Dienstleistungen in Freudenstadt
Die Malteser in Freudenstadt haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Rettungsdienst und Besuchs- und Entlastungsdienst für Menschen mit Demenz in Freudenstadt aktiv.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Freudenstadt.
Besuchsdienst mit Hund in Freudenstadt

Beim Besuchsdienst mit Hund treffen Ehrenamtliche der Malteser mit ihrem eigenen Hund auf ältere und/oder pflegebedürftige Menschen. Besuchshunde können die Lethargie und Einsamkeit zurückgezogener Menschen durchbrechen und jungen, alten, behinderten und kranken Menschen Freude bereiten.
Hier in Ort pflegen wir Kooperationen mit bsp. Name Senioreneinrichtung/Jugendeinrichtung oder besuchen Privathaushalte.
Sie und Ihr Hund haben Lust auf eine ehrenamtliche Mitarbeit beim Besuchsdienst mit Hund? Oder Sie leiten eine Einrichtung in Freudenstadt, in der Sie sich einen regelmäßigen Besuch von Hunden gut vorstellen können? Dann kontaktieren Sie uns!
Isolde Eppler
Kreisbeauftragte
Tel. 07443 9319554
Mobil 016092423067
isolde.eppler@malteser.org
Nachricht senden
Besuchs- und Entlastungsdienst für Menschen mit Demenz in Freudenstadt

Die Demenzbegleiterinnen und -begleiter kommen ins Haus, um Angehörige stundenweise abzulösen. Alle Mitarbeitenden sind im Umgang mit Menschen mit Demenz geschult. Viele von ihnen sind auch wertvolle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Angehörige: mit Rat und Tat und zum Einfach-mal-darüber-reden. Zudem stehen Ihnen qualifizierte Fachkräfte beratend zur Seite, wenn es zum Beispiel um Fragen zum Umgang mit Demenz oder rund um die Pflegeversicherung geht.
So können sich Angehörige von Menschen mit Demenz hin und wieder eine Auszeit nehmen: um in Ruhe einkaufen zu können, zum Arzt, Friseur oder Sport zu gehen, oder um ganz einfach allein etwas zu unternehmen.

Daniela Kodweiß
Standortkoordinatorin Café Malta Freudenstadt
Tel. 07441 9150632
Mobil (0151) 73009537
Fax 07441 9150594
Nachricht senden
Weitere Informationen zum Malteser Besuchsdienst für Menschen mit Demenz
Café Malta in Freudenstadt

Im Café Malta in Freudenstadt können Menschen mit beginnender Demenz im kleinen Kreis zusammenkommen. In angenehmer Atmosphäre bieten wir ein Programm mit wiederkehrenden Themen, z. B. orientiert an den Jahreszeiten, die Menschen mit Demenz eine Struktur und somit Sicherheit vermitteln. Durch Aktivitäten in der Gruppe erfahren Menschen mit Demenz Gemeinschaft und Freude. Vergessen geglaubte oder bisher unbekannte Fähigkeiten der Café Malta-Gäste können durch das gemeinsame Tun reaktiviert werden.
Dies geschieht unter der Leitung einer Fachkraft und mit geschulten Ehrenamtlichen. In kleinen Gruppen ist eine individuelle Begleitung jedes einzelnen Gastes möglich. Gleichzeitig erfahren die Angehörigen für ein paar Stunden Entlastung.

Daniela Kodweiß
Standortkoordinatorin Café Malta Freudenstadt
Tel. 07441 9150632
Mobil (0151) 73009537
Fax 07441 9150594
Nachricht senden
Gruppenangebot für Angehörige von Menschen mit Demenz in Freudenstadt

Die Diagnose Demenz verändere Alltag und Beziehung im familiären Umfeld. Es ergeben sich täglich neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Töchter und Söhne erleben das Elternteil mit Demenz anders als der Ehepartner der betroffenen Person. Oft sind die Kinder beruflich und familiär gefordert oder wohnen nicht vor Ort. Trotzdem müssen sie sich mit den Themen Älterwerden der Eltern, Demenz, häusliche Versorgung, schwierige Verhaltensweisen, Konflikte, Patientenverfügung und Vollmacht auseinandersetzten.
Daher laden die Malteser in Freudenstadt ganz herzlich zur Gruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz mit dem Schwerpunkt Töchter und Söhne und 'junge' Ehepartner ein. Es handle sich um ein Angebot, um viel rund um das Thema Demenz zu erfahren und sich damit auseinanderzusetzen. Es ist Zeit sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Die inhaltlichen Themen variieren und werden in der Gruppe besprochen.
Die Treffen finden Mittwochs 19.00-21.00 Uhr, einmal im Monat statt.

Daniela Kodweiß
Standortkoordinatorin Café Malta Freudenstadt
Tel. 07441 9150632
Mobil (0151) 73009537
Fax 07441 9150594
Nachricht senden
Hausnotruf in Freudenstadt

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Freudenstadt leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Freudenstadt.

Malteser Hausnotruf
Tel. 0800 9966001
Kinder-und Jugendhospizdienst in Freudenstadt

Der Malteser Hilfsdienst e. V. bietet für junge Betroffene die Möglichkeit ihrer Trauer und ihren Gedanken Raum zu geben.
Nicht die Zeit heilt die Wunden, sondern das, was in dieser Zeit passiert: Tränen, die geweint und Gespräche, die geführt wurden, Gedanken, die man sich gemacht und Zeichen des Trostes, die man erfahren hat.
An drei aufeinander abgestimmten Abenden gibt es durch Impulse, Austausch und Kreatives die Möglichkeit, Zeit für die Trauer zu haben, tröstende und ermutigende Gedanken zu erfahren und Kraft zu schöpfen.
Es spielt keine Rolle, wie lange der Todesfall zurück liegt.
Termine: Dienstag, 29.03.2022, Dienstag, 03.05.2022, Dienstag, 24.05.2022 jeweils von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung.
Ort: Robert-Bosch-Straße 8, 72250 Freudenstadt
Das Angebot ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Informationen bzw. Anmeldung gerne unter kindertrauer(at)malteser(dot)org oder 07441-9150595.
Trauerteam Freudenstadt: Beate Frey, Andrea Müller, Diana Schmidt

Diana Schmidt
Leiterin und Koordinatorin<br>Kinder-und Jugendhospizdienst
Tel. 07441 9150 595
Fax 07441 9150 594
Kinderhospiz.freudenstadt@Malteser.org
Nachricht senden
Rettungsdienst in Freudenstadt

Weil im Fall der Fälle jede Sekunde zählt, ist der Malteser Rettungsdienst rund um die Uhr im Einsatz. Wir sind eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Freudenstadt und leisten einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.
Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen.
Joachim Fässler
Leiter Rettungsdienst
Tel. 07441 9150004
Fax 07441 9150342
Nachricht senden
Rettungshundestaffel in Freudenstadt

Unsere Rettungshundestaffel wird bei der Suche von Vermissten eingesetzt. Wenn ältere, oft auch demenziell veränderte Menschen oder Kinder sich verlaufen, oder aber Menschen in Trümmern verschüttet sind, kommen unsere Teams zum Einsatz. Sie werden bei Bedarf von der Rettungsleitstelle, der Polizei, Feuerwehr oder dem Rettungsdienst hinzugezogen.
Eine Staffel besteht aus mehreren Teams mit Hund und Hundeführerin oder Hundeführer, die gemeinsam auf die Suche gehen. Die Rettungshundestaffeln der Malteser sind rein ehrenamtlich organisiert. Dabei legen wir besonderen Wert auf die qualifizierte Ausbildung der Hunde und ihrer Hundeführerinnen und -führer.
Rüdiger Frey
Staffelleitung
Nachricht senden
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.