Altkleider in Darmstadt

Altkleider Container der Malteser.

Aussortierte und noch tragbare Kleidung zu spenden ist umweltfreundlich und sozial verantwortungsbewusst. Mit gutem Gewissen können Sie Ihre Kleidung bei uns in Darmstadt abgeben. Wir garantieren eine faire und extern überprüfte, karitative Verwertung. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer Altkleiderspenden finanzieren wir unsere sozialen und humanitären Projekte, die wir für Betroffene kostenlos anbieten.

 

Die Standorte der Malteser Altkleidercontainer finden Sie hier:

64395    Brensbach    Ezylstraße 5

64283    Darmstadt    Schwanenstr. 52
64287    Darmstadt    Schwarzer Weg 16
64293    Darmstadt    Pulverhäuserweg 55
64293    Darmstadt    Flughafenstraße 7

64807    Dieburg    Aubergenviller Allee 38
64807    Dieburg    Johann-Sebastian-Bach-Straße

64711    Erbach    Sylvester-Stockh-Straße 15

64405    Fischbachtal    Jochartweg 8
64405    Fischbachtal    Am Riedbusch

64823    Groß-Umstadt    Pfälzergasse
64823    Groß-Umstadt    Neuerweg 7
64846    Groß-Zimmern    Gartenstraße

64750    Lützelbach    Schulstraße 30
64750    Lützelbach    Steinbachweg 3

64372    Ober-Ramstadt    Adam-Rückert-Str. 9

64760    Oberzent    Gasse 2

64853    Otzberg    In der Hohl
64853    Otzberg    Floriansweg
64853    Otzberg    Odenwaldstraße
64853    Otzberg    Schützenstraße
64853    Otzberg    Volkshausstraße
64853    Otzberg    Höchsstraße

64380    Roßdorf    Am Bessunger Forsthaus
64380    Roßdorf    Erbacher Straße
64380    Roßdorf    Viehweg

64850    Schaafheim    Schaafheimer Straße 37
64850    Schaafheim    Klein Umstädter Straße 22
64850    Schaafheim    Gartenstraße
64850    Schaafheim    Feldstraße

64342    Seeheim-Jugenheim    Burkhardtstraße
64342    Seeheim-Jugenheim    Im Mühlfeld
64342    Seeheim-Jugenheim    Philipp-März-Straße 
64342    Seeheim-Jugenheim    Sandstraße 84
64342    Seeheim-Jugenheim    Hinter den Zäunen
64342    Seeheim-Jugenheim    Ober-Beerbacher Straße
64342    Seeheim-Jugenheim    Sandstraße 84
64342    Seeheim-Jugenheim    Breslauer Straße 16
64342    Seeheim-Jugenheim    Im Schollrain
64342    Seeheim-Jugenheim    Dieburger Straße
64342    Seeheim-Jugenheim    Im Mühlfeld
64342    Seeheim-Jugenheim    Philipp-März-Straße

Besuchsdienst mit Hund

Malteser Mitarbeiterin mit einem Besuchsdienst Hund lacht mit einem Mann.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich der Kontakt zwischen Tier und Mensch positiv auf das Lebensgefühl und das Wohlbefinden des Menschen auswirken kann. Das eröffnet neue Wege in der Betreuung und Therapie von Menschen, die sich den Kontaktwunsch zu Tieren nicht (mehr) eigenständig erfüllen können. Hierzu gehören zum Beispiel Menschen in Pflegeheimen, Menschen mit Behinderungen, Menschen in psychiatrischen Einrichtungen. Tiere schaffen oft mit Leichtigkeit, was Menschen nicht vermögen. Besonders Hunde sind in der Lage, Körper, Geist und Seele aufs Tiefste zu berühren und zu bewegen. Menschen mit körperlichen oder geistigen Handicaps zeigen häufig überraschende Reaktionen: Demenzerkrankte beispielsweise, die nicht mehr sprechen und keine Mimik zeigen, öffnen sich und wollen das Tier berühren.

Durch unsere TherapieBegleitHundeTeams (TBHT) können Pflegeheime, Wohnheime für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen, Kinderheime, Palliativstationen und Hospize Tiere in das Alltagsgeschehen oder die pädagogische Arbeit mit integrieren, ohne dass die jeweilige Einrichtung selbst einen hohen organisatorischen, personellen oder kostenbeeinträchtigten Aufwand hat.

Das TBHT besucht die jeweilige Einrichtung gerne nach Absprache mit der jeweiligen Leitung des Hauses.

Ganztagsbetreuung in Darmstadt

Die Malteser bieten mehr als nur Erste Hilfe und Rettungsdienst. Ziel der Arbeit an Schulen ist es, einen Beitrag zur Wertebildung zu leisten: Der junge Mensch steht im Mittelpunkt. Das Handeln der Malteser ist geprägt vom christlichen Menschenbild und den Werten Hilfsbereitschaft, Nächstenliebe, Toleranz, Wertschätzung, Solidarität, Verantwortung und Respekt gegenüber sich selbst, anderen Menschen, der Gesellschaft und der Umwelt.

Eine aktive Beteiligung und Mitbestimmung an den Angeboten durch die Kinder, Jugendliche, Eltern und Kooperationspartner sind ausdrücklich erwünscht. Die Malteser setzen auf gut ausgebildete und engagierte Fachkräfte, die ihr Wissen und Können durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen auf dem neuesten Stand halten.

Das Engagement lässt sich in drei Bereiche gliedern:

Hier sind wir aktiv:

  • Ober-Ramstadt, Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule
  • Otzberg-Habitzheim, Hasselbach-Schule
  • Otzberg-Lengfeld, Otzbergschule

Viktoria Erasmus
Koordination Ganztagsschulen Südhessen
Mobil 0160 7419011
victoria.erasmus@malteser.org
Nachricht senden

Hausnotruf in Darmstadt

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Darmstadt leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.

Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Darmstadt.

Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung in Darmstadt

Wir begleiten und beraten schwerst erkrankte und sterbende Erwachsene, Kinder, Jugendliche sowie ihre Familien und Zugehörigen. Außerdem unterstützen wir Trauernde im Umgang mit ihrer Trauer nach dem Tod eines nahestehenden Menschen.

Hospizarbeit gründet auf der Idee, durch ganzheitliche Zuwendung einen vertrauten Raum zu schaffen, in dem der Mensch bis zuletzt in Würde leben darf – ohne Angst, dass sein Leben künstlich verlängert oder verkürzt wird. Die Hospizidee beinhaltet, den schwerstkranken und sterbenden Menschen in seiner physischen, psychischen, sozialen und spirituellen Dimension wahr- und anzunehmen. Die Umsetzung dieser Idee ist grundsätzlich an jedem Ort möglich, an dem es Menschen gibt, die die Bedürfnisse des sterbenden Menschen ernst nehmen und die bereit sind, sich für eine palliative Therapie einzusetzen: zu Hause, in der Pflegeinrichtung und auch im Krankenhaus.

Zum Überblick über unsere Angebote und Ansprechpersonen.

Ulrike Dürr

Ulrike Dürr
Leitende Koordinatorin Hospizzentrum Darmstadt/Südhessen
Tel. 06151 1010540
Nachricht senden

Malteser Jugend in Darmstadt

Unter diesem Motto wollen wir Kindern und Jugendlichen Erste Hilfe spielerisch nahe bringen. Auch Kinder können in die Situation kommen in der jemand anderes Hilfe benötigt.

Der heranwachsende Mensch wird in den Gruppen der Malteser Jugend ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.

Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.

Die Malteser Jugend ist die in Gruppen zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e.V. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen.

Die rund 7.500 Mitglieder engagieren sich bundesweit in ca. 450 Gruppen.

Weitere Informationen zur Malteser Jugend Darmstadt

Jasmin Papperitz

Jasmin Papperitz
Jugendreferentin
jugend@malteser-darmstadt.de
Nachricht senden

Gruppenleiterinnen: Jasmin Papperitz, Hannah Stegmann, Stefanie Schmitt

Kontakt: jugend@malteser-darmstadt.de

Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung in Darmstadt

Menschen, die keine Krankenversicherung haben, stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, zum Arzt zu gehen oder nicht. Sie können sich eine ärztliche Untersuchung oder Beratung meist nicht leisten. Die Malteser bieten mit der Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung Unterstützung im Rahmen einer Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft.

In Darmstadt arbeitet ein ehrenamtliches Team aus Ärztinnen und Ärzten, Arzthelferinnen und -helfern sowie Pflegekräften. Wir behandeln unter Wahrung der Anonymität, informieren und vermitteln an Beratungsstellen - zum Beispiel zur Aufnahme in eine Krankenversicherung

Unsere Praxis liegt im Erdgeschoss des Marienhospitals. Patientinnen und Patienten sind dort auch ohne Anmeldung, ohne Papiere oder sonstige Formalitäten willkommen. Eine anonyme Behandlung ist ebenfalls möglich.

Adresse:
Marienhospital Darmstadt
Martinspfad 72
64285 Darmstadt

Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 14.30 bis 17 Uhr

Malteser Pastoral in Darmstadt

„Tuitio fidei et obsequium pauperum“– „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“

Der Leitspruch des Malteserordens ist den Maltesern in Haupt- und Ehrenamt als Selbstverständnis bekannt. Gerade den zweiten Teil haben die Malteser verinnerlicht: Hilfe den Bedürftigen!

Das Referat „Malteser Pastoral“ möchte dazu einladen, die Quelle unseres Tuns, aber auch die sich daraus ergebenen Fragen neuen Raum zugeben. Bei den Maltesern steht der Mensch im Mittelpunkt, seine unantastbare Würde. Die Malteser glauben, dass durch ihr Tun am Nächsten Gottes menschenfreundliche Zuneigung und Liebe zu den Menschen sichtbar und spürbar wird. So wollen die Malteser bewusst, aber auch unbewusst unseren Glauben bezeugen.

Das Referat „Malteser Pastoral“ bietet in Zusammenarbeit mit dem Diözesanseelsorger an:

  • Seelsorgliche Begleitung der Malteser (Gruppen und einzelne Mitglieder)
  • geistliche Impulse
  • Referate bei unterschiedlichen Gremien und Gruppen
  • Liturgische Hilfen
  • Besinnungstage oder -wochenenden
  • Hilfe bei Vorbereitungen von Gottesdiensten / Wallfahrten
  • Zusammenarbeit mit dem Geistlichen Zentrum in Ehreshoven

Ein umfangreiches Angebot zum Thema Glauben, der Besinnung und Einkehr bietet der Geistliche Zentrum der Malteser in Ehreshoven. Weitere Informationen und das Jahresprogramm finden Sie hier.

2008 haben die Malteser die Verantwortung für das Kloster Bad Wimpfen übernommen. Es gibt Tagungsräume mit einer Kapazität von bis zu 50 Personen. Das Kursangebot des Klosters ist vielfältig. Weitere Informationen und das Jahresprogramm finden Sie hier.

Jürgen Seeger

Jürgen Seeger
Diözesanreferent Malteser-Pastoral
Tel. 06131 2858-342
Fax 06131 2858-362
juergen.seeger@malteser.org
Nachricht senden

Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Unser Team der Öffentlichkeitsarbeit setht euch auf Facebook, Instagram, per E-Mail und telefonisch zur Verfügung. 

Fynn Heieck

Fynn Heieck
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
Mobil ‭0176 56985110‬
fynn.heieck@malteser.org
Nachricht senden

Rettungsdienst in Darmstadt

Malteser Mitarbeiter versorgen eine Frau im Rettungswagen.

Weil im Fall der Fälle jede Sekunde zählt, ist der Malteser Rettungsdienst rund um die Uhr im Einsatz. Wir sind eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Darmstadt und leisten einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.

Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen.

Informationen zum Rettungsdienst der Malteser in Hessen erhalten Sie hier.

Mustafa Akkoyun

Mustafa Akkoyun
Leiter Rettungswache
Fax 06154 6377998
mustafa.akkoyun@malteser.org
Nachricht senden

Weitere Informationen zum Malteser Rettungsdienst

 

Sanitätsdienst in Darmstadt

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Darmstadt. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.

Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.

Weitere Informationen zum Sanitätsdienst in Darmstadt

Fabian Thomas

Fabian Thomas
Leiter Sanitätsdienst
Tel. 06154 6377997
Fax 06154 6377998
sanitaetsdienst.da@malteser.org
Nachricht senden

Schulbegleitung in Darmstadt

Eine Mitarbeiterin des Malteser Schulbegleitdienst hilft einem Mädchen beim Lernen.

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas in Darmstadt, sodass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.

Diese Unterstützung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.

Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst: Abenteuer, helfen, Leben retten

Pro Jahr erleidet jeder elfte Schüler einen Unfall in der Schule. Gut, wenn schnell jemand da ist und das Richtige tut. Die Schulsanitäter der Malteser kennen sich aus. Wenn etwas passiert, kümmern sie sich um die Erstversorgung des Patienten und rufen den Rettungsdienst, falls notwendig. 

Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Darmstadt unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.

 

Die Aufgaben des Schulsanitätsdienstes (SSD) im Überblick:

  • Erstversorgung bei Unfällen, plötzlichen Erkrankungen und Vergiftungen im Rahmen der Möglichkeiten
  • Betreuung von in der Schule erkrankten oder verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes
  • Sanitätsdienstliche Betreuung von Schulsportfesten und Schulveranstaltungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Ergänzung des Erste Hilfe-Materials in den Fachbereichen und Sporthallen sowie des Schulsanitätsdienst-Materials
  • Mitwirkung oder Mitgestaltung bei Feuerschutz-Übungen an der Schule
  • Angebote bei Projekttagen, Unterrichtsprojekten o. ä.
  • Mitwirkung bei der Unfallverhütung an der Schule

Wallfahrten in Darmstadt

Malteser Wallfahrt in einer Kirche in Rom.

Die Geschichte des Malteserordens beginnt in Jerusalem und hängt sehr eng mit dem Wallfahrts- und Pilgerwesen des Mittelalters zusammen. Auch in heutiger Zeit sind Mitglieder der Malteser häufig anzutreffen, wenn sich Menschen zu Wallfahrten an heilige Stätten aufmachen.

Die Malteser im Bistum Mainz und ihre Gäste sind seit 1981 regelmäßige Teilnehmer der Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderungen. Sie reisen alle drei Jahre gemeinsam mit vielen anderen Menschen aus ganz Deutschland in die Heilige Stadt, um neue Eindrücke zu gewinnen, Nähe zu erleben und Kraft im Glauben zu finden.

Es ist uns eine Freude und zugleich ein Herzensanliegen, Ihnen eine ereignisreiche, beeindruckende und damit unvergessliche Zeit zu ermöglichen. Unser erfahrenes Team aus Medizin und Pflege trägt dafür Sorge, dass Sie – bei aller Anstrengung – diese Reise so unbeschwert wie möglich erleben können.

Jürgen Kunz

Jürgen Kunz
Stv. Diözesangeschäftsführer
Tel. 06131 2858-336
Fax 06131 2858-362
juergen.kunz@malteser.org
Nachricht senden

Medizinproduktesicherheit

Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org​​​​​​ kontaktieren.