Sanitätsdienst in Kulmbach

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Kulmbach. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.
Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.
Krankentransport in Kulmbach

Der Malteser Krankentransport in Kulmbach ist zur Stelle, wenn das gesundheitliche Befinden eine Fahrt mit dem eigenen Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi nicht zulässt, aber keine akute Erkrankung oder Verletzung vorliegt, die den Einsatz der Notfallrettung erfordert. Typische Einsatzfälle sind Fahrten zu einer Ärztin oder einem Arzt, eine Verlegung ins Krankenhaus, in eine Pflegeeinrichtung oder nach Hause. Ein Krankentransport wird über die Leitstelle vor Nürnberg disponiert und kann nur von einer Ärztin oder einem Arzt, bzw. von autorisiertem Personal in Auftrag gegeben werden.
Fahrdienst in Kulmbach

Im Fahrdienst konzentrieren sich die Kulmbacher Malteser im Wesentlichen auf den so genannten Linienfahrdienst. Hier werden behinderte Kinder und berufstätige Menschen mit verschiedensten Behinderungen von uns an Werktagen morgens in ihre Schulen und Behindertenwerkstätten transportiert und nachmittags wieder nach Hause zurückgebracht.
Hierzu steht ein moderner Fuhrpark mit derzeit 75 Fahrzeugen bereit. Vom „normalen PKW“ über „VW-Busse“ bis hin zu „Behindertentransportfahrzeugen“, die speziell zum Transport von Rollstuhlfahrern ausgerüstet sind, ist für jeden Bedarf das richtige Fahrzeug vorhanden.
Speziell geschulte, freundliche und kompetente Mitarbeiter steuern die Fahrzeuge, betreuen die Kinder und unsere behinderten Fahrgäste während der Fahrt, und sind Ihnen beim Ein- und Aussteigen behilflich.
In unserer eigenen Fahrdienstzentrale wird der Einsatz unserer Fahrzeuge und Mitarbeiter täglich neu und bedarfsgerecht geplant und disponiert. Wir haben derzeit 75 Fahrzeuge im Einsatz, 140 Mitarbeiter fahren 150 Linien (75 Hin-und Rück) pro Tag in denen wir 350 Personen befördern und ca. 900.000 km pro Jahr zurücklegen.
Über die reine Personenbeförderung hinaus unterstützen die Malteser Sie gerne auch bei der Antragstellung auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder das Sozialamt.

Monika Sommerfeld
Gesamtleitung Fahrdienste
Tel. 0911 96891-21
Nachricht senden
Schulsanitätsdienst

Pro Jahr erleidet jeder elfte Schüler einen Unfall in der Schule. Gut, wenn schnell jemand da ist und das Richtige tut.
Die Schulsanitäter der Malteser kennen sich aus. Wenn etwas passiert, kümmern sie sich um die Erstversorgung des Patienten und rufen den Rettungsdienst, falls notwendig.
Schulsanitäter sind Schülerinnen und Schüler, die im Schulalltag Verantwortung übernehmen: während des Unterrichts, in den Pausen, bei Sportfesten und großen Schulveranstaltungen.

Reinhold Müller
Stadtbeauftragter
Tel. 09221 65800
Reinhold.Mueller@malteser-kulmbach.de
Nachricht senden
Katastrophenschutz in Kulmbach

Der Malteser Katastrophenschutz in Kulmbach kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.
Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.

Müller Jörg
Einsatzdienste
Tel. 09221 65800
joerg.mueller@malteser.org
Nachricht senden
Altkleidercontainer in Kulmbach

Aussortierte und noch tragbare Kleidung zu spenden ist umweltfreundlich und sozial verantwortungsbewusst. Mit gutem Gewissen können Sie Ihre Kleidung bei uns in Kulmbach abgeben. Wir garantieren eine faire und extern überprüfte, karitative Verwertung. Mit den Erlösen aus dem Verkauf Ihrer Altkleiderspenden finanzieren wir unsere sozialen und humanitären Projekte, die wir für Betroffene kostenlos anbieten.
Standort des Altkleidercontainers in Kulmbach:
Monika Dehler
Leiterin Kleiderkammer
Tel. 09221 65800
Nachricht senden
Hausnotruf in Kulmbach

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen alleine weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Kulmbach leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0911 96891-90 beraten und erhalten Sie weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Kulmbach.
Herzenswunsch-Krankenwagen

Unser Herzenswunsch-Krankenwagen in Kulmbach erfüllt die Wünsche von unheilbar kranken Menschen, egal ob jung oder alt: Einfach ein paar schöne Stunden erleben, einmal herauskommen oder die Erfüllung einer besonderen Herzensangelegenheit - dies alles ist möglich.
Speziell geschulte Ehrenamtliche aus dem medizinischen Bereich stehen den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit einer lebenszeitverkürzenden Erkrankung dabei zur Seite und ermöglichen diese unvergesslichen Stunden. Für den Herzenswunsch-Krankenwagen sind alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um Menschen ihre letzten Herzenswünsche zu erfüllen.
Herzenswunsch-Krankenwagen
Tel. 0951 91780 495
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen
Via. Online-Trauerbegleitung

Via. ist die digitale Trauerplattform der Malteser. Drei Module umfassen ein Angebot für trauernde Menschen, aber auch für alle, die sich über das Thema Trauer informieren möchten. Hier können Erinnerungen lebendig gestaltet, der Trauer Raum gegeben und Menschen optimal und zeitgemäß beraten werden.
Der digitale Erinnerungsraum ist online und kann genutzt werden.
Ein digitaler Lernbereich für Trauernde befindet sich noch im Aufbau. In der Online-Trauerberatung unterstützen qualifizierte Trauerberaterinnen und -berater schon jetzt Ratsuchende in ihrer schwierigen Lebenssituation.
Über die Homepage www.via-app.org oder www.via-trauerbegleitung.de erfolgt innerhalb von 48 Stunden die Antwort auf eine Erstanfrage. Auf Wunsch vernetzen wir die Ratsuchenden mit den Trauerangeboten vor Ort.
Dieses Projekt wird im Rahmen von Malteser zusammen.digital, dem Förderprogramm der Malteser zur Digitalisierung im Ehrenamt, durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gefördert. Weitere Informationen unter www.malteser.de/zusammendigital

Iris Zinkand
Koordinatorin online-Trauerbegleitung
Mobil 0151 46391954
iris.zinkand@malteser.org
Nachricht senden
Lesen Sie auch unseren Newsbeitrag zum Thema!