Ambulanter Hospizdienst Nagold

Da sein, wenn es schwer wird. Hoffnung schenken, wenn Worte fehlen.

Wenn das Leben aus dem Gleichgewicht gerät – durch schwere Krankheit, Sterben oder den Verlust eines geliebten Menschen – braucht es Halt, Trost und Begleitung. Viele erzählen im Rückblick, wie viel ihnen ein Mensch bedeutet hat, der einfach da war, zugehört und getragen hat. Manchmal kommt diese Hilfe unverhofft, manchmal muss man den ersten Schritt selbst tun. Wir möchten Sie dazu ermutigen.

Unser ambulanter Hospizdienst begleitet schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige – einfühlsam, respektvoll und individuell. Wir sind für Sie da: zuhause, im Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen und Wohnstätten sowie in der Eingliederungshilfe.

Unsere hauptamtlichen Koordinatorinnen und Koordinatoren sind Ihre ersten Ansprechpartner. Sie bieten:

  • Palliativ-pflegerische Beratung
  • Psychosoziale Begleitung
  • Informationen zur Versorgung am Lebensende
  • Koordination der ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter

Hospizbegleiter – Da sein. Zeit schenken.

Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter schenken Zeit, Aufmerksamkeit und menschliche Nähe. Sie entlasten Angehörige und schaffen Freiräume für Gespräche, Stille, Trauer oder einfach einen Moment der Ruhe.

Alle Ehrenamtlichen werden bei den Maltesern sorgfältig geschult und auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet. Ihre Ausbildung umfasst unter anderem:

  • Die Auseinandersetzung mit den Themen Leben, Sterben, Tod und Spiritualität
  • Regelmäßige Teamtreffen und Supervision
  • Fortbildungen und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung

Unser Angebot

  • Lebens- und Sterbebegleitung
  • Palliative Care Beratung
  • Psychosoziale Unterstützung
  • Beratung zur Versorgung am Lebensende
  • Entlastung und Begleitung für Angehörige

Unser Dienst ist kostenfrei – unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

Wen wir begleiten

  • Menschen mit unheilbaren, fortgeschrittenen Erkrankungen
  • Sterbende und hochbetagte Menschen
  • Angehörige, Freundinnen und Freunde von Betroffenen

Ehrenamtlich mitwirken

Möchten Sie sich sozial engagieren und Menschen in einer besonderen Lebensphase begleiten?
Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter geben der Hospizidee ein Gesicht – mit Empathie, Achtsamkeit und innerer Stärke.

Sie interessieren sich für ein Ehrenamt oder möchten mehr über die Ausbildung erfahren?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Malteser und Hospizarbeit

Das Wort Hospiz stammt vom lateinischen hospitium – Herberge, Gastfreundschaft.
Vor über 900 Jahren entstand daraus der Malteserorden, der bis heute Menschen in schwierigen Lebenslagen begleitet. Seit mehr als 25 Jahren engagieren sich die Malteser auch in der ambulanten Hospizarbeit in Baden-Württemberg – an über 20 Standorten.

Ihr Ansprechpartner für den Erwachsenenhospizdienst Nagold

Dirk Schmelzle
Koordinator Hospizdienst Nagold

Malteser Hilfsdienst e. V.
Kreisgliederung Calw
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Kernenstraße 95
72202 Nagold

Telefon 07452 8858770
Mobil 0151 46385794

Email hospizdienst.nagold@malteser.org

 

 

Veranstaltungshinweis: Info-Abende

Hospizbegleitung – Zeit schenken, Trost spenden
Sie möchten sich sinnvoll engagieren und Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten?

Dann informieren Sie sich bei unseren unverbindlichen Info-Veranstaltungen über die ehrenamtliche Tätigkeit als Hospizbegleiter/in:
Freitag, 4. Juli 2025, 15:30 Uhr
Donnerstag, 17. Juli 2025, 18:30 Uhr
Hospiz St. Michael, Kernenstraße 95, Nagold

Erfahren Sie mehr über unsere kostenfreie Qualifizierung, die Begleitung durch erfahrene Fachkräfte und wie Sie Teil eines engagierten Teams werden können.
Der nächste Kurs startet im Herbst 2025.

Machen Sie einen Unterschied – wir freuen uns auf Sie!

Lust auf ehrenamtliches Engagement?

Alle Informationen zur ehrenamtlichen Mitarbeit gibt es hier zum Download.

Flyer

Hier finden Sie alle Informationen zum Hospizdienst Nagold zum Download.