Altkleidercontainer in Worms-Wonnegau

Altkleider Container der Malteser.

Aussortierte und noch tragbare Kleidung zu spenden ist umweltfreundlich und sozial verantwortungsbewusst. In einem TüV-geprüften Sortierbetrieb werden sie von Hand nach bis zu 250 Kriterien sortiert. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer Altkleiderspenden finanzieren wir unsere ehrenamtlichen Aktivitäten vor Ort. 

 

 

Die Standorte der Malteser Altkleidercontainer finden Sie hier:

Postleitzahlen 55* (Regionen Alzey-Worms, Mainz-Bingen)
55232    Alzey    St.-Gallus-Ring
55232    Alzey    Kirchplatz 9
55232    Alzey    St.-Gallus-Ring

55234    Gabsheim    Durchgangstraße
55234    Kettenheim    Rathausplatz
55234    Esselborn    Untergasse
55234    Offenheim    Hinter den Gärten
55234    Wendelsheim    Bahnhofstraße 26
55234    Stein-Bockenheim Mörsfelder Straße
55234    Wonsheim    Am Flutgraben
55234    Spiesheim    Am Zollstock
55234    Sulzheim    Böhlweg
55234    Lonsheim    Am Kirchgarten
55234    Nieder-Wiesen    Rödelsgasse
55234    Ober-Flörsheim    Weedegasse 29
55234    Mauchenheim    An der Mühlwiese
55234    Freimersheim    Ibesheimer Str. 4
55234    Albig    Ardenenstraße
55234    Siefersheim    Am Wiesgarten
55234    Nack    Zum Ahrenkerr
55234    Vendersheim    Friedhofsweg
55234    Udenheim    Osterstraße
55234    Gabsheim    Durchgangstraße
55234    Bechtolsheim    Dalgesheimer Straße 
55234    Partenheim    Sportplatz
55234    Gau-Bickelheim    Abel-Thivant-Straße
55234    Jugenheim    Oberhoffener Straße
55234    Undenheim    Tränkgasse
55234    Partenheim    Sportplatz
55234    Flomborn    Langgasse
55234    Wolfsheim    Ringstraße 18
55234    Framersheim    Framersheimerbach

55234    Kettenheim    Rathausplatz
55234    Ensheim    Pfortenstr.
55237    Flonheim    Bornheimer Landstraße 1
55239    Gau-Odernheim    Mühlstraße 35/ Petersberghalle
55239    Gau-Heppenheim    Hauptstraße
55239    Gau-Weinheim    Untergasse

55288    Armsheim    Bahnhofstraße 39
55288    Armsheim    Keltenweg
55288    Armsheim    Keltenweg
55288    Armsheim    Bahnhofstraße 39

55291    Saulheim    Bachgasse
55291    Saulheim    Ritter-Hundt-Straße
55291    Saulheim    Ritter-Hundt-Straße
55291    Saulheim    Professor-Neeb-Straße
55291    Saulheim    Ritter-Hundt-Straße

55569    Pfaffen-Schwabenheim    Alzeyer Str. 9
55578    Eckelsheim    Ringstraße

55578    Erbes-Büdesheim    Am Schloss

55578    Wörrstadt    Zum Oberfeld 6
55578    Wörrstadt    Gutenbergstraße 7
55578    Wörrstadt    Gutenbergstraße 7
55578    Wörrstadt    Friedrich-Ebert-Straße 99
55578    Wörrstadt    Friedrich-Ebert-Straße 99
55597    Wöllstein    Maria-Hilf-Straße
55578    Wörrstadt    Am Schwimmbad

55599    Sankt Johann    Marktstraße
55232    Zotzenheim    Welgesheimer Weg

Postleitzahlen 67* (Region Worms)    
67574    Osthofen    Stärkmühlweg
67574    Osthofen    Herrnsheimer Straße 35
67574    Osthofen    Herrnsheimer Straße 35
67574    Osthofen    Herrnsheimer Straße 35
67574    Osthofen    Herrnsheimer Straße 35
67574    Osthofen    Herrnsheimer Straße 35

67574    Flörsheim    Phillip-Merkel-Straße 6
67582    Bechtheim    Kath. Pfarramt

67590    Monsheim    Burgunder Straße
67590    Monsheim    An den Mühlen

67590    Dittelsheim-Heßloch    Bahnhofstraße

67591    Offstein    Johann-Peter-Schneider-Straße
67598    Gundheim    Friedhof
67598    Mölsheim    Niederflörsheimer Straße

67551    Worms    In den Neunmorgen
 

Demenzdienst in Worms-Wonnegau

Die Malteser in der Region Worms-Wonnegau bieten Entlastungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an.

Demenzbegleiterinnen und -begleiter kommen ins Haus, um Angehörige stundenweise abzulösen. Alle Mitarbeitenden sind im Umgang mit Menschen mit Demenz geschult. Viele von ihnen sind auch wertvolle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Angehörige: mit Rat und Tat und zum Einfach-mal-darüber-reden. Zudem stehen Ihnen qualifizierte Fachkräfte beratend zur Seite, wenn es zum Beispiel um Fragen zum Umgang mit Demenz oder rund um die Pflegeversicherung geht.

So können sich Angehörige von Menschen mit Demenz hin und wieder eine Auszeit nehmen: um in Ruhe einkaufen zu können, zum Arzt, Friseur oder Sport zu gehen, oder um ganz einfach allein etwas zu unternehmen.

Die Kosten für die Betreuung und Entlastung durch den Malteser Demenzdienst können Sie bei der Pflegekasse geltend machen.

Beratung für Angehörige Demenzerkrankter in Worms-Wonnegau

Wir betreuen Ihren Angehörigen und gleichzeitig finden Sie Entlastung im Alltag. Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Beratung zu besonderen Bedarfen wie z.B. mit herausforderndem Verhalten wird auf Anfrage mittwochs oder freitags angeboten. 

Wir sind berechtigt, Beratungseinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI durchzuführen.
Wie bieten Entlastungs- und Koordinierungsgespräche (beratende Unterstützung von pflegenden An- und Zugehörigen) nach § 45a Abs. 1 Satz 2 SGB XI an.
Auf Wunsch vermitteln wir weiterführende Hilfen bei Ihnen vor Ort.

Daniela Herda

Daniela Herda
Leiterin Demenzdienste
Tel. 06241 84931-12
daniela.herda@malteser.org
Nachricht senden

Hausnotruf in Worms-Wonnegau

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Viernheim leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.

Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Worms und der Region Wonnegau.

Junior-Demenzbegleiter in Worms-Wonnegau

Mit den Junior-Demenzbegleitern möchten wir Malteser junge Menschen für die Themen „Alter“ und „Demenz“ sensibilisieren und eine Begegnungsmöglichkeit zwischen ihnen und Menschen mit Demenz schaffen.

So unterstützen die Junior-Demenzbegleiter erwachsene Ehrenamtliche bei der Betreuung der älteren Menschen in unserem Café Malta, im Malteser Tagestreff oder in kooperierenden Einrichtungen der Altenhilfe. Sie begleiten Menschen mit Demenz bei Ausflügen oder gestalten Aktionen wie zum Beispiel Plätzchen backen oder Blumen pflanzen.

Das Projekt kann im Rahmen einer Schul-AG oder im Rahmen von Gruppenstunden bei den Maltesern in Wonnegau stattfinden. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse haben, dieses Projekt anzubieten.

 

Malteser Pastoral in Worms-Wonnegau

„Tuitio fidei et obsequium pauperum“– „Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen“

Der Leitspruch des Malteserordens ist den Maltesern in Haupt- und Ehrenamt als Selbstverständnis bekannt. Gerade den zweiten Teil haben die Malteser verinnerlicht: Hilfe den Bedürftigen!

Das Referat „Malteser Pastoral“ möchte dazu einladen, die Quelle unseres Tuns, aber auch die sich daraus ergebenen Fragen neuen Raum zugeben. Bei den Maltesern steht der Mensch im Mittelpunkt, seine unantastbare Würde. Die Malteser glauben, dass durch ihr Tun am Nächsten Gottes menschenfreundliche Zuneigung und Liebe zu den Menschen sichtbar und spürbar wird. So wollen die Malteser bewusst und auch unbewusst unseren Glauben bezeugen.

Das Referat „Malteser Pastoral“ bietet in Zusammenarbeit mit dem Diözesanseelsorger an:

  • Seelsorgliche Begleitung der Malteser (Gruppen und einzelne Mitglieder)
  • Geistliche Impulse
  • Referate in unterschiedlichen Gremien und Gruppen
  • Liturgische Hilfen
  • Besinnungstage oder -wochenenden
  • Hilfe bei Vorbereitungen von Gottesdiensten / Wallfahrten

Ein umfangreiches Angebot zum Thema Glauben, der Besinnung und Einkehr bietet der Geistliche Zentrum der Malteser in Ehreshoven. Weitere Informationen und das Jahresprogramm finden Sie hier.

2008 haben die Malteser die Verantwortung für das Kloster Bad Wimpfen übernommen. Es gibt Tagungsräume mit einer Kapazität von bis zu 50 Personen. Das Kursangebot des Klosters ist vielfältig. Weitere Informationen und das Jahresprogramm finden Sie hier.

Christoph Brandt

Christoph Brandt
Ortsseelsorger
Tel. 06241 84931-14
Nachricht senden

Schulsanitätsdienst in Worms-Wonnegau

Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Lörzweiler unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.

Haben Sie Interesse, einen Schulsanitätsdienst an einer Schule in Worms und in der Region Worms-Wonnegau zu gründen? Melden Sie sich gerne. Wir unterstützen Sie.

Anne Kloster

Anne Kloster
Dienststellenleitung, Koordinatorin Erste-Hilfe-Ausbildung
Tel. 06241 84931-11
Mobil 0151 56804688
anne.kloster@malteser.org
Nachricht senden

Weitere Informationen zum Malteser Schulsanitätsdienst

Via. Online-Trauerbegleitung in Worms-Wonnegau

Grafik zur Online-Trauerberatung

Via. ist die digitale Trauerplattform der Malteser. Drei Module umfassen ein Angebot für trauernde Menschen, aber auch für alle, die sich über das Thema Trauer informieren möchten. Hier können Erinnerungen lebendig gestaltet, der Trauer Raum gegeben und Menschen optimal und zeitgemäß beraten werden. Der digitale Erinnerungsraum sowie ein digitaler Lernbereich für Trauernde befinden sich noch im Aufbau. In der Online-Trauerberatung unterstützen qualifizierte Trauerberaterinnen und -berater schon jetzt Ratsuchende in ihrer schwierigen Lebenssituation. Über die Homepage www.via-trauerbegleitung.de erfolgt innerhalb von 48 Stunden die Antwort auf eine Erstanfrage. Auf Wunsch vernetzen wir die Ratsuchenden mit den Trauerangeboten vor Ort.

Dieses Projekt wird im Rahmen von Malteser zusammen.digital, dem Förderprogramm der Malteser zur Digitalisierung im Ehrenamt, durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gefördert.

Wallfahrten

Malteser Wallfahrt in einer Kirche in Rom.

Die Geschichte des Malteserordens beginnt in Jerusalem und hängt sehr eng mit dem Wallfahrts- und Pilgerwesen des Mittelalters zusammen. Auch in heutiger Zeit sind Mitglieder der Malteser häufig anzutreffen, wenn sich Menschen zu Wallfahrten an heilige Stätten aufmachen.

Die Malteser im Bistum Mainz und ihre Gäste sind seit 1981 regelmäßige Teilnehmer der Malteser Romwallfahrt für Menschen mit Behinderungen. Sie reisen alle drei Jahre gemeinsam mit vielen anderen Menschen aus ganz Deutschland in die Heilige Stadt, um neue Eindrücke zu gewinnen, Nähe zu erleben und Kraft im Glauben zu finden.

Es ist uns eine Freude und zugleich ein Herzensanliegen, Ihnen eine ereignisreiche, beeindruckende und damit unvergessliche Zeit zu ermöglichen. Unser erfahrenes Team aus Medizin und Pflege trägt dafür Sorge, dass Sie – bei aller Anstrengung – diese Reise so unbeschwert wie möglich erleben können.

Jürgen Kunz

Jürgen Kunz
Stv. Diözesangeschäftsführer
Tel. 06131 2858-336
Fax 06131 2858-362
juergen.kunz@malteser.org
Nachricht senden

Weitere Ansprechpartner/innen

Sie haben bisher keine passende Ansprechperson für Ihr Anliegen gefunden? Die nachstehend aufgeführten Personen helfen Ihnen gerne weiter oder vermitteln Ihnen die passende Ansprechperson.

Stephanie Röser

Stephanie Röser
Stadtbeauftragte, Leiterin Sozialpflegerische Ausbildung
Tel. 06241 84931-13
stephanie.roeser@malteser.org
Nachricht senden

Dirk Fries

Dirk Fries
Stv. Stadtbeauftragter
Tel. 06243 907175
Fax 03212 9907175
Nachricht senden

Anne Kloster

Anne Kloster
Dienststellenleitung, Koordinatorin Erste-Hilfe-Ausbildung
Tel. 06241 84931-11
Mobil 0151 56804688
anne.kloster@malteser.org
Nachricht senden

Christoph Brandt

Christoph Brandt
Ortsseelsorger
Tel. 06241 84931-14
Nachricht senden

Dagmar Bauer

Dagmar Bauer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06131 2858324
dagmar.bauer@malteser.org
Nachricht senden

Medizinproduktesicherheit

Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org​​​​​​ kontaktieren.