Ehrenamtliche gesucht!
Bewerbungsbegleitung
In Deutschland eine Arbeit oder eine Ausbildung zu finden, gestaltet sich für geflüchtete Menschen schwierig, da ihnen das deutsche System, was Bewerbungsunterlagen, Stellenanzeigen und Vorstellungsgespräche angeht, nicht geläufig ist. Du kannst Geflüchtete dabei unterstützen, sich in diesem System zurechtzufinden und zu lernen, wie man selbstständig Arbeit in Deutschland findet.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Suche nach Stellenangeboten
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Unterstützung beim Versenden von Bewerbungen per Email oder über Online-Bewerbungsportale
- Erarbeiten von guten Antworten auf die typischen Fragen in einem Bewerbungsgespräch
- Üben von Einstellungstests, falls der Mentee eine Ausbildung sucht
Dein Profil
- Gute EDV-Kenntnisse
- Aktiv im Berufsleben
- 1-2 Stunden pro Woche Zeit über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten
- Geduld und interkulturelle Kompetenz
Unser Angebot
- Eine Jobmentoren-Schulung, in der du optimal auf deinen Einsatz vorbereitet wirst inkl. Mappe mit Info-Materialien und Quellen
- Informationen über die Kompetenzen des Mentees und dem darauf basierenden Berufswunsche
- Ansprechpartnerinnen, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Du Fragen hast
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
- Fahrtkostenerstattungen sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen des Ehrenamts
Bei Interesse an diesem Engagement, schreibe einfach eine E-Mail an Monika Heck oder Zarina Gatina
EDV-Training
Eine große Zahl der Geflüchteten hat keine EDV-Skills erworben. Daher lernen Geflüchtete in unserem EDV-Training Basics für den privaten und beruflichen Alltag. Die EDV-Inhalte bringst Du derselben Person über 10 Treffen à 1,5 Stunden bei. Als Lehrgrundlage haben wir Handbücher erstellt, an denen Du Dich orientieren kannst. Durch die 1-zu-1-Begleitung kannst Du die Lerninhalte individuell an Deinen Trainee anpassen.
Deine Aufgaben
- Du bringst einer geflüchteten Person EDV-Grundkompetenzen bei. Die Inhalte umfassen:
- Basiswissen in Hard- und Software
- Internetsuche und Websicherheit
- E-Mail-Konto anlegen, verwalten und E-Mails schreiben
- Benutzen eines Online-Kalenders
- Word: Textformatierung; Bilder, Grafiken und Links einfügen
- Excel: Reihen und Spalten, einfache Kalkulationen
- Online-Bewerbung auf eine Arbeitsstelle
- Du gehst auf deinen Trainee ein und passt Lerninhalte und -geschwindigkeit an
Dein Profil
- Du hast gute EDV-Kenntnisse inkl. Grundkenntnisse in Excel
- Geduld und interkulturelle Kompetenz
- 1,5 Stunden Zeit pro Woche für mindestens 3 Monate (ca. 10 -12 Treffen)
Bei Interesse schreibe einfach eine E-Mail an Monika Heck oder Zarina Gatina
Sprachpatenschaft
Der Deutschkurs ist manchmal einfach nicht genug. Manchen Geflüchteten fehlt die Möglichkeit, sich regelmäßig auf Deutsch zu unterhalten, um die Sprache praktisch anzuwenden. Oder sie brauchen Nachhilfe ergänzend zum Deutschkurs.
Deine Aufgaben
- Üben einer normalen Konversation auf Deutsch
- Nachhilfe zum Deutschkurs
Dein Profil
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- Erfahrung in Nachhilfe von Deutsch als Fremdsprache wünschenswert
- 2 Stunden Zeit pro Woche über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten
Unser Angebot
- Ansprechpartnerinnen, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Du Fragen hast
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
- Fahrtkostenerstattungen sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen des Ehrenamts
Bei Interesse, schreibe einfach eine E-Mail an Monika Heck oder Zarina Gatina
Ausbildungsbegleitung
Hat eine geflüchtete Person eine berufliche Ausbildung gefunden, kommen neue Herausforderungen auf. Während die Praxis im Betrieb für viele kein Problem ist, tun sie sich in der Berufsschule vor allem wegen der deutschen Sprache schwer. Als Ausbildungsbegleiterin oder Ausbildungsbegleiter kannst Du dabei helfen, dass Azubis ihre Ausbildung erfolgreich abschließen!
Deine Aufgaben
- Du gibst regelmäßig Nachhilfe. Je nach Bedarf Deines Mentees z.B. in Mathe, Deutsch oder Englisch
- Gegebenenfalls machst Du mit deinem Mentee IHK- oder HWK-Übungen zur Prüfungsvorbereitung
Dein Profil
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- 2 Stunden Zeit pro Woche für mindestens 3 Monate
- Freude an der Weitergabe deines Wissens und an der Unterstützung eines Azubis
- Erfahrung in Nachhilfe sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
Unser Angebot
- Ansprechpartnerinnen, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Du Fragen hast
- Regelmäßiger Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
- Fahrtkostenerstattungen sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen des Ehrenamts
Bei Interesse, schreibe einfach eine E-Mail an Monika Heck oder Zarina Gatina
Beratung zur beruflichen Orientierung
Bevor unsere Mentees einen oder eine Bewerbungsbegleitung zur Seite gestellt bekommen, muss herausgefunden werden, ob sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der Bewerbungsbegleitung mitbringen und ob noch ein realistischer Berufswunsch entwickelt werden muss.
Deine Aufgaben
- Feststellung, ob der Interessent die nötigen Eingangsvoraussetzungen für die Bewerbungsbegleitung erfüllt
- Erstellen eines Kompetenzprofils und Ableiten eines oder mehrerer passender Berufsbilder
- Feststellung der Ausbildungseignung über Sprach- und Einstellungstests etc.
- Ausfüllen eines Formulars mit Handlungsempfehlungen für die oder den Bewerbungsbegleiter
Dein Profil
- Beruflicher Hintergrund im Personalwesen, in der Sozialpädagogik o.Ä.
- Fachwissen zum Thema Kompetenzen, Eignungsdiagnostik und/oder Ausbildungswesen wäre wünschenswert
- Gute EDV-Kenntnisse
- Geduld und interkulturelle Kompetenz
- Zeitaufwand liegt bei 1 – 3 Stunden pro Woche
- Einsatzdauer mindestens 3 Monate
Unser Angebot
- Ein Training, in dem Du optimal auf Deinen Einsatz vorbereitet wirst inkl. Einführung in die zur Verfügung stehenden Materialien und Tools
- Möglichkeiten zum unkomplizierten Austausch mit den anderen Beraterinnen und Beratern
- Ansprechpartnerinnen, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn Du Fragen hast
- Fahrtkostenerstattungen sowie Unfall- und Haftpflichtversicherung im Rahmen des Ehrenamts
Bei Interesse schreibe einfach eine E-Mail an Monika Heck oder Zarina Gatina
Monika Heck
Leitung Malteser Jobmentoring
Tel. 089 43608513
Mobil 0151 111 033 01
Nachricht senden
Bakhodir Karshiboev
Koordinator Malteser Jobmentoring
Tel. 089 43608 518
Nachricht senden
Unser Angebot
Im Malteser Jobmentoring begleiten wir Personen, die die Motivation haben, etwas zu lernen und zu erreichen. Wir unterstützen sie dabei, ihre beruflichen Ziele wahr werden zu lassen. Für ein selbständiges Leben und eine nachhaltige Integration auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Unsere Mission
Unser Ziel ist die nachhaltige berufliche Integration von Personen mit Fluchthintergrund. Hierfür haben wir ein modulares Konzept entwickelt. Tragende Säulen der einzelnen Module sind Ehrenamtliche, die sich für eine lebendige und bunte Gesellschaft engagieren.
Als Sprachpate oder Sprachpatin hilfst du einer geflüchteten Person, fit in Deutsch zu werden. Im EDV-Training bringst du Grundlagen in Textverarbeitung, E-Mails und Internet bei. Als ehrenamtlicher Trainer bzw. Trainerin betreust du dabei jeweils nur Person. So kannst du auf das jeweilige Lerntempo und die individuellen Lernziele eingehen. Ehrenamtliche Bewerbungsbegleiterinnen und -begleiter unterstützen jeweils eine geflüchtete Person bei der Stellensuche und der Entwicklung ihrer Bewerbungsunterlagen. Zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch können Mentees an unserem Vorstellungsgesprächs-Training teilnehmen. Sind Geflüchtete in einer Ausbildung, kannst du als Ausbildungsbegleiterin und –begleiter Nachhilfe für die Berufsschule geben und den Azubi durch die Ausbilung begleiten.
Mach mit!
Sei Teil einer Erfolgsstory! Mit deiner Unterstützung hilfst du einer individuellen Person beim Ankommen in München und leistest einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Für dein Ehrenamt bei uns benötigst du nur zwei Stunden pro Woche. Du erhältst von uns eine Einführung und hast immer eine feste Ansprechperson, die dich mit Rat und Tat unterstützt. Bei Austauschabenden lernst du andere Ehrenamtliche kennen und bekommst Tipps für dein Engagement.




Warum bei den Maltesern?
Unsere Projekte leben von und durch ehrenamtlich Engagierte. Sie sind die tragenden Säulen. Darum sind wir bemüht, unsere Ehrenamtlichen bestmöglich zu unterstützen. Wir möchten, dass sie in ihrer Tätigkeit Freude und Sinn erleben, fachlich vorbereitet und unterstützt werden und sich als Teil einer größeren Gemeinschaft erleben.
Freude & Sinn
Anderen helfen, etwas Gutes tun, dabei selbst Freude erleben und das Gefühl haben, etwas Sinnvolles zu tun. Mit unseren Angeboten hoffen wir, unseren Ehrenamtlichen genau das zu bieten. Von den Rückmeldungen unserer Ehrenamtlichen wissen wir, dass dies vor allem wegen des durchgehenden Prinzips einer 1-zu-1-Begleitung gelingt. Das Kennenlernen der geflüchteten Person und die wundervollen gemeinsamen Erlebnisse machen das Ehrenamt so bereichernd.
Unterstützung
Wir Malteser bieten unseren Ehrenamtlichen Fortbildungen sowie Unterstützung und Beratung von hauptamtlichen Fachkräften. So können sich Ehrenamtliche kompetent engagieren und hängen bei Fragen und Problemen nicht in der Luft.
Austausch mit anderen Ehrenamtlichen
Als Ehrenamtliche sind Sie bei uns nicht alleine. In unseren Modulen des “Malteser Jobmentorings” engagieren sich ca. 100 Ehrenamtliche. In regelmäßigen Austausch- oder Kneipenabenden haben Sie die Möglichkeit, andere Ehrenamtliche kennenzulernen und sich gegenseitig auszutauschen.
Des Weiteren
Wir erstatten Ihre Fahrtkosten und bieten eine Haftpflicht- und Unfallversicherung im Rahmen des Ehrenamts. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer kostenlosen Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Mit regelmäßig angebotenen Tickets zu kulturellen und Sportveranstaltungen bedanken wir uns für das großartige Engagement unserer Ehrenamtlichen.