Dienstleistungen in Dachau
Die Malteser in Dachau haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Dachau aktiv.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Dachau.
Besuchsdienst mit Hund in Dachau

Beim Besuchsdienst mit Hund treffen Ehrenamtliche der Malteser mit ihrem eigenen Hund auf ältere und/oder pflegebedürftige Menschen. Besuchshunde können die Lethargie und Einsamkeit zurückgezogener Menschen durchbrechen und jungen, alten, behinderten und kranken Menschen Freude bereiten.
Hier in Ort pflegen wir Kooperationen mit bsp. Name Senioreneinrichtung/Jugendeinrichtung oder besuchen Privathaushalte.
Sie und Ihr Hund haben Lust auf eine ehrenamtliche Mitarbeit beim Besuchsdienst mit Hund? Oder Sie leiten eine Einrichtung in Dachau, in der Sie sich einen regelmäßigen Besuch von Hunden gut vorstellen können? Dann kontaktieren Sie uns!
Betriebsverpflegung in Dachau

Sie wollen in Ihrer Mittagspause ein gesundes, leckeres Menü genießen – schnell und ohne großen Aufwand? Das ermöglicht Ihnen der Malteser Menüservice, denn wir bringen Ihnen täglich Gerichte, die Sie in der Mikrowelle in wenigen Minuten mühelos auf den Punkt garen können. Dabei bleiben Vitamine, Mineral- und Nährstoffe sowie Spurenelemente durch behutsames Erhitzen optimal erhalten. Und Ihnen erspart der Menüservice Zeit für lästige Besorgungen oder zeitintensives Auswärts-Essen. So steht auch an Ihren Arbeitstagen ein schmackhaftes Menü auf Ihrem Tisch, täglich von vertrauensvollen Maltesern gebracht.
Fahrdienst in Dachau

Die Malteser Fahrdienste sind sowohl im Auftrag von Schulen, Tagesstätten und anderen Einrichtungen als auch individuell für einzelne Fahrgäste unterwegs. Ob Arztbesuch, Behördengang, Ausflug oder der Besuch von Freunden - die Malteser bringen Sie hin.
Bei uns steht die freundliche und zuverlässige Beförderung und die umfassende Betreuung der Fahrgäste im Vordergrund - vor, während und nach der Fahrt in Dachau und Umgebung.
Über die reine Personenbeförderung hinaus unterstützen die Malteser Sie gerne auch bei der Antragstellung auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder das Sozialamt.

Christian Kunzendorf
Leiter Fahrdienst
Tel. 089 858080-300
Fax 089 858080-320
Nachricht senden
Hausnotruf in Dachau

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Dachau leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Dachau.
Hospizdienst und Palliativberatung in Dachau

Mit Angeboten der Hospizarbeit in Dachau unterstützen, beraten und begleiten wir chronisch schwerkranke Kinder und Jugendliche, Menschen mit fortgeschrittener Erkrankung und sterbende Menschen, deren Familien, Freunde und weitere Zugehörige. Meist begleiten unsere ambulanten Hospizdienste dort, wo die Menschen derzeit leben: zu Hause, in der Pflegeeinrichtung oder im Krankenhaus.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer ambulanten Hospizdienste sorgen für Entlastung für die Familie und das soziale Umfeld. Sie führen Gespräche, spielen, machen kleinere Ausflüge, übernehmen Erledigungen, teilen Sorgen und Leid, spenden Trost und sind einfach für sie da. Dank ambulanter Hospizdienste erfüllt sich der Wunsch vieler Menschen: So lange wie möglich zu Hause bzw. im vertrauten Umfeld leben.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Lust haben ehrenamtlich aktiv zu werden. Oder informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten im Ehrenamt (Link EA-Seite) bei den Maltesern in Dachau.

Yvonne Bär
Leiterin Hospizdienste
Tel. 089 85837988
Nachricht senden
Mahlzeiten-Patenschaften in Dachau

Bedürftigkeit kann jeden treffen. Schon seit 2009 kümmern sich die Malteser mit den Mahlzeiten-Patenschaften (MZP) darum, dass auch Menschen mit geringem Einkommen immer gut versorgt sind:
- Mit einem frischen, gesunden Mittagessen
- Mit einem freundlichen Wort
- Mit dem Malteser Hausnotruf, falls Ihnen etwas zustößt
- Mit Rauchmeldern, die im Brandfall rechtzeitig Hilfe aktivieren
Wer kann eine Mahlzeiten-Patenschaft beantragen
Genießen Sie täglich ein bekömmliches Mittagessen und nutzen Sie die Sicherheit des Malteser Hausnotrufs. Und das völlig kostenfrei für Sie, nämlich dann, wenn Sie entweder
- über 75 Jahre alt sind oder über 60 Jahre alt sind und eine deutsche Rente beziehen
- wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Behinderung auf Hilfe angewiesen sind
und wenn zudem einer dieser Umstände auf Sie zutrifft:
- Beziehen Sie Grundsicherung?
- Oder bleiben Ihnen nach Abzug der Miete weniger als 600,- € zum Leben?
- Oder haben Sie einen Berechtigungsschein der Tafel?
Wir wissen, wie schwer es oft fällt, um Hilfe und Unterstützung zu bitten. Aber bei unseren freundlichen Mitarbeitern finden Sie stets ein offenes Ohr - diskret, unkompliziert.

Thomas Rapp
Leiter Soziale Dienste
Tel. 089 858080-120
Nachricht senden
Malteser Jugend in Dachau

Die Malteser Jugend in Dachau ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.
Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.
Menüservice in Dachau

Unsere Menüs sind auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt und werden direkt zu Ihnen nach Hause gebracht – wenn Sie möchten bis auf Ihren Tisch. Der Malteser Menüservice ist nicht nur irgendein „Essen auf Rädern“ oder Mahlzeitendienst. Wir stehen für gute, gesunde Ernährung, eine leckere Menü-Auswahl und nicht zuletzt für die Freude am persönlichen Kontakt.
Lassen Sie sich beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Menüservice in Dachau.
Rufen Sie uns jetzt gebührenfrei unter 0800 3020103 an und bestellen Sie Ihr erstes Menü.

Katrin Dietze
Leiterin Menüservice
Tel. 089 858080-121
Nachricht senden
Rettungshunde in Dachau

Unsere Rettungshundestaffel wird bei der Suche von Vermissten eingesetzt. Wenn ältere, oft auch demenziell veränderte Menschen oder Kinder sich verlaufen, oder aber Menschen in Trümmern verschüttet sind, kommen unsere Teams zum Einsatz. Sie werden bei Bedarf von der Rettungsleitstelle, der Polizei, Feuerwehr oder dem Rettungsdienst hinzugezogen.
Eine Staffel besteht aus mehreren Teams mit Hund und Hundeführerin oder Hundeführer, die gemeinsam auf die Suche gehen. Die Rettungshundestaffeln der Malteser sind rein ehrenamtlich organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf die qualifizierte Ausbildung der Hunde und ihrer Hundeführerinnen und -führer.
Sanitätsdienst in Dachau

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Dachau. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.
Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.
Schulbegleitung in Dachau

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas in Dachau, sodass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.
Diese Unterstützung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.

Martina Zobrist
Diensteleiterin Schulbegleitdienst
Tel. 089 858080-400
Mobil 0151-63444330
Nachricht senden
Schulsanitätsdienst in Dachau

Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Dachau unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.
Via. Online-Trauerbegleitung in Dachau

Via. ist die digitale Trauerplattform der Malteser. Drei Module umfassen ein Angebot für trauernde Menschen, aber auch für alle, die sich über das Thema Trauer informieren möchten. Hier können Erinnerungen lebendig gestaltet, der Trauer Raum gegeben und Menschen optimal und zeitgemäß beraten werden. Der digitale Erinnerungsraum sowie ein digitaler Lernbereich für Trauernde befinden sich noch im Aufbau. In der Online-Trauerberatung unterstützen qualifizierte Trauerberaterinnen und -berater schon jetzt Ratsuchende in ihrer schwierigen Lebenssituation. Über die Homepage www.via-trauerbegleitung.de erfolgt innerhalb von 48 Stunden die Antwort auf eine Erstanfrage. Auf Wunsch vernetzen wir die Ratsuchenden mit den Trauerangeboten vor Ort.
Dieses Projekt wird im Rahmen von Malteser zusammen.digital, dem Förderprogramm der Malteser zur Digitalisierung im Ehrenamt, durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gefördert.

Iris Zinkand
Koordinatorin Online-Trauerberatung
Tel. 089 43608-516
Nachricht senden