Dienstleistungen in Hildesheim
Die Malteser in Hildesheim haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Hildesheim aktiv.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Hildesheim.
Ambulante Heilpädagogische Frühförderung in Hildesheim
Die ambulante heilpädagogische Frühförhderung richtet sich an Eltern, die Unterstützung für ihre Kinder mit Entwicklungsrisiken, Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder Entwicklungsverzögerungen suchen.
Wir fördern Kinder von der Geburt bis zum Schuleintritt gezielt in ihrer körperlichen, geistigen, sprachlichen und sozialen Entwicklung – sei es zu Hause oder im vertrauten Umfeld wie beispielsweise der Kindertagestätte oder Tagesmutter. Dabei stärken wir die emotionalen und kognitiven Fähigkeiten der Kinder und fördern ihre Wahrnehmung, Sprache und soziale Kompetenzen.
Eltern stehen wir mit Anleitungen und Maßnahmen zur Seite und beraten sie auch zu Fragen der Antragstellung und Kostenübernahme. Gemeinsam helfen wir, die Entwicklung Ihres Kindes zu unterstützen und den Alltag zu entlasten.
Sabrina Engelmann
Pädagogische Leitung
Tel. 05121 6069877
Fax 05121 609871
sabrina.engelmann@malteser.org
Nachricht senden
Besuchs- und Begleitdienst in Hildesheim
Unser Besuchs- und Begleitdienst (kurz BBD) wendet sich an alleinlebende Senioren mit seltenen familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten. Er richtet sich an alle, die sich mehr Abwechslung und Miteinander wünschen sowie Freude an Geselligkeit und Austausch haben.
Wir schenken Ihnen gemeinsame Zeit. Wie Sie die Zeit nutzen möchten, entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrer Besucherin/Begleiterin oder ihrem Besucher/Begleiter, zum Beispiel:
Hilfestellung und Begleitung im Alltag, Gespräche bei Kaffee und Kuchen, gemeinsam ein Buch oder die Zeitung lesen, Kreuzworträtsel lösen, Brett- und Kartenspiele, in Erinnerungen schwelgen (Fotoalbum), gemeinsamer Spaziergang oder Einkauf, Besuch im Stadtcafé, kleinere Ausflüge. Auch eine Friedhofs- oder Kirchenbegleitung sowie Telefonbesuche sind möglich.
Unsere Ehrenamtlichen sind gut ausgebildet. Zudem liegt uns besonders am Herzen, dass Sie gut zueinander passen und sich miteinander wohlfühlen.
Besuch oder Begleitung erwünscht?
Wir besuchen und begleiten Sie gern.
Wenn Sie allein leben und sich hin und wieder etwas Gesellschaft wünschen, ist unser Angebot genau das Richtige für Sie.
Es ist kostenfrei und völlig unverbindlich. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Bitte beachten Sie, dass unsere ehrenamtlich Helfenden keine pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Dienstleistungen übernehmen.
Ehrenamt gesucht?
Wer sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit im Malteser Besuchs- und Begleitdienst entscheidet, gewinnt neue Kontakte und erweitert sein persönliches Netzwerk.
Sie haben Interesse, sich ehrenamtlich zu engagieren, um Gutes zu tun und Ihren Horizont zu erweitern? Sie möchten Zeit und Freude schenken?
Die Voraussetzungen für eine ehrenamtliche Mitarbeit sind einfach.
Sie sollten
- etwas freie Zeit haben (1 - 2 x wöchentlich oder 1 - 2 x monatlich),
- Interesse am Umgang mit älteren Menschen haben,
- einfühlsam und verlässlich sein,
- Interesse an Aus- und Fortbildungen haben,
- bereit sein, an unseren monatlichen Gruppenstunden teilzunehmen, bei denen nicht nur der fachliche Austausch mit anderen Ehrenamtlichen im Mittelpunkt steht.
Ihr ehrenamtliches Engagement wird vorab individuell vereinbart, je nach Lebens- und Arbeitssituation.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Spendenkonto
Cornelia Michalke
Besuchs- und Begleitdienst
Tel. 05121 55015
Nachricht senden
Erste Hilfe Ausbildung in Hildesheim
Jederzeit können Sie in eine Situation geraten, in der Menschen auf Ihre Hilfe angewiesen sind. Ihre Bereitschaft, direkt zu helfen, kann dann den entscheidenden Unterschied machen. Und dann gilt: Sie brauchen keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen. Es ist immer besser zu handeln, als gar nichts zu tun.
Finden Sie bei uns Ihren passenden Erste-Hilfe-Kurs
In unseren Erste-Hilfe-Kursen zeigen wir Ihnen, wie Sie im Notfall angemessen handeln oder sogar Leben retten können. Unser Kursangebot ist vielfältig und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Von Erste-Hilfe-Kursen für den Führerschein, über Ausbildungen für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer bis hin zu Kursen für Kindernotfälle bieten wir praxisnahe und stets aktuelle Inhalte an, die Sie auf verschiedene Notfallsituationen vorbereiten.
Gerne können Sie bei uns auch maßgeschneiderte Erste-Hilfe-Kurse anfragen. Unsere qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder kommen direkt zu Ihnen und nutzen Ihre Räumlichkeiten für Schulungen.
Isabell Windel
Leiterin Ausbildung
Tel. 05121 55015
Nachricht senden
Fahrdienst in Hildesheim
Die Malteser Fahrdienste sind sowohl im Auftrag von Schulen, Tagesstätten und anderen Einrichtungen als auch individuell für einzelne Fahrgäste unterwegs. Ob Arztbesuch, Behördengang, Ausflug oder der Besuch von Freunden - die Malteser bringen Sie hin.
Bei uns steht die freundliche und zuverlässige Beförderung und die umfassende Betreuung der Fahrgäste im Vordergrund - vor, während und nach der Fahrt in Hildesheim und Umgebung.
Über die reine Personenbeförderung hinaus unterstützen die Malteser Sie gerne auch bei der Antragstellung auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder das Sozialamt.
Tobias Meyer
Fahrdienstleitung
Tel. 05121 6069860
Fax 05121 6069871
Nachricht senden
Hausnotruf in Hildesheim
Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Hildesheim leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Hildesheim.
Malteser Hausnotruf
Tel. 0800 9966001
Herzenswunsch-Krankenwagen in Hildesheim
Unser Herzenswunsch-Krankenwagen in Hildesheim erfüllt die Wünsche von unheilbar kranken Menschen, egal ob jung oder alt: Einfach ein paar schöne Stunden erleben, einmal herauskommen oder die Erfüllung einer besonderen Herzensangelegenheit - dies alles ist möglich.
Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich stehen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer oft lebenszeitverkürzenden Erkrankung dabei zur Seite und ermöglichen diese unvergesslichen Stunden. Für den Herzenswunsch-Krankenwagen sind alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um Menschen ihre letzten Herzenswünsche zu erfüllen.
Spendenkonto
Jan-Nicklas Zantopf
Koordiantor Herzenswunsch-Krankenwagen
Tel. 05121 55015
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen
Katastrophenschutz in Hildesheim
Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.
Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.
Im Katastrophenschutz haben sich die Hildesheimer Malteser gegenüber der Stadt Hildesheim verpflichtet, das Betreuungsmodul einschließlich Führungstrupp und Technischer Gruppe zu stellen (Betreuungsstelle).
Die Gruppenaufteilung und die Aufgaben sehen wie folgt aus:
- Führungstrupp: Koordination der eigenen Einsatzkräfte
- Unterkunftsgruppe: Aufnahme, Versorgung, Unterbringung und Registrierung von hilfsbedürftigen Personen
- Soziale Betreuung: Betreuung hilfsbedürftiger Personen, insbesondere Kinder, Mütter, alte und gebrechliche Personen
- Verpflegungsgruppe: Zubereitung und Verteilung von Verpflegung für bis zu 500 Personen
- Technische Gruppe: Reparaturen an eigenem Gerät, das für den Katastrophenschutz eingesetzt wird und ist für die Materialverwaltung und -ausgabe zuständig.
Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit im Einsatzzug oder in anderen Bereichen des Malteser Hilfsdienst haben, schauen Sie doch an unseren Ausbildungs- und Gruppenabenden vorbei.
Mitttwochs, von 18.30 bis ca. 21.00 Uhr
Waterloostraße 25
31135 Hildesheim
Bitte melden Sie sich formlos entweder per E-Mail oder telefonisch an. Wir freuen uns auf Sie!
Kristian Riesel
Leiter Katastrophenschutz
Tel. 05121 55015
notfallvorsorge.hildesheim@malteser.org
Nachricht senden
KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha und Bus
KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha und Bus
Dieses Angebot der Malteser ist für die Fahrgäste kostenlos! Das Angebot ist für Menschen mit Behinderung in Stadt und Landkreis Hildesheim.
Kultur & Lebensqualität
Für alle Menschen ist es ein wichtiges Stück Lebensqualität, Theaterstücke, Ausstellungen oder Festivals besuchen zu können, wenn einem der Sinn danach steht. Wegen verschiedener Zugangshürden können Menschen mit Beeinträchtigung ihren Wunsch nach kultureller Teilhabe zu oft nicht realisieren. Deswegen freuen die Malteser in Hildesheim sich sehr über die Förderung durch Aktion Mensch, die das Projekt „KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha & Bus” für zunächst fünf Jahre möglich macht!
KulTour-Busse & Rikschas
Das Projekt „KulTour(en)” bringt Menschen mit Beeinträchtigung zu Kulturveranstaltungen in Stadt und Landkreis - und zwar mit den Malteser-Bussen und einem neuen Verkehrsmittel in Hildesheim: Fahrradrikschas! Die Rikschas haben eine Elektro-Unterstützung, ein Verdeck und eine wasserfeste Decke. Ebenfalls steht unser KulTour-Bus für Fahrten zu Kulturveranstaltungen zur Verfügung. Der Bus eignet sich insbesondere für Gruppen, für Menschen, die nicht in der Rikscha Platz nehmen können und bei ungemütlichem Wetter.
Routen & gemeinsames Erleben
Mit der Rikscha wird die An- und Abfahrt zu Kulturveranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis. Ein Highlight sind auch unsere Kulturrouten, die Kunst und Kultur im öffentlichen Raum ansteuern. Bislang gibt es drei Routen:
- die Route zur Nordstadtwandgalerie
- die Wasserroute entlang der alten Wallanlagen
- die Route Kirchen, Kunst & Kuchen
- Eine Route für Kinder ist in Arbeit. Fahrten an landschaftlich schöne Orte und in die Natur sind auf Wunsch unserer Fahrgäste ebenfalls möglich.
Uns geht es darum, dass alle Kultur erleben können. Uns geht es darum, dass Fahrgäste & ehrenamtliche Rikschafahrer:innen sich begegnen und gemeinsam eine schöne Zeit haben.
Fahrgast werden
Wenn Sie mit einer Beeinträchtigung leben, Lust auf Kunst, Kultur, Rikschafahrten und die Begegnung mit Menschen haben, freuen wir uns, sie als Fahrgast begrüßen zu dürfen.
Auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Fahrgäste wird individuell eingegangen:
- Gebärdensprachen-Dolmetscher*innen möglich
- Nutzung einer FM-Anlage mit T-Spule für CI-Träger*innen möglich
- Routen in Leichter Sprache sind in Planung
- bei Fahrten mit blinden Fahrgästen wurde die erste Route bereits für sehbeeinträchtigte Menschen optimiert
- Das Projekt ist im Prozess, wir sind dankbar für Rückmeldungen, um das Projekt für weitere Menschen gut erlebbar zu machen
Kontakt:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Projektkoordination: Benita Hieronimi & Tinka Dittrich
Waterloostraße 25
31135 HildesheimBürozeiten: Mo – Do 9:30 bis 14:30 Uhr
Benita Hieronimi
Tel. 05121 6069862
Fax 05121 6069871
Nachricht senden
Malteserladen in Hildesheim
Seit Anfang März 2010 gibt es auf unserem Gelände den Malteserladen.
Hier werden gebrauchte Kleidung, Geschirr, Hausrat, Sammlerstücke und vieles Mehr zu günstigen Preisen angeboten.
Jede Person ist bei uns willkommen - für den Einkauf bei uns ist kein Berechtigungsschein oder ähnliches notwendig!
Der Erlös des Malteserladens wird verwendet um die sozialen Projekte der Malteser besser unterstützen zu können.
Sie können die Arbeit des Malteserladen mit ihrer Tatkraft unterstützen.
Zurzeit engagieren sich 17 Frauen und drei Männer im Verkauf und nehmen gut erhaltene Sachspenden an. Wir freuen uns über jede helfende Hand, beispielsweise
- beim Sortieren der Spenden (außerhalb der Öffnungszeiten, jeweils Dienstag und Donnerstag vormittags)
- im Verkauf während der Öffnungszeiten
Sollten Sie Interesse haben, sprechen Sie uns bitte persönlich an. Wir freuen uns auf Sie!
Monika Borowsky
MalteserLaden
Tel. 05121 55015
Nachricht senden
Unsere Öffnungszeiten
- montags von 9:30 Uhr bis 12:30
- mittwochs von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- donnerstags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- jeder 1. Samstag im Monat von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Sachspenden für den Malteserladen
Gut erhaltene Dinge, für die Sie vielleicht keine Verwendung mehr haben, können Sie gerne während unserer Öffnungszeiten vor Ort abgeben.
Möbel, Teppiche, Matratzen, Federbetten und Elektrogeräte können wir leider nicht annehmen!
Malteser Jugend in Hildesheim
Die Malteser Jugend in Hildesheim ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Medimobil in Hildesheim
Das "Medimobil" ist ein Hilfsangebot der Malteser in Kooperation mit dem St.-Bernward-Krankenhaus, der Pfarrgemeinde Guter Hirt, den Vinzentinerinnen und ehrenamtlich mitarbeitenden Ärzten. Es bietet nunmehr seit 2010 mittellosen und obdachlosen Menschen medizinische Hilfe an, die entweder nicht krankenversichert sind oder aus sozialen Gründen keine Arztpraxis aufsuchen.
An zwei Tagen im Monat bieten wir an verschiedenen sozialen Brennpunkten eine grundlegende medizinische Versorgung an. Pensionierte ehrenamtliche Ärztinnen und Ärzte kümmern sich zusammen mit unseren Sanitätern um die verschiedenen Bedürfnisse der hilfesuchenden Menschen.
Thomas Bögershausen & Clemens Meisel
Leitungsteam MediMobil
Tel. 05121 55015
Verwaltung.hildesheim@malteser.org
Nachricht senden
Sanitätsdienst in Hildesheim
Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Hildesheim. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.
Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.
Jan Pläging
Leiter Sanitätsdienst
Tel. 05121 55015
sanitaetsdienst.hildesheim@malteser.org
Nachricht senden
Schulbegleitung in Hildesheim
im Rahmen der Schulbegleitung und Einzelassistenz unterstützen wir Kinder und Jugendliche mit seelischen, geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen in Schulen und Kindertagesstätten, um ihnen eine selbständige und erfolgreiche Teilhabe am Unterricht und Alltag zu ermöglichen.
Unser Angebot umfasst umfassende Beratung für Eltern, Bildungseinrichtungen und Förderstellen, um gemeinsame Lösungen zu entwickeln und inklusive Bildung zu fördern. Mit einer individuell angepassten Begleitung sorgen wir dafür, dass jedes Kind die bestmögliche Förderung erhält.
Unser engagiertes Team aus erfahrenen Fachkräften steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei allen Fragen zur Integrationshilfe zu beraten und zu unterstützen.
Weitere Informationen zur Schulbegleitung und Einzelassistenz
Sabrina Engelmann
Pädagogische Leitung
Tel. 05121 6069877
Fax 05121 609871
sabrina.engelmann@malteser.org
Nachricht senden
Schulsanitätsdienst in Hildesheim
Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Hildesheim unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.
Isabell Windel
Leiterin Ausbildung
Tel. 05121 55015
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Schulsanitätsdienst
Verpflegung bei Großveranstaltungen
Ob Großeinsätze, Evakuierungen, Veranstaltungen oder Wallfahrten: Die Verpflegungsgruppe als Teileinheit im Bevölkerungsschutz der Malteser sind immer dann im Einsatz, wenn bis zu mehrere hundert Menschen mit Essen und Getränken versorgt werden müssen.
Mit Feldküchen werden, im Einsatzfall auch unter freiem Himmel, mit den unterschiedlichsten Brennstoffen warme Mahlzeiten zubereitet. Bei Großschadenslagen und Katastrophen sind sie für die Verpflegung der Einsatzkräfte zuständig. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Malteser bedienen die Feldkochherde und das dazugehörige Material. Sie haben die Ausbildung zum Verpflegungshelfer/zur Verpflegungshelferin oder zum Feldkoch/zur Feldköchin abgeschlossen.
Kristian Riesel
Leiter Katastrophenschutz
Tel. 05121 55015
notfallvorsorge.hildesheim@malteser.org
Nachricht senden
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.