Stellenangebote und Ehrenamt bei den Maltesern in Wetzlar/Lahn-Dill-Kreis
Stellenangebote
Wir Malteser in Wetzlar/Lahn-Dill-Kreis kümmern uns um Menschen, die Hilfe benötigen – unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung. Wenn auch du dich für Menschen in Not engagieren möchtest, dann ist ein Job bei uns genau das Richtige für dich. Bei uns steht die Nähe zum Mitmenschen an erster Stelle. Du möchtest unmittelbar mitwirken und das Leben von Menschen zum Positiven verändern? Informiere dich jetzt über deine Möglichkeiten.
Ehrenamtlich helfen
Wir freuen uns, wenn auch du dich ehrenamtlich bei uns in Wetzlar/Lahn-Dill-Kreis engagieren möchtest. Hier machst du etwas Sinnvolles und lernst Gleichgesinnte kennen. Wir bilden dich qualifiziert und kostenlos aus. Außerdem nimmst du kontinuierlich an Fortbildungen teil. Das bescheinigen wir dir auch gerne für deinen Lebenslauf.
Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Wir feiern in der Gemeinschaft Feste oder machen Ausflüge, mit denen wir uns bei unseren Helferinnen und Helfern für ihr Engagement bedanken.
Fülle einfach das Formular aus und wir melden uns schon bald bei dir. Gerne beraten wir dich auch, welches das richtige Ehrenamt für dich sein könnte.

Boris Falkenberg
Kreis- und Stadtbeauftragter
Tel. 06441 9494-209
Fax 06441 9494-294
Nachricht senden
Jetzt Sanitäterin oder Sanitäter werden
Ehrenamtliche Aufgaben
Zu den Aufgaben des Sanitätsdienstes gehören:
- Behandlung und Betreuung von Verletzten und Erkrankten
- Planung und Durchführung von Sanitätsdiensten (von kleinen Sport- oder Musikveranstaltungen bis zum mehrtägigen Großeinsatz)
- Verstärkung / Erweiterung des öffentlichen Rettungsdienstes
- regionale und überregionale Krankentransporte
Dein Zeitaufwand
Nach einer Einführung für neue Ehrenamtliche, die an einem Wochenende stattfindet, kannst Du bei uns folgende Ausbildungen anschließen:
- Einsatzsanitäter (80 Unterrichtsstunden)
- Rettungssanitäter (520 Unterrichtsstunden)
Bei regelmäßigen Gruppenabenden (jeden Dienstag ab 19 Uhr) werden Einsätze besprochen, Material und Fahrzeuge vorbereitet und kleinere Fortbildungseinheiten angeboten.
Wie oft (ob ein-, zweimal oder häufiger im Monat), das entscheidest Du!
Das bieten wir Dir
- Spannende Einsätze bei Veranstaltungen jeglicher Art (z. B. Ochsenfest, Farbrausch-Festival, Musikveranstaltungen, Wetzlarer Festspiele, Stadtfeste, Kirchentage, große Festivals, etc.)
- Eine qualifizierte Ausbildung, die wir Dir gerne auch für Deinen Lebenslauf bescheinigen.
- Fortbildungen, die Dich weiterbringen und Ihnen Sicherheit geben.
- Erfahrungsaustausch mit anderen Ehrenamtlichen und eine starke Gemeinschaft.
- Hervorragende Rahmenbedingungen für Dein Engagement.
- Unterstützung durch hauptamtliche Fachkräfte.
- Umfangreicher Versicherungsschutz.
Wir stellen Dir einen festen Ansprechpartner zur Seite, der Dich in den ersten Monaten begleitet. Dieser findet mit Dir die für Dich passende Ausbildung und sorgt für einen guten Start in seinem Team.
In Krisensituationen stehen Dir die Helfer der Einsatznachsorge oder geschulte Ansprechpartner für Gespräche zur Aufarbeitung des Erlebten zur Verfügung.
Unsere Erwartungen
Für Deine Mitarbeit beim Sanitätsdienst solltest Du
- Spaß an der Arbeit mit anderen Menschen haben,
- teamfähig sein,
- auch in Notfallsituationen Nervenstärke beweisen und
- Freude daran haben, Maßnahmen der ersten Hilfe zu erlernen sowie verletzten und erkrankten Menschen zu helfen.
Im Sanitätsdienst kann es auch um Menschenleben gehen. Deshalb bereiten wir unsere Ehrenamtlichen für den Einsatz mit einer internen Ausbildung sowie regelmäßigen kleineren Fortbildung gut vor.
Für den Einsatz muss auch das Material stimmen; das checken wir regelmäßig bei den Gruppenabenden.
Dann kann es losgehen.
Info-Abend zu unserem nächsten Einsatzsanitäter-Kurs
Am 04.10.2022 veranstalten wir einen Info-Abend zu unserem Einsatzsanitäter-Kurs am Jahresende. Dort hast du die Möglichkeit, Antworten auf deine Fragen zum Ehrenamt in unserer Katastrophenschutzeinheit zu erhalten.
Schreibe jetzt eine unverbindliche und formlose eMail an helfende-in-wetzlar@malteser.org, um dich zu der Veranstaltung anzumelden. Wir freuen uns auf dich!

Noah Rothgerber
Leiter Einsatzdienste
Tel. 06441 9494-240
Fax 06441 9494-294
Nachricht senden
Werde Jugendgruppenleiterin oder Jugendgruppenleiter

Unsere Malteser Jugend ist eine Gemeinschaft von Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren, Gruppenleiterinnen und -leiter und Funktionsträgerinnen und -träger können auch älter sein.
Ehrenamtliche Aufgaben
In der Malteser Jugend hast Du die Möglichkeit, eine Gruppe zu leiten oder einem Gruppenleiter zu assistieren. Dies beinhaltet die Vorbereitung eines altersgerechten Programms sowie die Planung und Begleitung bei Aktionen und Fahrten.
Deine Mitarbeit kann auch projektbezogen stattfinden, z.B. bei der Vorbereitung und Durchführung von Freizeiten, Sozialaktionen etc.
Ein weiterer Bereich ist die Ausbildung von Gruppenleitern. Als Schulungsteamer kennst Du idealerweise die Tätigkeit als Gruppenleiter und hast selbst eine Gruppenleiterausbildung besucht. Gemeinsam mit anderen Schulungsteamern planst und leitest Du die Kurse.
Das bieten wir
- Bereichernde Begegnungen mit jungen Menschen.
- Eine qualifizierte Ausbildung, die wir Dir bescheinigen (z.B. für Deinen Lebenslauf).
- Fortbildungen, die Dich weiterbringen und Dir Sicherheit geben.
- Erfahrungsaustausch.
- Eine nette Gemeinschaft.
- Hilfreiche und nützliche Rahmenbedingungen für Dein Engagement.
- Unterstützung und Hilfe durch hauptamtliche Fachkräfte.
- Umfangreicher Versicherungsschutz bei Deinem Einsatz.
Vor Ort wirst Du von einem erfahrener Gruppenleiter begleitet. Dieser stellt Dich den anderen Aktiven vor und bespricht mit Dir, wie Du Dich engagieren möchtest (eine bestehende Gruppe unterstützen, eine neue Gruppe aufbauen, ein Projekt unterstützen, etc.).
Dein Zeitaufwand
Um für die Gruppenleitung gut vorbereitet zu sein, bieten Dir folgende Kurse das nötige Rüstzeug:
- Gruppe leiten 1 (Gruppenleitungsassistent, ab 15 Jahren, ein Wochenende)
- Gruppe leiten 2 (Gruppenleitung, ab 16 Jahren, 6 – 7 Tage an Wochenenden oder als Kurswoche)
- Eine Schulung zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“.
Nach der Ausbildung zum Gruppenleiterassistent bzw. Gruppenleiter leitest Du regelmäßig Gruppenstunden (alle 1 – 2 Wochen) und bereitest diese vor.
Hinzu kommen Leiterrunden und gemeinsame Aktionen (Feiern, Fahrten, Ferienaktionen, …).
Je nach Zeit und Interesse kannst Du an Veranstaltungen der jeweiligen Diözese(Gruppenleiterwochenende, Fortbildungen, religiöse Wochenende, Wettbewerbe) oder des Gesamtverbandes (Johannisfeiern, Bistumswallfahrten, Helferfeste, …) teilnehmen sowie Dich zum Schulungsteamer weiterqualifizieren.
In vielen Orten/Diözesen ist auch eine projektbezogene und zeitlich befristete Mitarbeit möglich, z.B. in Nachhilfe- und Patenprojekten.
Unsere Erwartung
Wenn Du in der Malteser Jugend tätig werden möchtest, solltest Du Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und
- teamfähig
- verantwortungsbewusst
- organisationsfähig
- spontan
- flexibel und
- kreativ sein
Nach einer Ausbildung zur Gruppenleitung bereitest Du regelmäßig Gruppenstunden vor und führst diese durch. Außerdem beteiligst Du Dich an Aktionen der Ortsgliederung.Für Gruppenleiter und Schulungsteamer werden regelmäßig Fortbildungen angeboten.

Anna Beil
Ortsjugendsprecherin
Tel. 06441 9494-228
Fax 06441 9494-294
Nachricht senden
Arbeite mit im Integrationsdienst
Mit unserem Integrationsdienst unterstützen wir Asylbewerber, anerkannte Geflüchtete und Zuwanderer in den Kommunen und ermöglichen die gesellschaftliche Teilhabe. Hauptzielgruppe sind Menschen, die zusätzlich zu der Begleitung rund um die Integrationskurse einen migrationsspezifischen Unterstützungsbedarf haben und nicht über das vom Bund geförderte Beratungsangebot erreicht werden. Im Rahmen einer individuellen Integrationsförderung geht es um die Klärung des akuten Unterstützungsbedarfs, die Initiierung und Koordination der einzelnen Unterstützungsangebote und insoweit um die Entwicklung und Begleitung des langfristigen Integrationsprozesses.
Ehrenamtliche Aufgaben
- eins-zu-eins Begleitung von Geflüchteten (z.B. Familienpatenschaften)
- Patenschaften nach Interesse (z.B. Sport, Kultur)
- thematische Gruppenangebote (z.B. Sprache, Handarbeit)
- zielgruppenspezifische Gruppenangebote (z.B. für Kinder, Familien)
Das bringst Du mit:
- Offenheit für andere Kulturen und Verhaltensweisen
- Respekt für die Grenzen anderer
- Freude im Umgang mit Menschen
- Hilfsbereitschaft und Organisationstalent
- Teamgeist und die Bereitschaft zur Verbindlichkeit
- Verständnis für Menschen, die alles verloren haben und aus ihrer Kultur herausgerissen wurden
Das bieten wir dir:
- Basisschulung zu Beginn Ihres Engagements
- vielfältige Schulungen, Vorträge und Informationsveranstaltungen
- regelmäßiger Erfahrungsaustausch und professionelle Supervision
- Unterstützung und Koordination durch hauptamtliche Mitarbeiter
- umfangreicher Versicherungsschutz bei Ihrem Einsatz
Rahmenbedingungen (zeitlich/finanziell)
- zeitlich: ca. ein bis zwei Stunden pro Woche
- finanziell: Fahrtkostenerstattung
مرشدوا الاندماج من مالتيزا
أنشأت منظمة مالتيزا خدمة تطوعية جديدة في جميع أنحاء ألمانيا تسمى "مرشد الاندماج" لتقديم دعم مكثف لطالبي اللجوء واللاجئين والمهاجرين- بما في ذلك أبرشية ليمبورغ
.يبدأ مرشدوا الاندماج نشاطهم مع اللاجئين بعد انتقالهم من نقاط التجمع او السكن الجماعي إلى شققهم الخاصة
يرافق المتطوعون لاجئاً أو عائلة لاجئة بشكل فردي ، ويقدمون لهم الدعم ،التحفيز والثقة وكل ما يحتاجونه لحياة مستقلة يقررونها لاحقاً بأنفسهم
.كقضاء الوقت معًا و القيام ببعض النشاطات ، على سبيل المثال زيارة أماكن لعب الأطفال أو حديقة الحيوانات
ويقدمون النصائح يساعدونهم في الوصول الى الاستقلالية عند ظهور أسئلة في الحياة اليومية ، على سبيل المثال حول تعلّم اللغة الألمانية ، و المساعدة في شرح المراسلات مع الجهات الحكومية و الاطراف الاخرى ، كالمساعدة في الحصول على التدريب المهني المناسب اوبما يخص المدرسة والعمل أو الرغبة في الانخراط في النوادي الرياضية

Mohamad Osman
Leiter Integrationsdienst
Tel. 06441 9494-223
Fax 06441 9494-294
Nachricht senden
:للاتصال بالعربية

محمد عثمان
رئيس قسم الاندماج في فيتسلار وليمبورغ
Tel. 06441 9494 223
Nachricht senden