Dienstleistungen in Landshut
Die Malteser in Landshut haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Kinder- und Jugendhospizdienst in Landshut aktiv.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Landshut.
Besuchshunde in Landshut
Beim Besuchsdienst mit Hund treffen Ehrenamtliche der Malteser mit ihrem eigenen Hund auf ältere und/oder pflegebedürftige Menschen. Besuchshunde können die Lethargie und Einsamkeit zurückgezogener Menschen durchbrechen und jungen, alten, behinderten und kranken Menschen Freude bereiten.
Hier in Ort pflegen wir Kooperationen mit bsp. Name Senioreneinrichtung/Jugendeinrichtung oder besuchen Privathaushalte.
Sie und Ihr Hund haben Lust auf eine ehrenamtliche Mitarbeit beim Besuchsdienst mit Hund? Oder Sie leiten eine Einrichtung in Landshut, in der Sie sich einen regelmäßigen Besuch von Hunden gut vorstellen können? Dann kontaktieren Sie uns!
Claudia Wiesheu
Diensteleiterin BBD mit Hund
Tel. 0871 923300
Nachricht senden
Weitere Informationen zu den Besuchshunden der Malteser
Hausnotruf in Landshut
Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Landshut leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Landshut.
Malteser Hausnotruf
Tel. 0800 9966001
Herzenswunsch-Krankenwagen in Landshut
Unser Herzenswunsch-Krankenwagen in Landshut erfüllt die Wünsche von unheilbar kranken Menschen, egal ob jung oder alt: Einfach ein paar schöne Stunden erleben, einmal herauskommen oder die Erfüllung einer besonderen Herzensangelegenheit - dies alles ist möglich.
Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich stehen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer oft lebenszeitverkürzenden Erkrankung dabei zur Seite und ermöglichen diese unvergesslichen Stunden. Für den Herzenswunsch-Krankenwagen sind alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um Menschen ihre letzten Herzenswünsche zu erfüllen.
Ulrich Weniger
Koordinator Herzenswunsch-Krankenwagen
Tel. 0991 296901-55
Fax 040 694597 21551
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen
Kinder- und Jugendhospizdienst in Landshut
Lebensverkürzend bzw. schwer erkrankte Kinder, Eltern oder Geschwister
verändern die Beziehung und wirken sich auf die gesamte Familie aus. Oft gerät
das Familiensystem ins Wanken – Kraft und Hoffnung schwinden. Die Familie
zu stärken und Hoffnung zu geben, stellen wir in den
Mittelpunkt unseres Angebots. Unsere geschulten, ehrenamtlichen Hospizbegleiter sind feste Bezugspersonen für die Familien. Egal, ob es um erkrankte
Kinder, um erkrankte Eltern oder um die gesunden Geschwister geht: Die Hospizbegleiterinnen und -begleiter kommen nach Hause und begleiten Sie in allen
Lebenslagen und schenken dadurch ein Stück mehr Lebensqualität.
Hospizarbeit im Kinder- und Jugendbereich sollte nicht nur mit Sterben, Tod
und Trauer verbunden werden. An erster Stelle stehen die Unterstützung und
Entlastung der Familie. Durch unsere Arbeit möchten wir den Familien ein
Stück Normalität in dieser belastenden Situation schenken.
Natja Bachmeier
Koordinatorin Kinder- und Jugendhospizdienst
Tel. 0871 9233040
Mobil +49 160 94651497
Nachricht senden
Gemeinsam statt einsam in Landshut
„Gemeinsam statt einsam“ – Information, Begleitung, Gemeinschaft und Teilhabe für ältere Menschen ab 65 Jahre
Information
Im Rahmen des von der Deutschen Fernsehlotterie geförderten Projektes „Gemeinsam statt einsam“ informieren die Malteser trägerübergreifend zu Angeboten, Aktivitäten sowie Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in der dritten Lebensphase, damit….
- soziale Kontakte fortbestehen
- Sie erfahren, an wen Sie sich bei Fragen zu Ihrer Lebenssituation wenden können
- passende Unterstützung geleistet und wichtige Vorsorge getroffen werden kann
Wir möchten Ihnen Impulse zu einer nachhaltigen Erhaltung Ihrer Lebensqualität geben. Auf diese Weise sollen der Zugang zur bereits existierenden Angebotsvielfalt erleichtert, wichtige Informationslücken geschlossen und fehlende Angebote ergänzt werden. Unser Informationsdienst steht allen Menschen unabhängig von Konfession und Nationalität kostenfrei zur Verfügung.
Begleitung
Unsere qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie dabei, die richtigen Anlaufstellen zu finden und beantworten gerne Ihre Fragen, wie zum Beispiel….
- Wohin wende ich mich, wenn ich Unterstützung bei Anträgen, Vorsorge, oder Krankheit brauche?
- Wo finde ich passende Beratungsstellen für Unterstützungsleistungen, Wohnraumanpassung, etc.?
- Wer hilft mir, wenn ich nicht mehr so mobil bin?
- Welche Freizeit-, Kultur- und Sport-aktivitäten gibt es in meiner Nähe?
- Warum lohnt sich der Umgang mit digitalen Medien und wer hilft mir dabei?
- Was kann ich gegen Einsamkeit tun?
Hierzu steht Ihnen bei Bedarf und freien Kapazitäten auch unser kostenloser Begleit- und IT-Beratungsdienst zur Verfügung.
Gemeinschaft
Vielleicht möchten Sie aber auch einfach wieder öfter in Gesellschaft sein? Hierzu bieten wir…
- Monatlich einen Stammtisch im Café am Isartürl
- Vierteljährlich einen gemeinsamen Besuch des Stadttheaters Landshut
- Jährlich IT-Unterstützung im Rahmen eines BIT-Cafés in Kooperation mit Studierenden der Hochschule Landshut (5 Nachmittage)
- In regelmäßigen Abständen Vorträge zu altersspezifischen Themen
- Begleitveranstaltungen in Kooperation mit Netzwerkpartnern an (z. B. Busfahrtraining MobilPlus)
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten.
Ehrenamtliche Mitarbeit:
Wenn Sie gerne ehrenamtlich tätig werden möchten und Freude daran haben, mit Menschen in Kontakt zu kommen, andere zu unterstützen und dafür ein paar Stunden Zeit im Monat haben, dann kommen Sie zu uns ins Team! Den zeitlichen Umfang Ihres Einsatzes bestimmen Sie, wir bereiten Sie gut auf Ihr Engagement vor und begleiten Sie im Ehrenamt. Hierzu bieten wir u.a.…
- einen Erste-Hilfe-Kurs
- einen HSN-Kurs (Helfen in seelischer Not, www.hsn-kurse.de)
- interessante Schulungen
- regelmäßige Gruppentreffen
- ein freundliches und kollegiales Team
Wir freuen uns auf Sie!
Natalie Dietzsch-Albrecht
Projektkoordinatorin (Landshut)
Tel. 0871 9233091
Nachricht senden
Schulbegleitung in Landshut
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas in Landshut, sodass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.
Diese Unterstützung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.
Michaela Eggerl
Schulbegleitdienst
Tel. 0991 296901-0
Fax 0991 296901-99
Nachricht senden
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.