Wachsen, Wirken, Mitgestalten

Ehrenamt ist gelebte Nächstenliebe. Natürlich waren entsprechend auch Malteser aus dem Erzbistum beim Ehrenamtskongress in Darmstadt vertreten. Foto: Pascal Fassbender/Malteser.

Erzbistum. Unter dem Motto „Wachsen, Wirken, Mitgestalten - Führen im Ehrenamt“ hatten Führungskräfte und angehende Führungskräfte, darunter auch 15 Malteser aus dem Erzbistum München und Freising, die Gelegenheit sich zu ihrer Rolle und ihren Aufgaben bei den Maltesern auszutauschen und sich weiterzuentwickeln. Denn auch in der Zukunft werden die Herausforderungen an eine Führungskraft der Malteser vielfältig sein, insbesondere, wenn es darum geht, in Diensten und Angeboten wirksame Hilfe bereitzustellen und die Malteser mit Stahlkraft nach außen zukunftsfähig aufzustellen und die Ehrenamtlichen gut zu führen und einzubeziehen. Nach einer launigen Talkrunde am Freitagabend, startete der Samstag mit einem beeindruckenden Vortrag von Nicola Winter, die sowohl eine der wenigen weiblichen Eurofighter-Pilotin bei der Bundeswehr war als auch Mitglied im europäischen Raumfahrtprogramm ist. In 16 verschiedenen Workshops erarbeiteten die Teilnehmenden Impulse, wie sich die ehrenamtlichen Führungskräfte der Malteser optimal auf die Zukunft einstellen können. Dabei ging es auch um die Herausforderungen, wie den digitalen Wandel, den Umgang mit Veränderungen, aber auch um Vielfalt und Diversität. „Es war ein rundum gelungener Kongress. Ich habe immer wieder das Wort Inspiration gehört. Ich glaube, das trifft es sehr gut. Es war für alle ein sehr intensives, aber vor allem inspirierendes Wochenende“, freute sich Pilar zu Salm, Diözeanoberin der Malteser im Erzbistum München und Freising, im Anschluss.
 


Zurück zu allen Meldungen