Dienstleistungen im Landkreis Börde

Die Malteser im Landkreis Börde engagieren sich für alle Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der ambulanten Hospiz- und Trauerbegleitung sowie im Bereich der Seniorenarbeit in Haldensleben. In Oschersleben haben wir Angebote für geflüchtete sowie bedürftige Menschen etabliert. Darüber hinaus sind wir im Landkreis mit unserem Rettungsdienst an den Standorten Krottorf, Oschersleben und Völpke im Einsatz.  

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen im Landkreis Börde.

Ambulanter Hospiz- und Trauerbegleitungsdienst

Die letzte Phase des Lebens ist besonders wertvoll, und es ist wichtig, dabei nicht allein zu sein. Der Ambulante Hospizdienst der Malteser im Landkreis Börde stellt den unheilbar erkrankten Menschen in den Mittelpunkt – mit besonderem Augenmerk auf dessen Bedürfnisse, insbesondere der Schmerzlinderung durch Palliative Care. Unsere speziell ausgebildeten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer begleiten Betroffene sowie deren Angehörige in dieser schweren Zeit, um ihnen Unterstützung und Entlastung zu bieten.

Dieses Angebot steht allen Menschen im Landkreis Börde kostenlos zur Verfügung, unabhängig von Alter, Weltanschauung oder Lebenssituation.

Der Ambulante Hospizdienst der Malteser im Landkreis Börde bietet:

  • Regelmäßige Besuche, die nach den Wünschen des Betroffenen gestaltet werden
  • Unterstützung und Entlastung für Angehörige in schwierigen Momenten
  • Beratung und Information zu wichtigen Themen wie Patientenverfügung oder Schmerztherapie
  • Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten, etwa medizinischer oder seelsorgerischer Betreuung
  • Ermutigung und Unterstützung bei der Pflege sozialer und kultureller Kontakte

Unsere Helferinnen und Helfer stehen den Betroffenen und ihren Familien in dieser sensiblen Lebensphase zur Seite, um Würde, Nähe und Unterstützung zu gewährleisten.

Gabriele Tanious

Gabriele Tanious
Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst Haldensleben
Tel. 03904 7258263
Nachricht senden

Hier finden Sie uns

Malteser Hilfsdienst e.V. im Mehrgenerationenhaus EHFA
Gröperstraße 12
39340 Haldensleben

Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete

Die Malteser betreuen im Landkreis Börde die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in Oschersleben. Die Haupteinrichtung bietet knapp 100 Personen die Möglichkeit zur Unterkunft. Darüber hinaus werden Deutschkurse und weiteren Veranstaltungen zur Integration in das neue Umfeld der Flüchtlinge angeboten.

Marta Ovalle
Einrichtungsleiterin Oschersleben
Tel. 03949 5138528
Mobil 015111195128
Nachricht senden

Gemeinschaftsunterkunft Oschersleben
Kleine Anderslebener Straße 1
39387 Oschersleben

Telefon: +49 (0) 3949 513 85 28

Kreativcafé für Senioren in Haldensleben

Die Kreativgruppe der Malteser in Haldensleben bietet einen Raum für kreative Entfaltung und gemeinschaftliches Miteinander. Hier können Menschen im Alter ihre handwerklichen und künstlerischen Talente ausleben – sei es beim Malen, Basteln oder anderen kreativen Projekten. Unter Anleitung und bei gemütlichen Gesprächen entstehen einzigartige Werke. Egal, ob Anfänger oder erfahrener Künstler – bei uns ist jeder willkommen! Die Kreativgruppe lädt dazu ein, gemeinsam Neues auszuprobieren und dabei Freude an der Gestaltung zu erleben.

Termine der Kreativgruppe in Haldensleben

Die Gruppe trifft sich an jedem vierten Freitag im Monat (außer feiertags) von 10 bis 12 Uhr.

Treffpunkt der Kreativgruppe

Mehrgenerationenhaus „Ein Haus für Alle“
Temporärer Raum (1. OG)
Gröperstraße 12
39340 Haldensleben

Sabine Heuer
Ehrenamtliche Leiterin Seniorencafé Haldensleben
Tel. 0391 50 67 69 10
Nachricht senden

Malteser Stübchen Oschersleben

+++ Das Malteser Stübchen macht Urlaub vom 30. Juni bis 16. Juli 2025. Am 23. Juli öffnet die Kleiderkammer wieder . +++

Das Malteser Stübchen Oschersleben ist ein Ort der Begegnung und bietet Menschen Dinge des alltäglichen Bedarfs kostengünstig zur Verfügung. Die Auswahl reicht von:

  • Kleidung für Damen und Herren 
  • Kleidung und Spielzeug für Kinder und Jugendliche
  • Heimtextilien und Geschirr

Öffnungszeiten des Malteser Stübchens Oschersleben

Im November ist die Einrichtung immer mittwochs von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 15 Uhr geöffnet.

Spenden Sie gut erhalten Dinge des Alltags

Ihre Spende können Sie montags bis freitags im Malteser Kleidercontainer auf dem Hof hinter dem Stübchen einwerfen oder zu folgenden Zeiten direkt abgeben:

  • Montag und Freitag: 10 bis 12 Uhr
  • Mittwoch: 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr

Marta Ovalle
Einrichtungsleiterin Oschersleben
Tel. 03949 5138528
Mobil 015111195128
Nachricht senden

Standort der Kleiderkammer "Malteser Stübchen"

Magdeburger Straße 18
39387 Oschersleben

 

Seniorencafé Haldensleben

Das Seniorencafé der Malteser in Haldensleben bietet älteren Menschen einen gemütlichen Ort, um in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen. Hier können Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen Kontakte knüpfen, sich austauschen und gemeinsame Aktivitäten erleben. Unser ehrenamtliches Team sorgt dafür, dass sich jeder willkommen fühlt und unterstützt bei Fragen rund um das Älterwerden.

Das Café findet regelmäßig statt und ist barrierefrei zugänglich. Schauen Sie vorbei und genießen Sie gesellige Stunden in einer herzlichen Gemeinschaft!

Termine des Seniorencafés in Haldensleben

Die Gruppe trifft sich an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat (außer feiertags) von 14 bis 16 Uhr

Treffen des Seniorencafés mit einem besonderen Thema finden Sie auch auf unserer Seite Termine und Veranstaltungen.

Sabine Heuer
Ehrenamtliche Leiterin Seniorencafé Haldensleben
Tel. 0391 50 67 69 10
Nachricht senden

Standort

Mehrgenerationenhaus "Ein Haus für Alle" (EHFA)
Gröperstraße 12
39340 Haldensleben

Rettungsdienst

Malteser Mitarbeiter versorgen eine Frau im Rettungswagen.

Der Malteser Rettungsdienst im Landkreis Börde ist eine unverzichtbare Säule der Notfallversorgung in der Region. Mit modernen Rettungsfahrzeugen und einem hochqualifizierten Team von Einsatzkräften gewährleisten wir schnelle und zuverlässige Hilfe, wann immer Sie sie benötigen. Unsere Rettungswachen in Krottorf, Völpke und Oschersleben sind rund um die Uhr für Sie bereit.

„Qualität rettet Leben“ – dieses Motto lebt der Malteser Rettungsdienst im Landkreis Börde. Unsere Mitarbeiter werden kontinuierlich durch umfassende Fortbildungsprogramme geschult, um jederzeit auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin zu bleiben. Denn im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Wir legen größten Wert auf die Fachkompetenz unserer Einsatzkräfte, damit wir Sie bestmöglich versorgen können.

Ausbildung für die Zukunft des Rettungsdienstes

Da qualifiziertes Rettungsdienstpersonal auch in Zukunft entscheidend für die Notfallversorgung ist, bieten die Malteser im Landkreis Börde eine fundierte Ausbildung für angehende Rettungskräfte. Am Bildungszentrum Crux Alba in Magdeburg und an unseren anerkannten Lehrrettungswachen im Landkreis Börde bilden wir die Rettungsdienstprofis von morgen aus.

Ob bei Notfällen oder Krankentransporten – die Malteser im Landkreis Börde sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche für Sie im Einsatz. Mit einem starken Team, moderner Technik und hoher Einsatzbereitschaft stellen wir sicher, dass Sie im Notfall die bestmögliche Versorgung erhalten.

Vertrauen Sie auf den Malteser Rettungsdienst im Landkreis Börde für schnelle, kompetente und zuverlässige Hilfe!

Steven Anger

Steven Anger
Bereichsleiter Malteser Rettungsdienst Börde und Burgenlandkreis
Tel. 0391 6093160
Mobil 016097536788
Nachricht senden

Medizinische Hilfe

Im Notfall rufen Sie bitte nicht unsere Rettungswache an, sondern die Notrufnummer 112.

Es besteht kein Notfall, Sie benötigen dennoch ärztliche Hilfe, erreichen aber Ihren Hausarzt oder Facharzt nicht: Dafür ist der 
ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116 117 zuständig.

Jobs im Rettungsdienst

Für unsere Teams im Rettungsdienst suchen wir Verstärkung. Aktuelle Stellen in der Region finden Sie in unserem Malteser Jobportal.

Zum Malteser Jobportal

Unsere Rettungswachen-Standorte

Rettungswache Völpke 

Ernst-Thälmann-Straße 20
39393 Völpke

Rettungswache Oschersleben

Bruchstraße 43 
39387 Oschersleben

Rettungswache Krottorf

Zur Breiten Straße 51a 
39397 Krottorf

Besuchsdienst mit Hund

Der Malteser "Besuchsdienst mit Hund" sorgt mit tiergestützten Besuchen für Freude und Abwechslung im Alltag. Eine geschulte Ehrenamtliche besucht regelmäßig mit ihren Hunden das Altenpflegeheim St. Josefinum in Haldensleben. Die Hunde sorgen mit ihrer freundlichen, unvoreingenommenen Art für Trost, Unterhaltung und emotionale Nähe. Der Besuchsdienst fördert nicht nur das Wohlbefinden der Besuchten, sondern auch die soziale Bindung in der Region. Ein wertvoller Beitrag zur Lebensqualität für Menschen, die sich nach Gesellschaft sehnen.

Katrin Leuschner

Katrin Leuschner
Referentin Soziales Ehrenamt
Tel. 0391 50676910
Nachricht senden

Altkleidersammlung – Helfen mit Herz und Kleidung

Altkleider Container der Malteser.

Gut erhaltene, noch tragbare Kleidung kann Leben verändern. Die Malteser im Landkreis Börde sammeln und verteilen Altkleider, um bedürftige Menschen schnell, unkompliziert und nachhaltig zu unterstützen.

Kleidung spenden – Hilfe schenken

Mit der Abgabe gebrauchter Kleidung in unseren Malteser Altkleidercontainern leisten Bürgerinnen und Bürger einen aktiven Beitrag zur sozialen Unterstützung im Landkreis Börde. Die Textilien werden regelmäßig sortiert und entweder weitergegeben, weiterverwertet oder für internationale Hilfseinsätze bereitgestellt.

Was kann gespendet werden?

  • Gut erhaltene Hosen, Hemden, T-Shirts
  • Jacken, Mäntel
  • Schuhe (nur paarweise)
  • Kinder- und Babykleidung
  • Kleider, Röcke, Anzüge und mehr

Unsere gesammelte und geprüfte Kleiderung wird beispielsweise über die Kleiderkammer Malteser Stübchen Oschersleben abgegeben. Ein Teil der Kleidung kommt auch in ein Katastrophenlager, um im Fall von Naturkatastrophen oder humanitären Krisen weltweit schnell Hilfe leisten zu können.

Warum Altkleider spenden?

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie nicht nur direkt Menschen in Not, sondern helfen gleichzeitig dabei, die ehrenamtlichen Dienste der Malteser im Altmarkkreis Salzwedel zu finanzieren. Die Erlöse aus der Verwertung fließen in soziale Projekte, Katastrophenhilfe und Unterstützungsangebote in der Region.

So funktioniert die Altkleiderspende

  1. Gut erhaltene Kleidung (ohne Löcher, Risse und Verunreinigungen) in einen Sack verpacken
  2. Rund um die Uhr in einen Malteser Altkleidercontainer einwerfen
  3. Wir übernehmen den Rest: Sortierung, Verwertung oder Weitergabe an Bedürftige

Die Container werden regelmäßig geleert und fachgerecht betreut.

Trauercafé

Trauer braucht Zeit – und Menschen, die zuhören. Der Malteser Hilfsdienst e.V. in Haldensleben bietet mit dem Trauercafé ein einfühlsames Begegnungsangebot für Menschen, die einen geliebten Menschen verloren haben. Viele Trauernde fühlen sich alleingelassen, weil ihr Umfeld oft mit Unsicherheit, Sprachlosigkeit oder Hilflosigkeit reagiert. Genau hier setzt das Angebot der Malteser an.

Was bietet das Trauercafé in Haldensleben?

Im geschützten Rahmen des Trauercafés haben Betroffene die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden auszutauschen, Kraft zu schöpfen und neue Perspektiven zu entdecken. In angenehmer Atmosphäre, bei selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Tee, entsteht Raum für Gespräche, Erinnerungen und gegenseitige Unterstützung.

Das Trauercafé bietet:

  • Austausch mit anderen Menschen in Trauer
  • das Gefühl, nicht allein zu sein
  • Gespräche auf Augenhöhe in wertschätzender Atmosphäre
  • Zeit für Gemeinschaft und stille Momente
Gabriele Tanious

Gabriele Tanious
Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst Haldensleben
Tel. 03904 7258263
Nachricht senden

Hier finden Sie uns

Malteser Hilfsdienst e.V. im Mehrgenerationenhaus EHFA
Gröperstraße 12
39340 Haldensleben

Termine

Zurzeit findet kein Trauercafé statt.

Teilnahme & Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht, um besser planen zu können.

Schulbegleitung im Landkreis Börde

Eine Mitarbeiterin des Malteser Schulbegleitdienst hilft einem Mädchen beim Lernen.

Im Landkreis Börde unterstützen die Malteser Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf durch qualifizierte schulische Integrationshilfe. Ziel ist es, die gleichberechtigte Teilhabe am Unterricht und am sozialen Miteinander in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten zu ermöglichen – individuell, menschlich und kompetent.

Schulbegleitung im Landkreis Börde – gemeinsam lernen, gemeinsam stark

Unter dem Motto „mittendrin, gemeinsam lernen – gemeinsam stark“ setzen sich die Malteser im Landkreis Börde für ein inklusives Bildungssystem ein. Kinder mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung erhalten durch die Schulbegleitung die Unterstützung, die sie benötigen, um den Schulalltag möglichst selbstständig zu bewältigen – für mehr Chancengleichheit und ein selbstbestimmtes Leben.

Aufgaben der Schulbegleitung – individuell und bedarfsgerecht

Die Aufgaben der Schulassistenz bzw. Teilhabeassistenz orientieren sich am persönlichen Unterstützungsbedarf des Kindes oder Jugendlichen. Die Begleitung kann stundenweise oder über den gesamten Unterrichtstag hinweg erfolgen. Die Schulbegleitung übernimmt dabei viele wichtige Rollen:

  • Vertrauensvolle Bezugsperson
  • Vermittler zwischen Kind, Elternhaus und Schule
  • Orientierungshilfe im Schulalltag
  • Unterstützung in herausfordernden Situationen

Ziel ist es, nicht nur die schulische Teilhabe zu sichern, sondern auch die soziale Entwicklung der Kinder zu stärken.

Wer hat Anspruch auf Schulbegleitung?

Das Angebot richtet sich an:

  • Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nach §§ 53, 54 SGB XII, SGB IX sowie § 35a SGB VIII
  • Personen mit drohender oder bestehender körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung

Antragstellung und Kostenübernahme

Die Kosten für die Schulbegleitung werden bei Bewilligung vom zuständigen Jugendamt oder Sozialamt übernommen. Die Malteser im Landkreis Börde beraten Eltern und Sorgeberechtigte kostenlos und unverbindlich zu allen wichtigen Themen rund um:

  • Voraussetzungen und Ziele der Schulbegleitung
  • Antragsverfahren und Zuständigkeiten
  • Kostenübernahme und Betreuungskonzept

Unser Team – fachlich kompetent und menschlich engagiert

Die Schulbegleitung im Landkreis Börde wird von einem erfahrenen und engagierten Team übernommen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über eine fundierte Ausbildung und pädagogisches Einfühlungsvermögen:

  • Sozialpädagogen
  • Erzieher
  • Heilerziehungspfleger
  • Weitere pädagogisch qualifizierte Fachkräfte
Elias Kupich

Elias Kupich
Bereichsleiter Schule, Jugend und Familie
Tel. 0391 6093173
Mobil 015154130011
Nachricht senden

Jobs in der Schulbegleitung

Wir suchen weitere Mitarbeitende in der Schulbegleitung. Aktuelle Stellenangebote für den Malteser Schulbegleitdienst finden Sie im Malteser Jobportal.

Hausnotruf

Mit unserem Hausnotrufsystem bieten wir Ihnen die Gewissheit, dass Hilfe nur einen Knopfdruck entfernt ist - rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.

Hausnotrufsysteme sind nicht nur für Seniorinnen und Senioren geeignet, sondern auch für Menschen mit Alltagseinschränkungen, die Unsicherheiten erleben und dennoch ihre Selbstständigkeit bewahren möchten. Oft sind bei der Anschaffung eines Hausnotrufs die Angehörigen die treibende Kraft: Wer seine Liebsten in Sicherheit weiß, kann wieder beruhigt schlafen. Erfahren Sie hier, wie Sie oder Ihre Angehörigen selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause leben können.

Jetzt anrufen und informieren:

0800 99 66 001

Katastrophenschutz

Malteser Helfer versorgt einen Verletzten.

Im Landkreis Börde leisten die Malteser im Bereich des Katastrophenschutzes den Betreuungsdienst

Was ist der Betreuungsdienst?

Der Betreuungsdienst im Katastrophenschutz ist ein spezialisierter Fachdienst, der die Versorgung und Unterstützung unverletzt betroffener Personen übernimmt. Ziel ist es, Menschen, die durch eine Notsituation aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen wurden, schnell und zuverlässig mit dem Notwendigsten zu versorgen.

Zu den Aufgaben des Betreuungsdienstes gehören:

  • Einrichtung und Betrieb von Notunterkünften
  • Ausgabe von Kleidung, Essen und Getränken
  • Registrierung und Betreuung von Betroffenen
  • Psychosoziale Unterstützung und Begleitung
  • Unterstützung bei Evakuierungsmaßnahmen

Die Malteser im Landkreis Börde sind für diese Aufgaben ausgebildet, ausgerüstet und rund um die Uhr einsatzbereit. Mit Fahrzeugen, Zelten, Feldbetten, Stromaggregaten und mobilen Küchen sind sie auf verschiedene Einsatzszenarien vorbereitet.

Warum ist der Betreuungsdienst so wichtig?

In Krisensituationen geht es nicht nur um medizinische Hilfe – auch Menschen ohne körperliche Verletzungen benötigen Unterstützung. Der Betreuungsdienst sorgt dafür, dass niemand allein bleibt. Er schafft Sicherheit, Struktur und menschliche Nähe in unübersichtlichen Lagen.

Marcel Jäger
Nachricht senden

Medizinproduktesicherheit

Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org​​​​​​ kontaktieren.