Richtiger Umgang im Einsatz mit Freiwilligen
Malteser aus Ostwestfalen-Lippe erhalten Schulung zum Thema Einsatz von Spontanhelfenden.
mehrMalteser aus Ostwestfalen-Lippe erhalten Schulung zum Thema Einsatz von Spontanhelfenden.
mehrIn der dunklen Jahreszeit ab Mitte November tun die Malteser armen und einsamen Menschen etwas Gutes - mit geselligen Veranstaltungen, Besuchen, Nikolausaktionen, kostenlosen Adventsessen
mehrViele Lipperinnen und Lipper setzen sich tagtäglich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen ein, unterstützen dort, wo Hilfe benötigt wird oder schaffen gemeinsame Momente.
mehrRedakteur des Westfalenblatts begleitet das Team Wärmebus
mehrDie Sprechstunde der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) ist oft die einzige Möglichkeit für eine Erstversorgung bei Erkrankungen und Verletzungen.
mehrHörster Aktivgruppe organisiert tolle Nikolausüberraschung für die Kinder
mehrAngebot der VHS findet großen Anklang
mehrZweiter Platz beim Förderpreis des Bundesministeriums für Inneres - Ministerin Nancy Faeser übergibt Preis an die Initiatoren.
mehrMit Gottes Segen fährt der neue Wärmebus samstags durch Lage und Detmold
mehrDetmolds Bürgermeister Frank Hilker übernimmt Schirmherrschaft für neues Wärmebus-Fahrzeug des Malteser Hilfsdienstes e.V. in Lage.
mehrMusikprojekt der Musikschule Lage soll weitergeführt werden
mehrIn Paderborn stand am Samstag, 16. November, die Diözesanjugendversammlung an.
mehrDie aktivgruppe Hörste, die sich ehrenamtlich für die Bewohner der Notunterkunft engagiert, hat die Familien der Einrichtung am 26. Oktober zum Laternenbasteln eingeladen.
mehrVier ehrenamtliche Helfer stehen den Maltesern in Nysa nach dem Neisse-Hochwasser bei und unterstützen bei den Aufräumungsarbeiten.
mehrMit Beginn der kalten Jahreszeit startet wieder die Suppenaktion.
mehrAuf dem Gelände von SKM - Kath. Verein für soziale Dienste in Paderborn e.V. ist die Sprechstunde ab sofort jeden Mittwoch von 15 – 17 Uhr geöffnet.
mehrMalteser sammeln Pfandbons und unterstützen damit Menschen mit Hunger.
mehrIm Alter von 88 Jahren verstarb gestern, am 10.10.2024, der ehemalige Diözesanleiter Dr. Peter Freiherr von Fürstenberg aus Büren.
20 Jahre lang - von 1978 bis 1998 – übte er das Ehrenamt des…
mehrAm Sonntag, 2. Februar 2025 startet die 3. Lippische Kaltbade-Challenge
mehrDie Malteser Jugend Geseke organisierte einen spannenden Familientag für Jung und Alt.
mehrWallfahrerinnen und Wallfahrer aus dem Pastoralen Raum Lippe-West fahren mit dem Bus nach Werl.
mehrStart zur Errichtung des Neubaus der Kindertageseinrichtung im Jahr 2025.
mehrAm Samstag, 28. September, findet ab 16.30 Uhr ein Benefizkonzert der Malteser Gliederung Altenbeken statt.
mehrEs geht wieder quer durch die Paderstadt. Bereits zum sechsten Mal bietet die Stadtgliederung der Malteser in Paderborn eine Stadtrundfahrt mit Bürgermeister Michael Dreier und seinem ersten Stellvertreter, Dieter Honervogt, an.
mehrNEU in Minden: Der 24-Stunden-Hausnotruf-Bereitschaftsdienst
mehrDer neue Bischof von Osnabrück, Dr. Dominicus Meier, feiert das Hochamt der 51. Malteserwallfahrt für Menschen in Krankheit und mit Behinderungen.
mehrMalteser aus Brakel betreiben die Sanitätsstation auf dem Deutschen Käsemarkt
mehrHauptamtlich und ehrenamtlich im Fahrdiensteinsatz
mehrDer Hahn kräht laut zur Begrüßung. In Hörste am Teutoburger Wald lebt nicht nur er mit seinen gefiederten Freundinnen, auch große und kleine Pferde, Esel, Ziegen, Katzen, Kaninchen und Bienen haben hier ein Zuhause gefunden. Das Tierprojekt ANIMAL beim Haus am Wald der Eben-Ezer-Stiftung in Stapelage ist ein zertifizierter Betrieb für therapeutisches Reiten und besteht bereits seit 25 Jahren.
mehrNeues Angebot der Malteser für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen startet am 24. August.
mehrDie Musikschule der Stadt Lage bietet ab September Kurse für die Bewohner der Notunterkunft in Lage-Hörste an.
mehrZur Muttergottes nach Werl am Sonntag, den 15. September 2024.
mehrFür einige Tage reisten die Reliquien durch das Erzbistum Paderborn.
mehrDie Malteser Paderborn fahren Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz zu den Sehenswürdigkeiten der Paderstadt.
mehrJunges Fundraiserteam sucht Hilfe für die Malteserarbeit / Unterwegs in den Kreisen Paderborn und Gütersloh
mehrMalteser Gütersloh erhalten großzügige Spenden und beschaffen einen Transportanhänger für Notstromgenerator.
mehrDer Mobile Einkaufswagen der Malteser Gütersloh ist Einkaufshilfe für Senioren und eine willkommene Abwechslung im Alltag.
mehrDank großzügiger Spenden konnten die Malteser dringend benötigte Sanitätsrucksäcke anschaffen
mehrMalteser und ALLinONE-Pflegedienst starten Kooperation
mehrDr. med. Johann P. Addicks und Patrick Benzler als neuer Regionalvorstand der Johanniter Unfall Hilfe eingeführt.
mehrDie Malteser in der Erzdiözese blicken auf ein spannendes Malteserjahr zurück.
mehrDer Malteser Hilfsdienst e.V. lädt alle Senioren und Menschen in Krankheit und mit Behinderungen am Sonntag, 15. September 2024, zur 51. Wallfahrt nach Werl ein.
mehrErnst Freiherr von Freyberg übernimmt Amt von Erich Prinz von Lobkowicz
mehrMalteser Borchen und Hagen bieten zusätzlich „Herzensretter“-Kurzschulungen an.
mehrAuf der Malteser Stadtversammlung wurde Tobias Möhlen zum neuen Beauftragten der Gliederung Bielefeld berufen.
mehrFür ein langes selbstbestimmtes Leben von Senioren in den eigenen vier Wänden.
mehrÜber Himmelfahrt reisen 50 Pilger per Bus und 190 Flugpilger von Paderborn in den südfranzösischen Wallfahrtsort.
mehrWichtige Fragen rund um das Thema Vorsorge beantworten die Malteser in Borchen mit einer dreiteiligen Vortragsreihe zu den Themen Patientenvorsorge, Testament und Bestattung.
mehrZum zweiten Mal haben sich am Wochenende knapp 500 Malteser zum Ehrenamtskongress im Lufthansa Tagungszentrum in Seeheim bei Darmstadt getroffen.
mehrZusammen mit den Pilgern der Bistümer Limburg, Mainz und Fulda haben wir heute morgen gemeinsam die Hl. Messe an der Grotte gefeiert.
Hauptzelebrant war Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez aus dem…
mehrWallfahrer reisen per Flugzeug und Bus nach Südfrankreich.
mehrEinweihung des neuen Anbaus der Gliederung wird mit Vertretern aus Politik und Bevölkerung gefeiert.
mehrEinweihung und Segnung des neuen Anbaus
mehrDie Malteser in Werl bieten vielfältige Möglichkeiten, um sich ehrenamtlich zu engagieren – auch in Leitungspositionen: Ob als Karriere-Booster oder im Ruhestand – ganz gleich ob jung oder alt, jeder ist willkommen.
mehrFeldköche, Verpflegungs- und Betreuungshelfer der Malteser zum Fortbildungstag bei Dr. Oetker
mehrJahreshauptversammlung der Malteser Lippstadt mit vielen Highlights.
mehrBegeisterte Oldtimerfans und ehemals aktive Malteser besuchen die Ausstellung historischer Einsatzfahrzeuge von Ulrich Pöhler in Dahl. Erst vor wenigen Wochen hat sich die ‚Malteser Garde Hövelhof‘…
mehrEllen Stock, MdL, besucht Flüchtlingsheim.
mehrAutohaus Stegelmann spendet Schürzen an Wärmebus-Team der Malteser Lage/Lippe
mehrPontifikalamt mit Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz in der Kirche St. Pankratius
mehrAm Mittwoch, den 27. März zwischen 11 und 13.30 Uhr, laden die Malteser Paderborn erneut zu einem leckeren und kostenlosen Eintopfessen ein. Serviert und gegessen wird im Forum St. Liborius, Grube 3.…
mehrDank der Spenden von der Volksbank Clarholz und der Kreissparkasse Wiedenbrück konnten die Malteser dringend benötigte Übungspuppen anschaffen.
mehrZusammen mit vielen Gläubigen, Paderborner Bürgerinnen und Bürgern feiern die Malteser die Amtseinführung des neuen Erzbischofs. Als Gäste, im Sanitätsdienst in und um den Dom sowie auf dem "Markt der Möglichkeiten".
mehrDieses Jahr geht die Gemeinschaft junger Malteser (GjM) endlich wieder mit dem Benefiztheater Libanon on Stage auf Tour durch ganz Deutschland und führt in diesem Jahr Friederich Dürrenmatt´s „Die Physiker“ auf. Am 23. März um 17:30 Uhr gastieren die Laiendarsteller mit ihrem Bühnenstück Theater in Gütersloh.
mehrBewohner der Flüchtlingsunterkunft in Lage-Hörste haben sich im Rahmen eines Aktionstages für die Umwelt eingesetzt.
mehrIhr möchtet Euer Taschengeld aufbessern und als Babysitter/Kinderbetreuer tätig sein oder nach der Schule als Au-Pair ins Ausland gehen? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Euch...
mehrAufgrund der großen Nachfrage bieten die Malteser kurzfristig noch einen Betreuungsassistentenkurs gemäß § 53b SGB XI an.
mehrAls große Hilfsorganisation bieten die Malteser vielfältige Möglichkeiten, um sich ehrenamtlich zu engagieren – auch in Leitungspositionen: Karrierebooster dank Ehrenamt oder auch Ehrenamt statt Ruhestand – ganz gleich ob jung oder alt – jeder ist willkommen.
mehrAm Mittwoch, den 14. Februar zwischen 11 und 13.30 Uhr, laden die Malteser Paderborn erneut zu einem leckeren und kostenlosen Eintopfessen ein. Serviert und gegessen wird wieder im Forum St. Liborius,…
mehrBeim Neujahrsempfang der Gemeinde Borchen wurden fünf Borchener für ihre besonderes Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet. Unter ihnen Holger Freitag und Tobias Peuser von den Maltesern. Seit über…
mehrHerzliche Einladung der Malteser Paderborn.
mehrSchon über 10 Jahre gibt es das Weihnachtsessen für Wohnungslose und von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen im Übungsrestaurant des Helene Weber Berufskollegs.
mehrImpfkampagne von Frau Dr. Cataltepe-Neumeuer mit dem bekannten Arzt und Schauspieler Joe Bausch ein voller Erfolg.
mehrRalf Schwemmer wird für sein herausragendes Engagement bei den Maltesern ausgezeichnet.
mehrBei den „Momenten der Nähe“ engagieren sich die Malteser rund um die Adventszeit bundesweit für Menschen in materieller oder sozialer Armut. Viele Aktionen auch in der Erzdiözese Paderborn.
mehrPer Flugzeug oder Bus geht es vom 8. bis 13. Mai 2024 in den südfranzösischen Wallfahrtsort.
mehrMit zwei voll besetzten Gelenkbussen des PaderSprinter fuhren Bürgermeister Michael Dreier und sein Stellvertreter Dieter Honervogt zu aktuellen Bauprojekten in der Paderstadt.
mehrMalteser Jugend kümmert sich um Tannenbaumverkauf
mehrAuch die Malteser Ortsgliederung Lage/Lippe beteiligt sich am bundesweiten Malteser Projekt "Momente der Nähe"
mehrDie Malteser Paderborn laden am Nikolaustag zum Eintopfessen ein.
mehrMalteser Hövelhof und Lebensmittelhilfe der Kolpingsfamilie laden zum Eintopfessen ein.
mehrAus insgesamt 11 Untergliederungen reisten die Vertreterinnen und Vertreter der Malteser Jugend zur Diözesanjugendversammlung an.
mehrFür weitere vier Jahre haben die Malteser Bürgermeister Michael Dreier als ihren Beauftragten für den Kreis Paderborn wiederberufen.
mehrMalteser in Lage vermitteln Praxiswissen in Erster Hilfe / Letzter Kurs in diesem Jahr am 2. Dezember
mehr„Miteinander – Füreinander“ lautet das Motto eines neuen Angebots für Senioren und Hochbetagte in Lippstadt: Die Malteser schaffen mit dem „Wochenendtreff“ einen Ort für persönliche Begegnung.
mehrSpannende Lernreise für Teilnehmende und Ausbilderin Martina Düllmann
mehrWas mache ich, wenn sich ein Kind an einer Holzperle verschluckt hat? Wie fest darf ich bei einem Baby drücken, wenn ich eine Herz-Lungen-Massage mache? Gerade in Notsituationen fühlen wir uns oft…
mehrSo mancher braucht noch schnell eine Laterne für den Martinsumzug. Und schön ist es auch, wenn bunte Laternen in den Fenstern hängen und beim Vorbeigehen bewundert werden können.
mehrMit zwei voll besetzten Gelenkbussen des PaderSprinter fuhren Bürgermeister Michael Dreier und sein Stellvertreter Dieter Honervogt zu aktuellen Bauprojekten in der Paderstadt.
mehrMalteser informieren und schulen, wie sich Musik, Tablet und Co. in der Betreuung integrieren lassen.
mehrRund 1.550 ältere Menschen in Ostwestfalen-Lippe vertrauen der Hilfe auf Knopfdruck.
mehrDie Bezirksregierung Detmold beauftragt den Malteser Hilfsdienst e. V. mit der Durchführung der Betreuungsleistungen in der geplanten Notunterkunft im Heinrich-Hansen-Haus.
mehrWir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Malteser Hilfsdienst aktuell im Kreis Höxter um finanzielle Unterstützung für seine vielfältigen sozialen Projekte wirbt.
Unsere ehrenamtlichen…
mehrLandtagspräsident André Kuper wurde mit dem Kommandeurkreuz des Malteser Ritterordens ausgezeichnet.
mehrSeniorinnen und Senioren aus dem Raum Lippe-West auf Wallfahrt
mehrZum 50. Mal luden die Malteser ein, um mit Menschen in Krankheit und mit Behinderungen zur Muttergottes nach Werl zu fahren.
mehrDas Malteser Bildungszentrum Westfalen verabschiedet den Jahrgang 2020 und begrüßt 18 neue Auszubildende für das Berufsbild Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin.
mehrAuszeichnung für einen intensiven und erfolgreichen Einsatz.
mehrMitarbeitende, Ehrenamtliche und ihre Angehörigen kommen auf dem Eventbauernhof Sprikeltrix in Erwitte-Schallern zusammen.
mehrKick-Off für 49 Malteser Schulbegleiter nach der Sommerpause.
mehrDer Malteser Hilfsdienst e.V. lädt alle Senioren und Menschen in Krankheit und mit Behinderungen am Sonntag, 17. September 2023, zur 50. Wallfahrt nach Werl ein. Das Pontifikalamt um 10 Uhr in der…
mehr5.200 Stunden leisten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Sanitätsdienst
mehrEhrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten überall Hilfe, wo sie erforderlich ist.
mehrDie Hilfsorganisation sorgt im Auftrag der Stadt Paderborn für den diesjährigen Sanitätsdienst rund um das Kirchen- und Volksfest Libori.
mehrZum diesjährigen Johannesempfang kamen Malteser und Gäste aus dem ganzen Erzbistum zusammen – Landrat Rüther und Bürgermeister Dreier sprechen Grußworte.
mehrMit Menschen in Krankheit und mit Behinderungen zur Muttergottes nach Werl
mehrAnlässlich der Stadtversammlung erhalten Christian Weidlich und Ernst-Heinrich Kuhnt besondere Ehrungen.
mehrKolleginnen und Kollegen aus der Diözesan- und Bezirksgeschäftsstelle Paderborn pilgern auf dem Klosterweg.
mehrKinder und Jugendliche der Malteser Jugend in der Erzdiözese Paderborn können endlich wieder gemeinsam zelten, Spaß haben und das Miteinander erleben.
mehrMalteser unterstützen die Tafel Paderborn seit Dezember mit vollständigen Menüs / Spender machen das möglich
mehrPositive Bilanz trotz Coronapandemie +++ Vize-Präsident der Malteser Deutschland als Ehrengast
mehrZukünftige Vorschulkinder lernen spielerisch die Erste Hilfe kennen.
mehrJung und pilgern? Das schließt sich nicht aus, sagen drei Firmbewerberinnen aus dem Pastoralen Raum Bad Lippspringe-Schlangen.
mehrNiederschwelliges und unterhaltsames Lernen für ukrainische Geflüchtete.
mehrSpannende Fortbildung für die pädagogischen Fachkräfte
mehrGemeinsam Gottes Schöpfung beobachten und neu entdecken
mehrEhepaar Dolle aus Meschede-Löllinghausen pilgert zum wiederholten Male nach Lourdes.
mehrInfoveranstaltung des Malteser Seniorencafés am 25.04.23
mehrDie Malteser Hospizdienste St. Christophorus gestalten einen Projekttag zu den Themen Tod und Trauer am Liebfrauengymnasium in Büren.
mehrSeit ihrer Ankunft in Lourdes reiht sich für die Pilgerinnen und Pilger aus der Erzdiözese ein Highlight an das nächste.
mehrRund 300 Pilgerinnen und Pilger machen sich ab dem 30.03. auf den Weg.
mehrDer Flieger ist ausgebucht – eine Warteliste ist vorhanden.
mehrNach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien am frühen Montagmorgen sind erste Hilfen für die von der Katastrophe betroffene Region angelaufen.
mehrSonja Naujocks, 47, vermittelt bei den Maltesern lebensrettendes Praxiswissen.
mehrDauerhafte Hilfe über die kalte Jahreszeit hinaus notwendig.
mehrDie Malteser Ahlen aus dem Bistum Münster laden zur dieser besonderen Ausstellung ein.
mehrMit dem Herzenswunschkrankenwagen fährt Leonid, 6, zu seinem ersten Zoobesuch.
mehrAusbildungsstart für neue Notfallsanitäterinnen und -sanitäter
mehrAm festlich gedeckten Tisch Platz nehmen, sich ein Drei-Gänge Menü servieren und sich bedienen lassen – das ist normalerweise für Wohnungslose ein unerreichbarer Luxus. Und doch wurde es jetzt wieder…
mehrProjekt „Mahlzeitenhilfe“ startet am 16. Dezember – Mahlzeitenpaten gesucht
mehrJohannes Reschke, Jahrgang 1945, verstarb am Sonntag, den 27.11.22 in Paderborn. „Wir haben ein überaus verdientes Mitglied unserer Maltesergemeinschaft verloren. Zahlreiche Dienste und Projekte, die…
mehrSophie Henksmeier als Diözesanjugendsprecherin für weitere zwei Jahre wiedergewählt.
mehrDer barrierefreie Erweiterungsbau bietet zukünftig optimale Bedingungen für Erste Hilfe-Kurse, Katastrophenschutzausbildung, ehrenamtliche Nachhilfe, die Seniorenarbeit und vieles mehr.
mehrMalteser Borchen bilden seit zwei Jahren Schülerinnen und Schüler für den Schulsanitätsdienst aus.
mehrDie Vorbereitungen zum St. Martinsfest am 11.11.22 laufen auf Hochtouren. 103 Kinder in sechs Gruppen sind voller Vorfreude.
mehrStatt am Strand zu entspannen, engagiert sich Claudia Galicki, 26, in ihrem Urlaub in der Malteser Sanitätsstation im Wallfahrtsort Medjugorje.
mehrAuch wir Malteser in der Erzdiözese Paderborn trauern um Benedikt Liefländer. Vielen unserer Führungskräften in den Einsatzdiensten ist Benedikt Liefländer gut bekannt. Mit seiner unvergleichlichen Art, seinem Wissen und seinem Geschick hat Liefländer die Führungskräfte-Ausbildung der Malteser ganz wesentlich geprägt. Als Bereichsleiter Notfallvorsorge auf Bundesebene war er mit seiner Fachlichkeit geschätzte Führungspersönlichkeit. Kurz vor seinem Ruhestand durften wir Benedikt Liefländer zu unserer Tagung für die Einsatzdienste in der Diözese Paderborn als Gast begrüßen.
mehrKostenlose Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Testamentsgestaltung, Beerdigung, Treuhandkonto und Co. in Rheda-Wiedenbrück.
mehrIrmgard Remmert, 80, lebt trotz Pflegebedürftigkeit in den eigenen vier Wänden. Dank ihrem Betreuer, dem Pflegedienst Sonnenblume und dem Malteser Menüservice gelingt ihr das seit vielen Jahren wunderbar.
mehrMalteser Pilgerinnen und Pilger erhalten Trost und Zuversicht beim Werler Gnadenbild
mehrIn Paderborn und Borchen stellen die Malteser Projekte für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind auf die Beine. Weitere Ehrenamtliche zum Mitmachen gesucht!
mehrMalteser geben Tipps: Wie Angehörige und Freunde von Menschen mit Demenz ihre Beziehung pflegen können
mehrEindrucksvolle Pilgerreise zu den Passionsspielen
mehrDie Malteser werden ihr Personal in der Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine sukzessive wieder aufstocken. Ziel ist, 600 Unterbringungsplätze vorhalten zu können.
mehrZwei Jahre lang mussten die Malteser der Erzdiözese Paderborn auf die traditionsreiche Wallfahrt verzichten. Und auch dieses Jahr war es erforderlich, dass der ursprüngliche Reisetermin von April auf Ende Juli verlegt werden musste.
mehrMalteser bitten an der Haustür um Spenden / Coronakonform aber dringend notwendig
mehrZwei Jahre musste die traditionelle Feier der Malteser in der Erzdiözese Paderborn Corona-bedingt ausfallen. Sonntag kamen rund 80 Malteser aus der ganzen Diözese und Ehrengäste zusammen, um anlässlich des Jahrestages ihres Ordenspatrons Johannes des Täufers gemeinsam zu feiern, Bilanz zu ziehen und einen Blick in die Zukunft der Hilfsorganisation zu werfen.
mehrRückblick auf zwölf ereignisreiche Monate.
mehrMalteser bringen Kindern spielerisch Erste Hilfe bei.
mehrSpaß und Spannung in sieben Mini-Pfilas für rund 250 Kinder und Jugendliche unter dem Motto „Rettet Maltesia“
mehrAn sieben Standorten in unserer Diözese treffen sich zu Pfingsten 250 Kinder und Jugendliche.
mehrNach drei Jahren läuft das Malteser Pilotprojekt – gefördert vom Asyl- Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) – an der Alfred-Delp-Grundschule und Sekundarschule Geseke aus.
mehrZum 13. Mal unternehmen die Malteser gemeinsam mit kranken und behinderten Menschen eine Pilgerreise in die Ewige Stadt.
mehrSchülerinnen und Schüler der Josefschule spenden ihr Preisgeld für die Malteser Ukraine-Hilfe
mehr80 Paderborner Seniorinnen und Senioren gingen am Sonntag mit Michael Dreier und seinem Stellvertreter Dieter Honervogt auf Bustour zu den aktuellen Baustellen und Neubauprojekten in der Paderstadt.
mehrAm 24. April geht es für Paderborner Seniorinnen und Senioren wieder auf Bustour mit Michael Dreier und seinem Stellvertreter.
mehrPreisträgerin Eva-Maria Weber von den Maltesern Arnsberg-Meschede
mehrBis zu 800 Menschen werden in der neuen Notunterkunft Platz finden – Betrieb startet im April.
mehrAuch wir Malteser in der Erzdiözese Paderborn sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine. Der starke Zusammenhalt und die große Hilfsbereitschaft sind in diesen Zeiten ein wertvolles Zeichen.
…
Malteser wollen sorgenfreien Nachmittag bereiten.
mehr5 LKWs brachten zielgerichtet Hilfsgüter ins polnisch-ukrainische Grenzgebiet
mehrGroßartige Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge an der ukrainischen Grenze
mehrWas Frank C. Waldschmidt, Referent Psycho-Soziale Unterstützung der Malteser in NRW, uns rät.
mehrDie Malteser Paderborn unterstützen bei Transporten nach Przemyśl
mehrVerschiebung von April auf Ende Juli/Anfang August erforderlich.
mehrDie Malteser in Nordrhein-Westfalen laden alle Malteser Standorte in NRW zum Nachhaltigkeitswettbewerb „CO2-Füchse“ ein.
mehrGemeinsame Pressemitteilung der im Katastrophenschutz tätigen Organisationen
mehrOrtsversammlung der Malteser Herzebrock-Clarholz am 12.12.2021
mehrAußergewöhnliches, ehrenamtliches Engagement im Bereich Heimat zeichnete die Stadt Geseke nun erstmals mit dem Heimatpreis des Landes NRW aus.
mehrDie neuen Spiel- und Klettergeräte wurden für die Kita-Kinder freigegeben.
mehrObwohl in diesem Jahr unter Corona-Bedingungen viele Nikolaus-Traditionen nicht wie gewohnt stattfinden können, wurden die Malteser Bielefeld wie in vielen anderen Städten rund um den 6. Dezember aktiv, um mit Nikolausbesuchen, Online-Basteln und -Backen sowie Nikolaus-Tüten, die zu bedürftigen, alleinstehenden oder älteren Menschen gebracht werden, Freude zu bereiten.
mehrAnlässlich der Hlg. Messe zum ersten Advent wurde Pastor Lars Hofnagel, 51, in sein neues Amt eingeführt.
mehrAnlässlich des „Welttages der Armen“ wollen die Mitarbeitenden der Malteser Diözesangeschäftsstelle in Paderborn ein Zeichen setzen und zu Beginn der kalten Jahreszeit Bedürftige unterstützen.
mehrBürener Malteser und Bürgermeister übergeben Spende von mehr als 35.000 € persönlich.
mehrBaubiologisches Gutachten muss abgewartet werden – Erneute Container-Lösung für die Trocknungs- und Reparaturphase in Planung – Notgruppe voraussichtlich ab Dienstag
mehrDie vorösterliche Wallfahrt findet vom 8. – 12. April 2022 ausschließlich als Flugreise statt.
mehrPilger erleben Bestärkung, Trost und Zuversicht beim Gottesdienst unter freiem Himmel.
mehrNeue Malteser Rettungswache in Lage geht in Betrieb
mehrVom Propsteihof nach Dortmund-Aplerbeck. Großzügige moderne Räumlichkeiten.
mehrDie ehrenamtlichen Malteser im Erzbistum Paderborn werden durch die Leitung Einsatzdienste (LtgED) auf Diözesanebene in den Bereichen Katastrophenschutz, Sanitäts- und Betreuungsdienst unterstützt.
Zu…
mehrIn Castrop-Rauxel hat sich Bundesseniorenministerin Christine Lambrecht vor Ort von der Bedeutung eines neuen bundesweiten Malteser Projektes gegen Einsamkeit im Alter überzeugt.
mehrWie überstehen Menschen, die bereits vor Corona mit persönlichen und wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen hatten, die Zeit der Pandemie und wie konnten die Fachverbände helfen: Im neuen Podcast stellen die sieben Fachverbände im Caritasverband Paderborn ihre Arbeit vor und Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen.
mehr2019 feierten bereits die Malteser Hospizdienste St. Christophorus in Dortmund ihr 25jähriges Bestehen. Aus diesem Dienst heraus entstand 2006 der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst, der jetzt ebenfalls Grund zum Feiern hat.
mehrMario Burghaus, Gruppenführer und Pressereferent aus Olpe, berichtet u. a. vom Einsatz in Nähe der Steinbachtalsperre, die zu bersten drohte.
mehrWasserschaden behoben – Start im Neubau am Hollandsweg mit allen Kindern
mehrDie Malteser werden Betroffene des Hochwassers, die größere Schäden haben, beim Wiederaufbau unterstützen.
mehrMalteser Helferinnen und Helfer aus der Erzdiözese Paderborn vielfach im Einsatz in den Katastrophengebieten.
mehrJana Worseg, 42, verstärkt ab sofort das Verwaltungsteam der Malteser
mehrSeit zehn Jahren können Menschen zwischen 16 und 99 Jahren als Bundesfreiwillige in sozialen Diensten anderen helfen und Lebenserfahrung sammeln. Bei den Maltesern der Dienststelle Ostwestfalen-Lippe waren es bisher 174 - zurzeit sind 15 aktiv. Jährlich engagieren sich bundesweit rund 100.000 Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD).
mehr110 Delegierte aus der Erzdiözese Paderborn kommen zu Wahlen und zum Austausch virtuell zusammen.
mehrGemeinsam Glauben, Lachen, Helfen und Lernen im digitalen Pfingstlager.
mehrHier geht's zum Video! Vielen Dank an die Kids unserer Malteser Jugend. Super Aktion!
mehrHilfsorganisation lädt zur NRW-weiten digitalen Info-Veranstaltung am 5. Mai ein
mehrMalteser Hospizdienste St. Christophorus verabschieden Leiterin Monika Jost
mehrAm 21.04.21 nur per E-Mail erreichbar!
mehrDie Corona-Pandemie hat viele Zukunftspläne ordentlich durcheinander gewirbelt. Nach dem Schulabschluss ein Jahr ins Ausland? Fehlanzeige. Direkt an die Uni oder in die Ausbildung starten? Auch nicht…
mehr"Einen Notruf absetzen ist das Mindeste!"
mehrDank der Spenden von der Volksbank Clarholz und der Kreissparkasse Wiedenbrück konnten die Malteser dringend benötigte Übungspuppen anschaffen.
mehrRundgang in der zum Impfzentrum umfunktionierten Phoenix Contact Arena in Lemgo.
mehrEinen Impuls zur Osterzeit senden NRW Regionalleiter Rudolph Herzog von Croy und Regional- und Landesgeschäftsführerin Dr. Sophie von Preysing.
mehrAb Samstag, den 20.03. können Sie sich beim Malteser Hilfsdienst in Paderborn in der Karl-Schurz-Str. 30 testen lassen.
Termine bitte online buchen:
https://15minutentest.de/paderborn-malteser/
mehrMalteser Menüservice unterstützt Essensausgabe an Bedürftige
mehrMenüservice auch beliebt im Homeoffice.
mehrViele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz!
mehrIm Alter von 86 Jahren verstarb Wilhelm Lüke. Er war nicht nur Bürgermeister von Paderborn und viele Jahre Mitglied des NRW-Landtages sondern auch langjähriger Kreis- und Stadtbeauftragter der Malteser Paderborn.
mehrJohanna Martin: „So unglaublich viel gelernt!“
mehrUm die Einsamkeit von Heimbewohnern zu lindern, haben die Malteser in der Erzdiözese Paderborn über Weihnachten und den Jahreswechsel in 49 Senioren- und Pflegeheimen 3670 Besucher im Schnellverfahren auf Corona getestet.
mehrSpendenaktionen für Obdach- und Wohnungslose
mehrViele Senioren lösen Alarm bei Einsamkeit aus
mehrDie Finanzierung der Malteser Sprechstunden für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) ist nach wie vor ein großes Problem.
mehrMalteser Jugendliche der Erzdiözese Paderborn wählen ihren Diözesanjugendführungskreis.
mehrDie höchste päpstliche Auszeichnung für Laien wurde Wolfgang Penning durch Prälat Thomas Dornseifer für seine außerordentlichen Verdienste für die römisch-katholische Kirche und den katholischen Glauben und sein Wirken für die Malteser verliehen.
mehr3. Dezember ist Welttag für Menschen mit Behinderung: Der Schulbegleitdienst des Malteser Hilfsdienst ermöglicht Teilhabe – auch zu Zeiten der Corona-Pandemie
mehrLängst als wichtige Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen etabliert.
mehrLiborigemälde von Hyazinth Pakulla von den Maltesern verlost / Für fünf Euro Glück gehabt
mehrDie Erste-Hilfe-App des Malteser Hilfsdienstes unterstützt mit den wichtigsten Themen rund um die Erste Hilfe und die Erste Hilfe bei Kindernotfällen – auch in Corona-Zeiten.
mehrViele Menschen sind in der Corona-Krise auf Mahlzeiten-Lieferungen angewiesen.
mehrAnleitung durch die Dienststelle.
mehrMalteser ziehen Gewinnerlos 1131 für das Liboribild von Hyazinth Pakulla / Behindertenbulli kann ausgebaut werden
mehrVerantwortungsvolle Wallfahrt unter Corona-Bedingungen unmöglich
mehrLibori Gemälde von Hyazinth Pakulla wird zu Herbstlibori von den Maltesern verlost.
mehrHeilige Messe unter freiem Himmel bei schönstem Sonnenschein
mehr12.9.2020 - Tag der Ersten Hilfe: Malteser befürchten Ersthelfer-Engpass
mehrPrämierung der besten Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
mehr