27.06.2025
Auch in diesem Jahr luden die katholischen Wohlfahrtsorganisationen Caritas Köln, IN VIA Köln, KJA Köln, Malteser Köln, SkF Köln und SKM Köln zum Jahresempfang in den Garten der Religionen bei IN VIA ein und zahlreiche namhafte Gäste aus Politik, Verwaltung, Kirche und Stadtgesellschaft folgten der Einladung. Im Jahr der Kommunalwahl stand die Veranstaltung ganz im Zeichen aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und der Bedeutung einer verlässlichen sozialen Infrastruktur in Köln.
Passend zum Caritas-Jahresmotto ‚Wir öffnen Türen‘ hatten alle sechs Verbände individuell eine Tür gestaltet, die zusammen den Rahmen der Veranstaltung bildeten. Nach einleitender Begrüßung von jeweils einer Vertreterin oder einem Vertreter der Verbände übernahmen Stadtdechant Robert Kleine und Dr. Ralf Heinen (in Vertretung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker) jeweils ein Grußwort, dem sich die Rede von Markus Peters, Vorstand Caritas Köln, anschloss.
„Unsere Türen stehen offen für alle Menschen, die Unterstützung brauchen und unsere Türen sind immer offen für Gespräche und Lösungen mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft“, erläuterte Peters. „Gleichzeitig dürfen diese Türen aber nicht geschlossen werden, weil die Finanzierung nicht gesichert ist“, so Peters.
Svitlana Kavka, professionelle Bandura-Spielerin und Sängerin aus der Ukraine, die seit Kriegsausbruch im Jahr 2022 in Deutschland lebt, begleitete die Veranstaltung mit ihren ukrainischen Liedern. Inzwischen hat sie auch einige deutsche Lieder im Repertoire, Premiere feierte zum Jahresempfang ‚Su lang mer noch am Lääve sin‘ (Brings) mit dem Refrain in deutscher Sprache.
Die Malteser haben aus den verschiedenen Einsatzbereichen Ideen für die Türgestaltung gesammelt und sich für beispielhafte Bilder der wesentlichen Dienste und Angebote auf der Vorderseite der Tür entschieden. „Neben vier sozialunternehmerischen Diensten gibt es in Köln weitere 24 verschiedene und vom Ehrenamt getragene Dienste in sehr unterschiedlichen Bereichen, die alle das Malteser-Motto ‚ … weil Nähe zählt‘ unterstreichen“, erläuterte der Stadtbeauftragte Dr. Lukas Preußler. So befindet sich auf der Rückseite der Tür eine konkrete Auflistung der wesentlichen Angebote, die noch mal die Vielfalt unterstreicht. Die Malteser bieten als vom Ehrenamt getragene Organisation in Köln Struktur und Unterstützung für aktuell rund 650 ehrenamtlich tätige Personen an.