Dienstleistungen in Brühl und Wesseling

Die Malteser in Brühl-Wesseling haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Brühl, Wesseling und der Umgebung aktiv. 

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Brühl und Wesseling.

Integrationsdienste in Brühl und Wesseling

Eine junge Malteser Integrationslotsin unterhält sich mit einem Jungen.

Krieg, Bedrohung, Verlust von Familie und Besitz, persönliche Verfolgung – es gibt viele Gründe, die Menschen bewegen, ihre Heimat zu verlassen und in Deutschland ein Leben in Frieden zu suchen.

Montags von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr und Mittwochs von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr ist unser Infopoint im Malteserhaus in der Mainstr. 32 in Wesseling geöffnet. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützen Flüchtlinge dabei, in Brühl-Wesseling anzukommen, ihr Leben eigenständig zu führen und am Gemeinwesen teilzuhaben. Sie helfen bei der Suche nach einer Arbeit oder einer Wohnung, beim Lernen der deutschen Sprache, beim Einkauf oder Arztbesuch. Außerdem begleiten wir sie beim Gespräch mit Ämtern und Behörden in der neuen Umgebung.

Kleiderkammer in Brühl-Wesseling

Bild einer Malteser Kleiderkammer.

In der Kleiderkammer des Malteser Hilfsdienst e.V. Wesseling – in Kooperation mit der Stadt Wesseling – kann für die ganze Familie gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Spielzeug und Haushaltswaren erstanden werden. Sie befindet sich im Untergeschoß der Fröbelschule Wesseling und ist über die Mainstraße 32 zu erreichen. Die Kleiderkammer öffnet mittwochs von 15.30 bis 18 Uhr ihre Türen. 

Die Einnahmen der Kleiderkammer werden für gemeinnützige Projekte der Malteser in Brühl-Wesseling verwendet.

Montags,  in der Zeit von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr nehmen wir Kleidung, Bettwäsche, Handtücher und Haushaltswaren an. 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur gewaschene oder gereinigte, aktuelle Kleidung annehmen.
Unterwäsche, Badewäsche und Strümpfe nehmen wir nur als Neuware entgegen.
Kleidung aus Nachlässen, Anzüge und Herrenhemden können wir leider nicht annehmen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Kleiderkammer, die jedem Bürger offensteht!

Angelika  Kallies

Angelika Kallies
Leitung Kleiderkammer (kommissarisch)
Tel. 02236 9297278
info.bruehl-wesseling@malteser.org
Nachricht senden

Malteser Jugend in Brühl und Wesseling

Ein Mitarbeiter der Malteser Jugend spielt mit einem Mädchen im Grünen.

Die Malteser Jugend in Brühl und Wesseling ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.

Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.

"mobil & mittendrin" Seniorinnen und Senioren gemeinsam unterwegs

Malteser Helferin unterstützt einen älteren Mann beim Einkaufen im Supermarkt.

Immer mehr ältere Menschen sind auf sich alleine gestellt. Sie leben in ihrem Stadtteil und wünschen sich natürlich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Was aber passiert, wenn ein älterer Mensch, vielleicht in seiner Bewegungsmöglichkeit eingeschränkt ist, sich nicht mehr gut selber mit den notwendigen Dingen des Alltags versorgen kann. Wenn er durch eine Immobilität seine sozialen Kontakte verliert. Manche Wege sind einfach zu weit.

Der Besuchs -und Begleitungsdienst „mobil und mittendrin“ hat sich zum Ziel gesetzt diesen Menschen einen kostenlosen Einkaufs-Fahrdienst anzubieten. So können die Menschen in den eigenen vier Wänden bleiben und am sozialen und kulturellen Leben in ihrer vertrauten Umgebung teilhaben.

Neben der Möglichen Einkaufsbegleitung ist auch der Besuch kultureller Angebote Inhalt des Dienstes.

Dieser Dienst ist für die Teilnehmer kostenfrei!

Angelika Lutter
"mobil & mittendrin"
Tel. 02236 8707013
Nachricht senden

Fahrdienst in Brühl-Wesseling

Die Malteser Fahrdienste sind sowohl im Auftrag von Schulen, Tagesstätten und anderen Einrichtungen als auch individuell für einzelne Fahrgäste unterwegs. Ob Arztbesuch, Behördengang, Ausflug oder der Besuch von Freunden - die Malteser bringen Sie hin.

Bei uns steht die freundliche und zuverlässige Beförderung und die umfassende Betreuung der Fahrgäste im Vordergrund - vor, während und nach der Fahrt in Brühl-Wesseling und Umgebung.

Über die reine Personenbeförderung hinaus unterstützen die Malteser Sie gerne auch bei der Antragstellung auf Kostenübernahme durch die Krankenkasse oder das Sozialamt.

Sanitätsdienst in Brühl und Wesseling

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Brühl-Wesseling. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.

Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.

 

Schulsanitätsdienst in Brühl und Wesseling

Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in  Brühl-Wesseling unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.

Telefonbesuchsdienst in Brühl-Wesseling

Mit dem Telefonbesuchsdienst haben wir einen ehrenamtlich getragenen Telefondienst für gesprächsbedürftige Menschen in Brühl-Wesseling eingerichtet, die nicht persönlich besucht werden möchten oder können. In den regelmäßigen Telefonaten hören die ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu, erzählen selbst und nehmen Anteil am Alltag und der Lebensgeschichte.

Das Angebot richtet sich an hochbetagte Menschen, die allein leben und denen es aufgrund ihres Alters oder wegen bestimmter Erkrankungen schwer fällt Bekanntschaften zu pflegen. Sollten Sie sich angesprochen fühlen oder Angehörige haben, die sich über regelmäßige Telefonate freuen würden, kontaktieren Sie uns einfach.

Flüchtlingsbetreuung in Brühl-Wesseling

Eine Mitarbeiterin der Malteser Flüchtlingsbetreuung zeigt zwei Jungen etwas auf dem Handy.

Wir helfen, wo Frauen, Kinder und Männer in Not sind. Wir integrieren.

Seit etwa 20 Jahren sind die Malteser bundesweit im Bereich der Flüchtlingshilfe und Migration tätig. Auch die Malteser in Brühl-Wesseling unterstützen mit Hilfe ehrenamtlicher sowie hauptamtlicher Helferinnen und Helfer die Flüchtlingshilfe der Stadt.

Als Flüchtlingsbetreuer ist Amine Lyazrhi für alle Fragen und Anliegen der Geflüchteten und die Koordination zu den jeweiligen Institutionen zuständig. Dadurch ist er die erste Anlaufstelle und Schnittstelle zwischen Kommune und Geflüchteten.

Aufgabenfelder:

 Ankommen in Wesseling
 Leistungsansprüche
 Gesundheitssystem
 Wohnungssuche
 Asylrechtliche Fragen/Familienzusammenführung/Rückkehr
 Fragen zu Familie/Erziehung
 Spracherwerb
 Schulsystem und Ausbildung/Studium
 Ehrenamtsunterstützung
 Netzwerkarbeit, Netzwerkpflege und Vernetzung

Mohammed Amine Lyazrhi
Mobile Flüchtlingsbetreuung
Mobil 0170 6680732
MohammedAmine.Lyazrhi@malteser.org
Nachricht senden

Hausnotruf in Brühl-Wesseling

Ältere Dame mit Hausnotruf-Knopf an einer Kette liest auf der Couch eine Zeitschrift.

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Brühl-Wesseing leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.

Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Brühl-Wesseling.

Menüservice in Brühl-Wesseling

Mitarbeiterin des Malteser Menueservice trägt eine Warmhaltebox und lächelt in die Kamera.

Unsere Menüs sind auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt und werden direkt zu Ihnen nach Hause gebracht – wenn Sie möchten bis auf Ihren Tisch. Der Malteser Menüservice ist nicht nur irgendein „Essen auf Rädern“ oder Mahlzeitendienst. Wir stehen für gute, gesunde Ernährung, eine leckere Menü-Auswahl und nicht zuletzt für die Freude am persönlichen Kontakt.

Lassen Sie sich beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Menüservice in Brühl-Wesseling.

Rufen Sie uns jetzt gebührenfrei unter 0800 3020103 an und bestellen Sie Ihr erstes Menü.

Schulbegleitdienst im Rhein-Erft-Kreis

Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter der Malteser betreuen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger, körperlicher oder (drohender) seelischer Behinderung. Wir unterstützen den Alltag in Schulen, Kindergärten und Kitas im Rhein-Erft-Kreis, sodass die Kinder und Jugendlichen diesen möglichst selbstständig meistern können.

Diese Unterstützung geben wir ganz individuell, je nachdem was die Kinder und Jugendlichen brauchen, und im Einklang mit den Vorgaben der Kostenträger.

Jana Bzduskova
Koordinatorin Schulbegleitdienst Rhein-Erft-Kreis
Tel. 02238 3025 411
Nachricht senden

Weitere Informationen zur Malteser Schulbegleitung