Ausbildung und Integration

Neumarkt. Mit einem Minigolfnachmittag ist eine neue Kooperation der Malteser mit der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe gestartet: Elf angehende Pflegekräfte nutzten zusammen mit zwei Lehrkräften die Gelegenheit, die Neumarkter Integrationsdienste der Malteser kennenzulernen.

Die Auszubildenden kommen aus Indien oder Afrika und absolvieren die Kurse zum Pflegefachmann beziehungsweise zum Pflegefachhelfer an der Neumarkter Akademie. Einer von ihnen ist Solomoon Magarsaa aus Äthiopien. Der 28-Jährige ist bereits seit einem Jahr ehrenamtlich bei den Maltesern aktiv und freut sich nun, seinen Mitschülern bei der Integration in Neumarkt zu helfen. „Ich nehme sie zum Beispiel mit in die Kirche oder organisiere Fahrräder, damit sie mobil sein können“, sagt er.

Mit dem Minigolfnachmittag wollen die Malteser die Auszubildenden dazu einladen, regelmäßig an den Angeboten des Hilfsdienstes teilzunehmen, erklärt Integrationslotsin Juliane Wiesneth: „Sie können etwa bei unserem Frauentreff oder über das Projekt Sport macht fit neue Leute kennenlernen oder sich an unserem jährlichen Fest der Kulturen beteiligen.“ Außerdem zeige das Beispiel Solomoon Magarsaa, dass auch ein eigenes ehrenamtliches Engagement den Spracherwerb und die Integration deutlich fördere.

Die Lehrkräfte der Akademie begrüßen die Initiative: „Auch wenn wir uns an der Akademie bewusst um die Integration unserer Azubis mit Migrationshintergrund bemühen, merken wir doch, dass die Hemmschwelle zur sozialen Kontaktaufnahme mit Leuten außerhalb der Ausbildung oder ihrer Unterkunft auch nach zwei Monaten noch sehr hoch ist“, berichtet Gesundheits- und Pflegepädagogin Michelle Hillebrand. Die Kooperation mit den Maltesern sei auf jeden Fall eine Chance, die Teilhabe der Auszubildenden am gesellschaftlichen Alltag zu verbessern und Einsamkeitsgefühlen entgegen zu wirken.


Zurück zu allen Meldungen