Das Land Sachsen-Anhalt hat einen der besonders engagierte Malteser in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet: Tony Krutenat, Leiter Einsatzdienst der Malteser im Harz, wurde mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt geehrt – für seinen unermüdlichen Einsatz im Bevölkerungsschutz und sein über viele Jahre gewachsenes, tief verankertes ehrenamtliches Engagement.
Tony Krutenat ist vielen kein Unbekannter – denn seit fast 18 Jahren engagiert erst sich im Katastrophenschutz und prägt das Bild der Malteser in Ballenstedt und darüber hinaus. Seine Verbindung zu der Hilfsorganisation begann im Jahr 2007 bei einem Stadtfest in Ballenstedt. Dort ist ihm die große Präsenz der Malteser aufgefallen, was ihn veranlasst, sich die Sache mal genauer anzusehen. Sein Leben hat das nachhaltig geprägt. Aus einem neugierigen Einstieg wurde eine Berufung.
Seither ist viel passiert: Tony Krutenat hat in den vergangenen Jahren mit Umsicht, Energie und strategischem Geschick den Fachdienst Sanität zu einer hochleistungsfähige Einheit auf. Er begeistert Menschen und es gelingt ihm immer wieder, das Team zusammenzubinden. Und das hat sich bei unzähligen Einsätzen bewährt – bei Großveranstaltungen, Evakierungsaufgaben oder den beiden Großbränden am Brocken, bei denen der Fachdienst hochkarätig ausgerückt sich. Auch bei der Flutkatastrophe im Ahrtal war er im Einsatz. Die Erinnerung sind bis heute präsent: "Wir sind in der zweiten Woche dorthin gefahren. Die Bilder und die Presseberichte haben das, was wir dort gesehen haben, kaum wiedergegeben. Die Infrastruktur war total zerstört", erzählt er im Gespräch mit Landrat Balcerowski. "Manches sieht dort heute noch aus wie damals. Man weiß nicht, was da für Schicksale dahinterstehen. An anderer Stellen hat sich viel verändert."
Dass die Malteser aus dem Harz, und auch andere, hier schlagkräftig helfen konnten, das hat aber nicht nur etwas mit Technik zu tun. Sondern auch mit den Menschen. Dem Team. "Wir haben in Ballenstedt eine schlagkräftige Truppe, in der auch Verantwortung übernommen wird. Es ist ein gutes Miteinander. Gemeinsam zusammensitzen, sich regelmäßig auszutauschen, das bindet alle miteinander."
Die Ehrung mit der Ehrennadel ist nicht nur ein persönliches Dankeschön, sondern auch ein Zeichen dafür, wie sehr individuelle Initiative unsere Gesellschaft stärkt. In einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement keineswegs selbstverständlich ist, setzt Tony Krutenat ein eindrucksvolles Zeichen: Helfen ist Haltung. Und eine Aufgabe, die alle angeht.