Sanitätsdienst: wirksame Hilfe im Notfall

Die Sanitäter der Lohner Malteser sind auf vielen Veranstaltungen im Lohner Raum im Einsatz. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sorgen für die schnelle Versorgung von kleinen oder größeren Verletzungen und Erkrankungen unter anderem bei
- Reitturnieren
- Sportveranstaltungen wie Fußballturniere oder Marathonläufe
- Lohner Schützenfest
- Lohner Fanmeile
Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko.Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern deshalb einen qualifizierten Sanitätsdienst. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.
Was macht der Sanitätsdienst
Zu den Aufgaben des Sanitätsdienstes gehören die Planung und Vorbereitung von Einsätzen vom Pfarrfest bis zum mehrtägigen Großeinsatz. Während einer Veranstaltung sind die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter für die Behandlung und Betreuung von Verletzten und Erkrankten verantwortlich.
Daneben kann der Sanitätsdienst den öffentlichen Rettungsdienst oder den Katastrophenschutz durch zusätzliche Kräfte (z. B. Schnelleinsatzgruppen - SEG) im Fall von größeren Unglücken oder Katastrophen unterstützen.
Wann braucht man einen Sanitätsdienst?
Dies ist stark vom jeweiligen Einzelfall und der geplanten Veranstaltung abhängig und kann nicht generell beantwortet werden.
Wir können jedoch folgende Hinweise geben: Der Veranstalter ist für die sichere Durchführung seiner Veranstaltung verantwortlich. Allgemein ergibt sich dies unter anderem aus der sogenannten Verkehrssicherungspflicht. Darüber hinaus gibt es in einigen Bundesländern explizite Auflagen für „gefahrgeneigte Veranstaltungen“. Für deren Absicherungen werden explizit Sanitätsdienste vorgeschrieben. Die zuständigen kommunalen Behörden (z. B. das Ordnungsamt) können für Veranstaltungen darüber hinaus Auflagen erteilen. Auch gibt es gesetzliche Auflagen für besondere Veranstaltungen, die beispielsweise auf öffentlichen Straßen abgehalten werden (z. B. Rennveranstaltungen, Umzüge bei Volksfesten usw.).
Wir beraten Sie gerne bei Ihren konkreten Fragen. Über unser Formular unten können Sie sich direkt an uns wenden.
Welche Kosten fallen für den Sanitätsdienst an?
Dies ist stark abhängig von Art, Größe und Dauer der Veranstaltung. Der Umfang des Sanitätsdienstes wird vorab mit Ihnen individuell auf Ihre Veranstaltung abgestimmt.
Die Helfer des Sanitätsdienstes sind dabei ehrenamtlich tätig und Teil der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) der Lohner Malteser. Die Qualifikation reicht vom Einsatzsanitäter über Rettungssanitäter bis hin zum Rettungsassistenten. Falls notwendig, koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus.
Berechnet wird eine Aufwandspauschale. Mit dieser werden zum einen die Kosten für den jeweiligen Sanitätsdienst (Materialverbrauch, Treibstoff) gedeckt. Zum anderen unterstützen Sie uns damit bei der Wartung / Erneuerung des Materials und der Ausbildung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Wie kann ich beim Sanitätsdienst mitmachen?
Du möchtest dich ehrenamtlich im Sanitätsdienst engagieren und uns bei verschiedenen Veranstaltungen unterstützen? Wir freuen uns über deine Bereitschaft. Wir bieten dir die entsprechenden Schulungen und ein Ehrenamt, das zu dir passt. Fülle unser Ehrenamtsformular aus und wir melden uns bald bei dir zurück.
Hier geht es zum Online-Formular.
Bitte das Feld „bei Sanitätseinsätzen/im Bevölkerungsschutz mithelfen“ auswählen!
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Sanitätsdienst für Ihre Veranstaltung anfragen
Wir beraten Sie gerne umfassend und kompetent bei der Dimensionierung eines qualitativ und quantitativ individuell auf Ihre Veranstaltung zugeschnittenen Sanitätsdienstes.
Füllen Sie unser Formular mit einer ersten Anfrage aus, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Da unsere Helferinnen und Helfer ehrenamtlich tätig sind, würden wir uns über eine frühzeitige Buchungsanfrage freuen.