Traunstein. Es gibt immer mehr Menschen die durch ihr Alter, körperliche Einschränkungen oder aus anderen Gründen einsam sind oder Hilfestellungen für besondere Anliegen brauchen. Neben den verschiedenen Dienstleistungen für diese Menschen wollen die Malteser auch wieder verstärkt ehrenamtlichen soziale Dienste anbieten. Dafür suchen die Malteser nun interessierte Ehrenamtliche und laden zu einem Infoabend am Dienstag, 11. März 2025, um 19 Uhr in die Kreisgeschäftsstelle an der Axdorfer Str. 3a in Traunstein-Axdorf ein.
An diesem Abend sollen verschiedene Gedanken und Vorschläge zu möglichen Angeboten und Diensten besprochen werden. „Soziales Ehrenamt kann zum Beispiel bedeuten, Treffen oder Ausflüge zu organisieren oder einsame Menschen regelmäßig zuhause zu besuchen,“ erklärt Max Rauecker, Kreisbeauftragter der Malteser Traunstein. „Einfach ‚da sein‘, gemeinsam lachen und sich beim Erzählen an alte Erlebnisse erinnern.“ Aber auch Einzelhilfen wie die Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung zu einer Veranstaltung oder die Betreuung von Rollstuhlfahrern bei einer Wallfahrt fallen in dieses Aufgabengebiet.
Die Malteser bieten den Ehrenamtlichen ein attraktives Umfeld: Sie werden passend zu ihren Aufgaben aus- und fortgebildet und sind Teil einer sicheren Gemeinschaft. In der Gruppe werden regelmäßig Erfahrungen ausgetauscht und bei Bedarf Hilfestellungen angeboten. Bei allen ehrenamtlichen Tätigkeiten sind die Helfenden versichert.
Die Malteser freuen sich über alle, die an diesem Abend mitdenken und in Zukunft möglicherweise mitwirken möchten. Eine kurze Rückmeldung zur besseren Planung an Klaus.Bierdimpfl@malteser.org oder Max.Rauecker@malteser.org oder telefonisch unter 0861 – 986600 ist erwünscht. Auf dem gleichen Weg oder über die Webseite www.malteser-traunstein.de kann sich auch melden, wer interessiert ist, aber am Infoabend nicht teilnehmen kann.