Dienstleistungen in Altenkunstadt
Die Malteser in Altenkunstadt haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Erste-Hilfe-Ausbildung. Ebenso sind wir im Fahrdienst und Schulsanitätsdienst in Altenkunstadt aktiv. Unser Malteser-Shop ist eine beliebte Anlaufmöglichkeit für Menschen mit schmalem Geldbeutel.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Altenkunstadt.
Fahrdienst in Altenkunstadt

Die Malteser Fahrdienste sind sowohl im Auftrag von Schulen, Tagesstätten und anderen Einrichtungen als auch individuell für einzelne Fahrgäste unterwegs. Ob Arztbesuch, Behördengang, Ausflug oder der Besuch von Freunden - die Malteser bringen Sie hin.
Bei uns steht die freundliche und zuverlässige Beförderung und die umfassende Betreuung der Fahrgäste im Vordergrund - vor, während und nach der Fahrt in Ort und Umgebung. Unser Fahrdienst in Altenkunstadt ist für alle Menschen mit Handicap oftmals die einzigste Möglichkeit mobil zu bleiben und wird auch gerne von den verschiedesten Vereine im Landkreis Lichtenfels und Kulmbach gebucht.
Über die reine Personenbeförderung hinaus unterstützen die Malteser Sie gerne auch bei der Antragstellung auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder das Sozialamt.

Klaus Schnapp
Dienststellenleiter/Fahrdienst
Tel. 09572 1695
fahrdienst.oberfranken@malteser.org
Nachricht senden
Sanitätsdienst in Altenkunstadt und Umgebung

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser im Erzbistum Bamberg. Die meist hauptamtlichen Mitarbeitenden der Malteser Service- und Koordinierungsstelle Sanitätsdienste (SKS) leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.

Pascal Fellinger
Leitung Sanitätsdienste
Mobil 0175-7854371
SKS-Sand.Bamberg@malteser.org
Nachricht senden
Mehr erfahren über den Sanitätsdienst in Altenkunstadt und Umgebung
Malteser-Shop in Altenkunstadt

Kommen, bummeln, mitnehmen: Unser Malteser-Shop (ehemals Kleiderkammer) in Altenkunstadt ist zu einem echten Schnäppchenmarkt geworden!
Auf einer riesigen Fläche finden Sie Schuhe, Lederwaren, Kleidung, Geschirr und vieles mehr – zu Tiefstpreisen. Die meisten Artikel stammen aus dem Sortiment des Baur-Versandhandels. Qualität auch für den kleinen Geldbeutel! Schnuppern Sie doch einfach mal bei uns rein!

Wilhelm Fruck
Dienstleiter
Tel. 09572 3860353
maltesershop20@gmail.com
Nachricht senden
Schulsanitätsdienst in Altenkunstadt

Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürfteigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten.
Mit dem Aufbau und der Betreuung von Schulsanitätsdiensten und Erste-Hilfe-Ausbildungen für Schüler möchten wir jungen Menschen in Altenkunstadt das Thema "Helfen" näher bringen.
Schulen, die einen Schulsanitätsdienst aufbauen möchten, können sich gerne an uns wenden. Wir unterstützen Sie gerne dabei.

Carmen Archie
Referentin Schulsanitätsdienst
Tel. 0951 91780-105
Carmen.Archie@malteser.org
Nachricht senden
Weitere Informationen über den Schulsanitätsdienst der Malteser
Altkleidersammlung in Altenkunstadt

Aussortierte und noch tragbare Kleidung zu spenden ist umweltfreundlich und sozial verantwortungsbewusst. Mit gutem Gewissen können Sie Ihre Kleidung bei uns in Ort abgeben. Wir garantieren eine faire und extern überprüfte, karitative Verwertung. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer Altkleiderspenden finanzieren wir unsere sozialen und humanitären Projekte, die wir für Betroffene kostenlos anbieten.
Standorte der Altkleidercontainer:
Gewerbegebiet 2 sowie am Sportplatz am Main in Altenkunstadt

Wilhelm Fruck
Dienstleiter
Tel. 09572 3860353
maltesershop20@gmail.com
Nachricht senden
Hausnotruf in Altenkunstadt

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen alleine weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Erlangen leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0800 9966006 (gebührenfrei) beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf im Erlangen.

Malteser Hausnotruf
Hilfe auf Knopfdruck
Tel. 0800 99 66 006
Nachricht senden
Herzenswunsch-Krankenwagen

Unser Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllt die Wünsche von unheilbar kranken Menschen, egal ob jung oder alt: Einfach ein paar schöne Stunden erleben, einmal herauskommen oder die Erfüllung einer besonderen Herzensangelegenheit - dies alles ist möglich.
Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich stehen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer lebenszeitverkürzenden Erkrankung dabei zur Seite und ermöglichen diese unvergesslichen Stunden. Für den Herzenswunsch-Krankenwagen sind alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um Menschen ihre letzten Herzenswünsche zu erfüllen.
Herzenswunsch-Krankenwagen
Tel. 0951 91780 495
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen
Via. Online-Trauerbegleitung

Via. ist die digitale Trauerplattform der Malteser. Drei Module umfassen ein Angebot für trauernde Menschen, aber auch für alle, die sich über das Thema Trauer informieren möchten. Hier können Erinnerungen lebendig gestaltet, der Trauer Raum gegeben und Menschen optimal und zeitgemäß beraten werden.
Der digitale Erinnerungsraum ist online und kann genutzt werden.
Ein digitaler Lernbereich für Trauernde befindet sich noch im Aufbau. In der Online-Trauerberatung unterstützen qualifizierte Trauerberaterinnen und -berater schon jetzt Ratsuchende in ihrer schwierigen Lebenssituation.
Über die Homepage www.via-app.org oder www.via-trauerbegleitung.de erfolgt innerhalb von 48 Stunden die Antwort auf eine Erstanfrage. Auf Wunsch vernetzen wir die Ratsuchenden mit den Trauerangeboten vor Ort.
Dieses Projekt wird im Rahmen von Malteser zusammen.digital, dem Förderprogramm der Malteser zur Digitalisierung im Ehrenamt, durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gefördert. Weitere Informationen unter www.malteser.de/zusammendigital

Iris Zinkand
Koordinatorin online-Trauerbegleitung
Mobil 0151 46391954
iris.zinkand@malteser.org
Nachricht senden
Lesen Sie auch unseren Newsbeitrag zum Thema!
Wallfahrten

Pilgern gehört zu den guten alten Traditionen, die heute wieder modern werden.
Wallfahrt ist ein Gebet mit den Füßen. Bei den Maltesern sind oft auch die Hände dabei, wenn sie Rollstühle schieben oder Krankentragen heben.
Altötting und Kevelaer sind ebenso Ziele ihrer großen Pilgerfahrten wie etwa Rom. Der Lourdes-Krankendienst der Malteser begleitet und pflegt Kranke und Schwerbehinderte auf der Reise und am Wallfahrtsort. Ehrenamtliche kümmern sich rund um die Uhr um die Kranken, Ärzte sorgen für die medizinische Betreuung, Priester für die geistliche Begleitung.

Georg Vonbrunn
Ortsbeauftragter
Tel. 09572 1695
Fax 09572 790467
malteser.altenkunstadt@malteser.org
Nachricht senden
Projekt MiFü - Seniorenarbeit

Neues Projekt startet in Altenkunstadt/Burgkunstadt
„Miteinander – Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“
Die Menschen in Deutschland werden immer älter und leben immer häufiger allein. Damit steigt die Zahl insbesondere älterer von Einsamkeit Betroffenen und sozial Isolierten. Die Malteser wollen aufklären und die Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisieren.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Projekts „Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ werden bis Ende 2024 insgesamt 112 Standorte in ganz Deutschland gefördert. Um möglichst viele von Einsamkeit im Alter bedrohte Menschen zu erreichen, öffnen die Malteser neue Zugangswege zu den Zielgruppen und machen ihnen zusätzliche Angebote.
Auch in Altenkunstadt/Burgkunstadt werden zusätzliche Angebote auf den Weg gebracht. Älteren und hochaltrigen Menschen möchten wir mit niederschwelligen Angeboten Unterstützung und Begleitung im Alltag bieten. Gleichzeitig wollen wir Engagementmöglichkeiten schaffen, die zu mehr Gemeinschaftsgefühl beitragen sollen. Wir wollen miteinander, füreinander da sein – überall dort und Menschen unterschiedlichen Alters zusammenbringen.
Engagementmöglichkeiten im Projekt „Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“
Unser Leitsatz heißt „…weil Nähe zählt“.
Für das Projekt „Miteinander – Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ suchen wir ehrenamtlich aktive Menschen, die eigene Ideen umsetzen möchten oder bei einem vorhandenen Projekt mitmachen. Egal, ob Sie gerne beim Reperaturcafé mitmachen wollen, einen älteren Menschen zu kulturellen Veranstaltungen begleiten oder eigene Ideen einbringen wollen: wir haben ein offenes Ohr dafür.
Gemeinsam entwickeln wir Aktivitäten, die Ihnen Freude bereiten und die Sie selbstständig nach Ihren Bedürfnissen gestalten können. Melden Sie sich gerne bei uns und gemeinsam finden wir eine Lösung.

Michaela Beuschel
Projektleitung MiFü
Tel. 0921 5075704
Mobil 0151 12758128
michaela.beuschel@malteser.org
Nachricht senden