Zertifikat "Ausgezeichneter Schulsanitätsdienst"

Sie haben an der Schule einen Malteser Schulsanitätsdienst oder
betreuen als Malteser Gliederung einen Schulsanitätsdienst,

  • der mit der 45-stündigen SSD Ausbildung hervorragend ausgebildet ist?
  • in dem Schülerinnen und Schüler den Dienst aktiv mitgestalten?
  • der durch eine Lehrkraft der Schule gut betreut wird?
  • der eine gute Anbindung an die Malteser hat und sich regelmäßig durch die Malteser fortbildet?
  • über einen vorbildlich ausgestatteten Sanitätsraum verfügt?

Dann können Sie jetzt Ihre Qualität mit einem Zertifikat sichtbar machen!

 

Regelungen und Checkliste für die Beantragung des Zertifikates "Ausgezeichneter Schulsanitätsdienst"

Um den Malteser Schulsanitätsdiensten die Möglichkeit zu geben, nach außen sichtbar zu zeigen, wenn sie in besonderem Maße den verbandlichen und gesetzlichen Anforderungen an einen SSD entsprechen, haben die Malteser ein Zertifikat geschaffen, das auf Antrag vergeben wird, wenn die Anforderungen nachweislich erfüllt oder übertroffen werden.

Wie kann das Zertifikat beantragt werden?

Wie kann das Zertifikat beantragt werden?

Der Leiter oder die Leiterin SSD (LSSD) beantragt das Zertifikat in Absprache mit der Betreuungslehrkraft SSD beim Diözesanreferat SSD. Dieses entsendet eine fachkundige Person, die nicht aus der Ortsgliederung des SSD kommen darf und über die nötigen Kenntnisse (z.B. durch eine eigene Tätigkeit als Leiter/in, Lehrer/in, Sprecher/in SSD etc.) verfügt.

Wie wird die Zertifizierung vorbereitet?

Wie wird die Zertifizierung vorbereitet?

Die fachkundige Person nimmt Kontakt zum Leiter oder zur Leiterin SSD oder zur Betreuungslehrkraft im SSD auf und stimmt einen Ortstermin ab. Sie informiert den oder die Leiter/in SSD und die Betreuungslehrkraft SSD über die Unterlagen, die für den Ortstermin bereitliegen müssen. Zur Vorbereitung auf den Termin kann auch die Checkliste Zertifikat „Ausgezeichneter Malteser Schulsanitätsdienst“ dienen.

Wie läuft der Ortstermin ab?

Wie läuft der Ortstermin ab?

Der Ortstermin erfolgt in den Räumlichkeiten der Schule im persönlichen Dialog und sollte nicht länger als 2 Stunden dauern.

Die Auswertung erfolgt “live” über ein Excel-Tool. Am Ende des Ortstermins kann im Idealfall sofort die Punktzahl bekanntgegeben werden.

Bei starken Mängeln (K.O.-Kriterien) oder bei Nicht-Erreichung der Mindestpunktzahl kann das Zertifikat nicht vergeben werden. In diesem Fall gibt es eine einmalige Nachbesserungsmöglichkeit innerhalb von 2 Monaten. Ist auch der zweite Ortstermin nicht erfolgreich oder die Frist überschritten, kann frühestens ein Jahr nach dem letzten Ortstermin das Zertifikat erneut beantragt werden.

 

Beteiligte Personen Ortstermin

anwesend sind

informiert sind

Fachkundige Person

Schulleitung

Leiter/in SSD

Sekretariat

Betreuungslehrkraft

Ortsbeauftrage/r

 

Sprecher/in SSD

Wie bekommen wir das Zertifikat?

Wie bekommen wir das Zertifikat?

Die Unterlagen des Zertifikates werden durch die fachkundige Person auf dem Dienstweg an das Bundesreferat SSD geschickt. 

Dieses erstellt zwei Zertifikatsurkunden, eine für die Schule und eine für die Gliederung. 
Die Urkunden werden auf dem Postweg an die Malteser Gliederung geschickt.

 

Wie lange ist das Zertifikat gültig?

Wie lange ist das Zertifikat gültig?

Das Zertifikat ist für drei Jahre gültig.

Im dritten Jahr der Gültigkeit kann ein neues Zertifikat beantragt werden.

Checkliste Zertifikat "Ausgezeichneter Schulsanitätsdienst"

Checkliste Zertifikat "Ausgezeichneter Schulsanitätsdienst"

Für den Ortstermin sollten folgende Unterlagen vorliegen:

  • unterschriebener Kooperationsvertrag zwischen dem Malteser Hilfsdienst und der Schule
  • Information über bisherige Aus-/Fortbildungen der Schulsanitäter/innen
  • Information über Erste-Hilfe-Ausbildung der Lehrer/innen
  • Dienstplan
  • ggf. Organigramm Malteser Schulsanitätsdienst

Während des Ortstermines wird unter anderem der Sanitätsraum besichtigt.
Der Raum sollte wie folgt ausgestattet sein:

  • Liegeplatz oder Krankentrage
  • Tisch und Stühle
  • Waschbecken mit Warm- und Kaltwasser (inkl. Seife, Einmalhandtücher)
  • Fenster mit Möglichkeit zum Öffnen
  • abschließbarer Schrank für Material
  • Telefon oder Haustelefon oder Handy
  • Möglichkeit, warme Getränke zuzubereiten
  • Möglichkeit, Mehrwegkühlkompressen zu kühlen (alternativ Einmal-Kühlkompressen)
  • eindeutige Beschilderung (SAN Raum)
  • Vorhang/Sichtschutz am Fenster
  • ausreichende Beleuchtung
  • mind. 1 freie Steckdose für SSD.

Folgendes Material sollte zur Verfügung stehen:

  • Notfall-Rucksack, -Koffer oder -Tasche
  • Material zum Nachfüllen
  • Feuerlöscher
  • Rollstuhl
  • AED (falls vorhanden)
  • Handdesinfektionsmittel
  • Einmalhandschuhe
  • Flächendesinfektionsmittel
  • Mülleimer mit Müllbeutel
  • Hygieneplan/Desinfektionsplan/Anleitung zur Händedesinfektion
  • Reinigungsmöglichkeit (Besen, etc.).