Dienstleistungen in Solingen

Die Malteser in Solingen haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Solingen aktiv. 

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Solingen.

Hausnotruf in Solingen

Ältere Dame mit Hausnotruf-Knopf an einer Kette liest auf der Couch eine Zeitschrift.

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Solingen leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.

Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Solingen.

Kältebus in Solingen

Zwei Malteser Helfer vom Solinger Kältebus.

Ehrenamtlich Helfende der Malteser fahren mit dem Kältebus einen zentralen Platz in Solingen an. Aktuell die Mummstraße/Ecke Kölner Straße, gegenüber der Biber-Apotheke. Einsatztage sind Dienstag, Donnerstag und Sonntag jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr. Unterstützt wird das Kältebus-Team von der kath. Kirchengemeinde St. Sebastian sowie dem THW (Technisches Hilfswerk).

Die Menschen auf der Straße und weitere Bedürftige erhalten warmes Essen und Getränke, auf Anfrage auch Kleidung, Grundnahrungsmittel und Hygieneartikel. Zudem haben die Helferinnen und Helfer ein offenes Ohr für die wohnungslosen und bedürftigen Menschen, welche das Angebot nutzen. Sofern weitere Hilfen wie z. B. eine Notunterkunft oder Suchberatung benötigt werden, informiert das Kältebus-Team über Angebote und Anlaufstellen und leistet weitere Unterstützung.“

Daniel Schwarz
Zugführer & Leiter Einsatzdienste
Tel. 0212 206390
sanitaetsdienst.rheinland-ost@malteser.org
Nachricht senden

Katastrophenschutz in Solingen

Malteser Helfer versorgt einen Verletzten.

Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.

Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.

Daniel Schwarz
Zugführer & Leiter Einsatzdienste
Tel. 0212 206390
sanitaetsdienst.rheinland-ost@malteser.org
Nachricht senden

Malteser Garde in Solingen

Frauen und Männer der Malteser Garde stehen vor Schloss Burg.

Die Malteser Garde ist der Kreis bislang oder ehemals aktiver Malteser, denen es aus verschiedenen Gründen nicht mehr möglich ist, das Wirken der Malteser regelmäßig mitzugestalten, die aber den Kontakt zu den Maltesern vor Ort, zum Beispiel zu deren aktiven Einheiten, weiterhin oder wieder pflegen möchten.

Die Mitglieder der Malteser Garde übernehmen keine Verpflichtungen. Wenn sie es aber möchten, können sie sich gerne einbringen – je nach Lust und Laune, abgestimmt auf Familie, Beruf, Freizeitwünsche, Alter oder persönliches Befinden. Wesentliche Merkmale der Malteser Garde sind Zwanglosigkeit, die Möglichkeit, sich nach Belieben in geselliger Runde zu treffen, gemeinsam etwas zu unternehmen.“

Formal an die Gliederung Solingen und Remscheid angebunden, vereint unsere MalteserGarde Malteser aus dem gesamten Bergischen Land. Ausführliche Informationen gibt es im Flyer zur Malteser Garde Bergisches Land [...].

Wolfgang und Birgit Guenther
Tel. 0212 22390-80
Fax 0212 22390-81
Nachricht senden

Rettungsdienst in Solingen

Malteser Mitarbeiter versorgen eine Frau im Rettungswagen.

Weil im Fall der Fälle jede Sekunde zählt, ist der Malteser Rettungsdienst rund um die Uhr im Einsatz. Wir sind eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Solingen und leisten einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.

Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen.

Sanitätsdienst in Solingen

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Solingen. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.

Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.

Schulbegleitdienst in Solingen

Eine Mitarbeiterin des Malteser Schulbegleitdienst hilft einem Mädchen beim Lernen.

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas in Solingen, sodass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.

Diese Unterstützung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.

Telefonbesuchsdienst in Solingen

Mit dem Telefonbesuchsdienst haben wir einen ehrenamtlich getragenen Telefondienst für gesprächsbedürftige Menschen in Solingen eingerichtet, die nicht persönlich besucht werden möchten oder können. In den regelmäßigen Telefonaten hören die ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu, erzählen selbst und nehmen Anteil am Alltag und der Lebensgeschichte.

Das Angebot richtet sich an hochbetagte Menschen, die allein leben und denen es aufgrund ihres Alters oder wegen bestimmter Erkrankungen schwer fällt Bekanntschaften zu pflegen. Sollten Sie sich angesprochen fühlen oder Angehörige haben, die sich über regelmäßige Telefonate freuen würden, kontaktieren Sie uns einfach.

Wohlfühlmorgen in Solingen

Bei unserem Wohlfühlmorgen in Solingen werden Menschen in Not zu ausgewählten Terminen in unsere liebevoll vorbereiteten Räumlichkeiten eingeladen. Dort erwarten sie unsere Ehrenamtlichen, die sich um sie kümmern und betreuen. Der Wohlfühlmorgen konzentriert sich auf Abwechslung und Entspannung - Aspekte, die im Leben mancher Menschen keine Selbstverständlichkeit mehr sind. Es steht medizinische wie auch seelsorgerische Betreuung zur Verfügung. Drumherum vermitteln ein Frühstücksbuffet und die Möglichkeit, Zeitung zu lesen oder zu duschen.

Medizinproduktesicherheit

Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org​​​​​​ kontaktieren.