Malteser bleiben Rettungsdienst-Partner im Landkreis Harz

Landrat im Harz und Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes freuen sich drauf, die Zusammenarbeit im Rettungsdienst fortzusetzen.

Im Rettungsdienst des Landkreises Harz wird eine bewährte Partnerschaft fortgesetzt. Die Malteser sind auch in den kommenden neun Jahren Partner für die Gesundheit und Notfallversorgung von Menschen in der Region.

„Die Entscheidung des Landkreises ist ein starkes Zeichen des Vertrauens in unsere Arbeit – und eine Anerkennung für das tägliche Engagement unserer Teams. Sie zeigt, dass eine zuverlässige Notfallversorgung im ländlichen Raum möglich ist, wenn gute Strukturen langfristig gesichert werden“, sagt Tobias Niemann, Leiter Malteser Rettungsdienst im Landkreis Harz. Die gesicherte Perspektive ermöglicht Planungssicherheit und erlaubt eine hochqualifizierte Kontinuität zum Wohle der Menschen im Landkreis.

Bestand haben die drei Standorte, von denen der Malteser Rettungsdienst aus im Einsatz ist: die Rettungswachen in Ballenstadt, Harzgerode und Quedlinburg. In Quedlinburg wird die Vorhaltung von Einsatzfahrzeugen zudem aufgestockt. Neben den bisher vier Fahrzeugen und den rund 30 Einsatzkräften wird ein zusätzlicher Krankentransportwagen (KTW) im 24-Stunden-Dienst vorgehalten. Das ermöglicht eine zielgenauere Versorgung und entlastet die Notfallrettung.

Insgesamt ist der Malteser Rettungsdienst mit neun Fahrzeugen und mehr als 70 Notfall- und Rettungssanitäter im Landkreis Harz im Einsatz.

Verwandte Nachrichten


Zurück zu allen Meldungen