Enkeltrick, Schockanruf & Co – Wie schütze ich mich?

“Mama, es ist etwas ganz Schlimmes passiert…“ – so beginnt oft der Anruf, mit dem Betrüger versuchen, ältere Menschen zu täuschen und um ihr Erspartes zu bringen. Dabei handelt es sich weder um echte Verwandte noch um tatsächliche Notlagen – sondern um professionelle Lügen, die perfide organisiert sind. Die Polizei spricht in diesem Zusammenhang vom sogenannten Enkeltrick oder Schockanruf.

Um über diese und andere aktuelle Betrugsmaschen aufzuklären, laden die Malteser in Hildesheim gemeinsam mit dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Hildesheim zu einem Informationsnachmittag ein am:

Mittwoch, 2. Juli 2025, 15:00 – ca. 16:30 Uhr Waterloostraße 25, Hildesheim

Polizeihauptkommissar Falk Blickwede wird praxisnah erläutern, mit welchen Methoden Betrüger arbeiten und wie man sich effektiv davor schützen kann.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Malteser Kultur-Cafés statt. Der Eintritt ist frei. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei zugänglich.

 

Anmeldung bitte telefonisch unter 05121 55015.

Ein Fahrdienst für mobilitätseingeschränkte Personen kann auf Wunsch organisiert werden.


Zurück zu allen Meldungen