganz einfach allein etwas zu unternehmen.
Im Café Malta in Bingen können Menschen mit Demenz im kleinen Kreis zusammenkommen. Wir bieten ein Programm mit wiederkehrenden Themen, das Menschen mit Demenz eine Struktur und somit Sicherheit vermittelt. Durch Aktivitäten in der Gruppe erfahren Menschen mit Demenz Gemeinschaft und Freude. Vergessen geglaubte oder bisher unbekannte Fähigkeiten können durch das gemeinsame Tun reaktiviert werden.
Termin: Jeden Dienstag, 14 bis 17 Uhr
Ort: Dienststelle der Malteser, Veronastraße 14
Die Kosten für die Betreuung und Entlastung durch den Malteser Demenzdienst können Sie bei der Pflegekasse geltend machen.
Silvia Kunz
Standortkoordinatorin Demenzdienst
Tel. 06721 18588-141
Mobil 0160 8859759
demenzdienst@malteser-bingen.de
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Besuchsdienst für Menschen mit Demenz
Hausnotruf in Bingen
Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Bingen leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Bingen.
Malteser Hausnotruf
Tel. 0800 9966001
Hospizdienst und Trauerbegleitung in Bingen
Wir begleiten und beraten schwerst erkrankte und sterbende Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie ihre Familien und Zugehörigen. Außerdem unterstützen wir Trauernde im Umgang mit ihrer Trauer nach dem Tod eines nahestehenden Menschen.
Hospizarbeit gründet auf der Idee, durch ganzheitliche Zuwendung einen vertrauten Raum zu schaffen, in dem der Mensch bis zuletzt in Würde leben darf – ohne Angst, dass sein Leben künstlich verlängert oder verkürzt wird. Die Hospizidee beinhaltet, den schwerstkranken und sterbenden Menschen in seiner physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Dimension wahr- und anzunehmen. Die Umsetzung dieser Idee ist grundsätzlich an jedem Ort möglich, an dem es Menschen gibt, die die Bedürfnisse des sterbenden Menschen ernst nehmen und die bereit sind, sich für eine palliative Therapie einzusetzen: zu Hause, in der Pflegeinrichtung und auch im Krankenhaus.
Andrea Nichell-Karsch
Leitende Koordinatorin Hospizdienst
Tel. 06721 18588-132
Mobil 0160 6034986
Fax 06721 18588-130
hospizarbeit@malteser-bingen.de
Nachricht senden
Malteser Pastoral in Bingen
„Tuitio fidei et obsequium pauperum“– „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“
Der Leitspruch des Malteserordens ist den Maltesern in Haupt- und Ehrenamt als Selbstverständnis bekannt. Gerade den zweiten Teil haben die Malteser verinnerlicht: Hilfe den Bedürftigen!
Das Referat „Malteser Pastoral“ möchte dazu einladen, die Quelle unseres Tuns, aber auch die sich daraus ergebenen Fragen neuen Raum zugeben. Bei den Maltesern steht der Mensch im Mittelpunkt, seine unantastbare Würde. Die Malteser glauben, dass durch ihr Tun am Nächsten Gottes menschenfreundliche Zuneigung und Liebe zu den Menschen sichtbar und spürbar wird. So wollen die Malteser bewusst, aber auch unbewusst unseren Glauben bezeugen.
Das Referat „Malteser Pastoral“ bietet in Zusammenarbeit mit dem Diözesanseelsorger an:
- Seelsorgliche Begleitung der Malteser (Gruppen und einzelne Mitglieder)
- geistliche Impulse
- Referate bei unterschiedlichen Gremien und Gruppen
- Liturgische Hilfen
- Besinnungstage oder -wochenenden
- Hilfe bei Vorbereitungen von Gottesdiensten / Wallfahrten
- Zusammenarbeit mit dem Geistlichen Zentrum in Ehreshoven
Ein umfangreiches Angebot zum Thema Glauben, der Besinnung und Einkehr bietet der Geistliche Zentrum der Malteser in Ehreshoven. Weitere Informationen und das Jahresprogramm finden Sie hier.
2008 haben die Malteser die Verantwortung für das Kloster Bad Wimpfen übernommen. Es gibt Tagungsräume mit einer Kapazität von bis zu 50 Personen. Das Kursangebot des Klosters ist vielfältig. Weitere Informationen und das Jahresprogramm finden Sie hier.
Jürgen Seeger
Diözesanreferent Malteser-Pastoral
Tel. 06131 2858-342
Fax 06131 2858-362
juergen.seeger@malteser.org
Nachricht senden
Menüservice in Bingen
Unsere Menüs sind auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt und werden direkt zu Ihnen nach Hause gebracht – wenn Sie möchten bis auf Ihren Tisch. Wir stehen für gute, gesunde Ernährung, eine leckere Menü-Auswahl und nicht zuletzt für die Freude am persönlichen Kontakt.
Lassen Sie sich beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Menüservice in Bingen. Rufen Sie uns gebührenfrei unter 0800 3020103 an und bestellen Sie Ihr erstes Menü.
Darius Sonsalla
Malteser Menüservice
Tel. 06723 68-1412
mms-rmb@malteser.org
Nachricht senden
Rettungsdienst in Bingen
Weil im Fall der Fälle jede Sekunde zählt, ist der Malteser Rettungsdienst rund um die Uhr im Einsatz. Wir sind eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Bingen und leisten einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.
Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen.
Informationen zum Rettungsdienst der Malteser in Hessen erhalten Sie hier.
Informationen zum Rettungsdienst der Malteser in Rheinland-Pfalz erhalten Sie hier.
Kay Schmidt
Leiter Rettungswache Bingen
wachleitung.bingen@malteser.org
Nachricht senden
Sanitätsdienst in Bingen
Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Bingen. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.
Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften wie zum Beispiel die Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.
Sprechen Sie uns gerne an. Wir sind für Sie da und sichern Ihre Veranstaltung sanitätsdienstlich ab.
Jamal Seyler
Leiter Sanitätseinheit
Tel. 06721 18588-0
Mobil 0175 1141404
sandienst@malteser-bingen.de
Nachricht senden
Wallfahrten
Die Geschichte des Malteserordens beginnt in Jerusalem und hängt sehr eng mit dem Wallfahrts- und Pilgerwesen des Mittelalters zusammen. Auch in heutiger Zeit sind Mitglieder der Malteser häufig anzutreffen, wenn sich Menschen zu Wallfahrten an heilige Stätten aufmachen.
Die Malteser im Bistum Mainz und ihre Gäste sind seit 1981 regelmäßige Teilnehmer der Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderungen. Sie reisen alle drei Jahre gemeinsam mit vielen anderen Menschen aus ganz Deutschland in die Heilige Stadt, um neue Eindrücke zu gewinnen, Nähe zu erleben und Kraft im Glauben zu finden.
Es ist uns eine Freude und zugleich ein Herzensanliegen, Ihnen eine ereignisreiche, beeindruckende und damit unvergessliche Zeit zu ermöglichen. Unser erfahrenes Team aus Medizin und Pflege trägt dafür Sorge, dass Sie – bei aller Anstrengung – diese Reise so unbeschwert wie möglich erleben können
Jürgen Kunz
Stv. Diözesangeschäftsführer
Tel. 06131 2858-336
Fax 06131 2858-362
juergen.kunz@malteser.org
Nachricht senden
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.