Digitalsprechstunde für Senioren
Smartphones sind längst auch bei Seniorinnen und Senioren üblich. Doch einen Video-Chat zu nutzen oder Bilder per WhatsApp zu teilen, fällt nicht jedem auf Anhieb leicht. Auch E-Mails wiederfinden oder mit dem eRezept umgehen, will gelernt sein. Bei all dem unterstützen Ehrenamtliche in Ballenstedt. Sie erklären Schritt für Schritt und ganz individuell die gewünschten Funktionen - in geschütztem Rahmen und bei Einzelterminen, damit der Datenschutz gewahrt bleibt.
Termine der Digitalsprechstunde in Ballenstedt
- am zweiten und vierten Montag im Monat von 11 bis 12.30 Uhr
- am zweiten und vierten Mittwoch im Monat von 15 bis 17 Uhr
Wer die Sprechstunde nutzen möchte, wird gebeten, sich anzumelden.
Helmut Steinberg
Ehrenamtlicher Leiter „Smartphone & Co: Hilfe für Seniorinnen und Senioren“ Ballenstedt
Mobil 0170 8770979
Nachricht senden
Treffpunkt für die Digitalsprechstunde in Ballenstedt
heimatHof Gut Ziegenberg | Burgstraße 15 | 06493 Ballenstedt
Fahrdienst
Im Landkreis Harz bietet Der Fahrdienst der Malteser eine sichere und zuverlässige Mobilitätslösung für Menschen mit Behinderung, Senioren sowie Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Ob zum Arzt, zur Schule oder zu einem Ausflug – der Fahrdienst sorgt dafür, dass Sie sicher und gut versorgt an Ihr Ziel gelangen.
Mobilität bedeutet Lebensqualität. Für Menschen mit Behinderung, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen können, bietet der Malteser Fahrdienst im Landkreis Harz speziell ausgestattete Fahrzeuge. Diese sind barrierefrei und bieten höchsten Komfort, um eine sichere und bequeme Beförderung zu ermöglichen.
Egal, ob es sich um regelmäßige Fahrten zum Arzt oder Behördengänge handelt – der Malteser Fahrdienst ist immer zur Stelle. Auch für Freizeitaktivitäten oder Ausflüge mit Freunden können Sie auf uns zählen. Unsere speziell geschulten Fahrer bieten nicht nur Transport, sondern auch Unterstützung beim Ein- und Aussteigen sowie Begleitung bei Bedarf.
Sicherheit und Komfort im Malteser Fahrdienst
Alle Fahrzeuge des Malteser Fahrdienstes sind auf dem neuesten Stand der Technik und können individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Unsere Mitarbeitenden durchlaufen regelmäßige Schulungen, darunter auch Erste-Hilfe-Kurse, um die bestmögliche Betreuung während der Fahrt zu gewährleisten.
Profitieren Sie von der sicheren und komfortablen Beförderung durch den Malteser Fahrdienst im Landkreis Harz und bleiben Sie mobil!
Marcus Boldt
Bereichsleiter Teilhabe und Mobilität
Tel. 0391 6093122
Nachricht senden
Der Fahrdienst der Malteser trägt das Prüfsiegel „Sichere Personenbeförderung“ von TÜV und DEKRA.
Hier finden Sie uns:
Malteser Hilfsdienst e. V.
Fahrdienst Magdeburg
Schönebecker Straße 67a
39104 Magdeburg
Für unseren Fahrdienst suchen wir weitere Kolleginnen und Kollegen. Alle Stellenausschreibungen finden Sie im Malteser-Jobportal.
Katastrophenschutz und Sanitätsdienst
Schneesturm, Überschwemmungen oder Massenkarambolagen: Der Katastrophenschutz kommt zum Einsatz, wenn viele Menschen akut Hilfe benötigen und die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht ausreichen. Bund und Länder unterstützen die Arbeit der Malteser im Katastrophenschutz materiell und fördern mit einem finanziellen Beitrag die Einsatzfähigkeit. Malteser und Behörden bilden eine bewährte Partnerschaft zum Schutz der Bevölkerung bei außergewöhnlichen Ereignissen.
Die Einheiten des Malteser Zivil- und Katastrophenschutzes gliedern sich ihren Aufgaben entsprechend in den Sanitätszug und den Betreuungszug. Der Sanitätszug kümmert sich um die medizinische Versorgung und den Transport von Verletzten. Der Betreuungszug stellt die Versorgung von unverletzten oder bereits behandelten Personen sicher. Sanitätsdienste sind auch bei Großveranstaltungen im Einsatz, beispielsweise Fußballspielen oder Konzerten.
Tony Krutenat
Leiter Einsatzdienste
Nachricht senden
Kreativgruppe für Senioren
Einmal im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren im Ballenstedter Kreativcafé. Während sie ihrer kreativen Bastel- und Gestaltungsleidenschaft nachkommen, bleiben sie miteinander im Gespräch, tauschen sich über den Alltag aus und kommen miteinander ins Gespräch.
Die Kreativgruppe in Ballenstedt ist ein Angebot, das im Rahmen des Projektes "Miteinander - Füreinander" entstand. Dieses entwickelt Angebote gegen Einsamkeit im Alter.
Termine der Kreativgruppe Ballenstedt
Die Treffen finden an jedem dritten Montag im Monat (außer feiertags) von 15 bis 17 Uhr statt.
Marion Müller
Ehrenamtliche Leiterin Seniorencafé Ballenstedt
Mobil 01512 8853119
Treffpunkt der Kreativgruppe Ballenstedt
Verein HeimatBewegen e.V. | Burgstraße 15 | 06493 Ballenstedt
Malteser Jugend
Die Malteser Jugend ist eine Gemeinschaft von Kindern und Jugendlichen. Mitmachen kann jeder, der zwischen 8 und 26 Jahren alt ist. Unsere Kinder und Jugendlichen schließen sich in Gruppen zusammen, treffen sich regelmäßig, um miteinander zu spielen, zu lachen und um miteinander über Gott und die Welt zu reden.
Die Kinder- und Jugendgruppen der Malteser Jugend werden angeleitet von ausgebildeten Gruppenleitern. Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen findet unter anderem in Gruppenstunden, auf Freizeiten und Fahrten, bei Jugendbegegnungen, in Gottesdiensten und in Aktionen des sozialen Engagements statt. Dabei werden Lebenslust und Freude vermitteln. Hilfsbereitschaft und wachsame Augen für soziale Not gehören, wie unsere dem christlichen Glauben entspringen Werte, selbstverständlich dazu.
Gruppenstunden der Malteser Jugend in Ballenstedt
Für Kinder zwischen acht und zehn Jahren findet jeden Dienstag von 16.30 bis 18 Uhr eine Gruppenstunde statt. Schnupperstunden sind nach vorheriger Anmeldung möglich.
Christiane Hess
Diözesanjugendreferentin
Tel. 0391 6093151
Nachricht senden
Anmeldungen zu Gruppenstunden
Telefon: +49 (0) 171 318 73 36
E-Mail: jugend.ostharz@malteser.org
Internet: www.malteserjugend-ostharz.de
Seniorencafé
Zweimal im Monat treffen sich die Seniorinnen und Senioren der Harzstadt im Malteser Seniorencafé, um miteinander ins Gespräch zu kommen oder sich über aktuelle Entwicklungen rund um den Alltag zu informieren.
Die Kreativgruppe in Ballenstedt ist ein Angebot, das im Rahmen des Projektes "Miteinander - Füreinander" entstand. Dieses entwickelt Angebote gegen Einsamkeit im Alter.
Termine des Seniorencafés Ballenstedt
Die Treffen finden an jedem zweiten und vierten Montag im Monat (außer feiertags) statt.
Marion Müller
Ehrenamtliche Leiterin Seniorencafé Ballenstedt
Mobil 01512 8853119
Treffpunkt der Kreativgruppe Ballenstedt
Verein HeimatBewegen e.V. | Burgstraße 15 | 06493 Ballenstedt
Schulbegleitung im Landkreis Harz – Inklusion ermöglichen mit den Maltesern
Im Landkreis Harz setzen sich die Malteser für Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf ein – durch qualifizierte schulische Integrationshilfe. Unser Ziel ist es, die Teilhabe am Unterricht und sozialen Leben in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten zu fördern – individuell, respektvoll und kompetent.
Gemeinsam lernen – Schulbegleitung für echte Inklusion
Unter dem Leitgedanken „mittendrin, gemeinsam lernen – gemeinsam stark“ engagieren wir uns gegen Ausgrenzung und Diskriminierung. Unsere Schulbegleiter*innen im Landkreis Harz unterstützen Kinder mit körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigung darin, ihren Schulalltag möglichst selbstständig zu meistern. So wird Bildung für alle zugänglich.
Was macht die Schulbegleitung im Harz aus?
Die Aufgaben unserer Schulassistenten richten sich nach den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes. Die Begleitung erfolgt je nach Bedarf stundenweise oder über den gesamten Schultag hinweg. Unsere Schulbegleiter*innen übernehmen dabei folgende Rollen:
- Vertrauensperson und Bezugspartner
- Vermittler zwischen Kind, Lehrpersonal und Umfeld
- Orientierungshilfe im schulischen Alltag
- Stabilisierung in herausfordernden Situationen
So leisten wir einen Beitrag zu schulischem Erfolg und sozialer Integration.
Wer kann Schulbegleitung in Anspruch nehmen?
Unser Angebot richtet sich an:
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Anspruch nach §§ 53, 54 SGB XII, SGB IX sowie § 35a SGB VIII
- Personen mit drohender oder bestehender körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung
Antragstellung & Kostenübernahme
Die Kosten für die Schulbegleitung im Landkreis Harz werden nach Bewilligung durch das zuständige Jugendamt oder Sozialamt übernommen. Wir beraten Sie kostenfrei und unverbindlich zu allen wichtigen Punkten:
- Voraussetzungen und Ziele der Schulbegleitung
- Antragstellung und Zuständigkeiten
- Kostenübernahme durch die entsprechenden Behörden
- Organisation und Ablauf der Betreuung
Qualifiziertes Team – engagierte Begleitung
Unsere Schulbegleitung im Harz wird von einem multiprofessionellen Team mit großer Fachkompetenz getragen. Dazu gehören:
- Sozialpädagoginnen & Sozialpädagogen
- Erzieherinnen & Erzieher
- Heilerziehungspflegerinnen & Heilerziehungspfleger
- Fachkräfte mit pädagogischem Hintergrund
Elias Kupich
Bereichsleiter Schule, Jugend und Familie
Tel. 0391 6093173
Mobil 015154130011
Nachricht senden
Jobs in der Schulbegleitung
Für unsere Teams in der Schulbegleitung suchen wir weitere Unterstützung. Aktuelle Stellenausschreibungen für die Malteser Schulbegleitung finden Sie in unserem Malteser Jobportal.
Rettungsdienst
Der Malteser Rettungsdienst ist eine der festen Säulen der Notfallversorgung in Deutschland und ein unverzichtbaren Dienst für eine optimale Versorgung von Notfallpatienten und Erkrankten. Weil im Notfall jeder Handgriff sitzen muss, setzen die Malteser auf höchste Standards und die beste medizinische Versorgung. Als erste Organisation der freien Wohlfahrtspflege haben die Malteser ein bundesweit einheitliches Qualitätsmanagementsystem im Rettungsdienst aufgebaut.
Im Landkreis Harz betreiben die Malteser drei Rettungswachen an den Standorten Ballenstedt, Harzgerode und Quedlinburg.
Tobias Niemann
Bereichsleiter Rettungsdienst Magdeburg und Harz
Tel. 0391 6093139
Mobil 015111703185
Nachricht senden
Die Rettungswachen der Malteser sind anerkannten Lehrrettungswachen. Für unsere Rettungswachen im Harz bilden wird jährlich Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter an unserem Bildungszentrum "Crux Alba" in Magdeburg aus.
Altkleidersammlung
Gut erhaltene, noch tragbare Kleidung kann Leben verändern. Die Malteser im Landkreis Harz sammeln und verteilen Altkleider, um bedürftige Menschen schnell, unkompliziert und nachhaltig zu unterstützen.
Kleidung spenden – Hilfe schenken
Mit der Abgabe gebrauchter Kleidung in unseren Malteser Altkleidercontainern leisten Bürgerinnen und Bürger einen aktiven Beitrag zur sozialen Unterstützung im Landkreis Harz. Die Textilien werden regelmäßig sortiert und entweder weitergegeben, weiterverwertet oder für internationale Hilfseinsätze bereitgestellt.
Was kann gespendet werden?
- Gut erhaltene Hosen, Hemden, T-Shirts
- Jacken, Mäntel
- Schuhe (nur paarweise)
- Kinder- und Babykleidung
- Kleider, Röcke, Anzüge und mehr
Ein Teil der Kleidung kommt auch in ein Katastrophenlager, um im Fall von Naturkatastrophen oder humanitären Krisen weltweit schnell Hilfe leisten zu können.
Warum Altkleider spenden?
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie nicht nur direkt Menschen in Not, sondern helfen gleichzeitig dabei, die ehrenamtlichen Dienste der Malteser im Landkreis Harz zu finanzieren. Die Erlöse aus der Verwertung fließen in soziale Projekte, Katastrophenhilfe und Unterstützungsangebote in der Region.
So funktioniert die Altkleiderspende
- Gut erhaltene Kleidung (ohne Löcher, Risse und Verunreinigungen) in einen Sack verpacken
- Rund um die Uhr in einen Malteser Altkleidercontainer einwerfen
- Wir übernehmen den Rest: Sortierung, Verwertung oder Weitergabe an Bedürftige
Die Container werden regelmäßig geleert und fachgerecht betreut.
Altkleider
Tel. 0391 6093135
altkleider.sachsen-anhalt@malteser.org
Nachricht senden
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.