Am 28. Juni fand das diesjährige Johannisfest für alle Mitglieder, Mitarbeiter:innen, Ehrenamtliche und deren Familien auf dem Parkplatz der Rettungswache der Malteser in Köln statt. Bei sehr sonnigem Wetter begann es um 15.00 h mit einem Gottesdienst, der von Johannes Kutter, Kaplan in der Stadtjugend- & Hochschulseelsorge Köln, zelebriert wurde.
Anschließend freuten sich alle über ein kühles Getränk, Leckeres vom Grill sowie diverse Salate und ein Eis zum Nachtisch. An dieser Stelle ein großes Danke schön an alle Helfer:innen, die an der Planung und Durchführung beteiligt waren. Unter anderem haben auch Ehrenamtliche von TeamPLUS wieder aktiv mitgeholfen. Für die Kinder war u.a. eine Hüpfburg aufgebaut und eine Station zum ‚Dosen werfen‘, für alle Interessierten – groß und klein - eine Foto-Box.
Gegen 17.30 h kam Albrecht Prinz von Croÿ, seit 2018 ehrenamtlicher Vizepräsident des Malteser Hilfsdienstes, dazu, und somit konnten weitere Formalien geregelt werden. Nachdem Diakon Ralf Schwenk, stv. Stadtbeauftrager für Köln, vor wenigen Wochen – aus gesundheitlichen Gründen – seinen Rückzug von dieser Aufgabe bekundet hatte, wurde vom amtierenden Stadtbeauftragten Dr. Lukas Preußler seine Abberufung vorgelesen und übergeben. Ein herzlicher Dank galt Diakon Schwenk für sein Engagement in den letzten Jahren, der u.a. auch maßgeblich zu einer besseren ‚Stimmung‘ in der Stadtgliederung beigetragen hatte, was mit großem Applaus bestätigt wurde.
Zum 01.07.2025 wurde Wilhelm Stoffel als neuer stv. Stadtbeauftragter berufen und erhielt seine Ernennungsurkunde. Willi Stoffel, Jurist und seit einem Jahr im Ruhestand, war ehemals Geschäftsführer der Kölner EhrenGarde und hatte viele Jahre die Kölner Schull- und Veedelszöch geleitet. Seit rund einem Jahr ist er im Bereich ‚Soziales Ehrenamt‘ der Malteser aktiv und übernimmt nun das für ihn neue Amt des ehrenamtlichen stv. Stadtbeauftragten. Ein herzliches Willkommen!
Im Anschluss nahm Diakon Ralf Schwenk noch zwei Segnungen vor: Im Rettungsdienst ist ein neuer und bestens ausgestatteter RTW im Einsatz und die Koordinationskräfte des Hospizdienstes sinnan können seit kurzer Zeit ein neues Dienst-Fahrrad nutzen. Mögen beide Fahrzeuge mit ihren Insassen bzw. Fahrer:innen stets unfallfrei unterwegs sein!
Das Johannisfest war rundum gelungen und ermöglichte vielen Malteserinnen und Maltesern einen guten Austausch miteinander, insbesondere auch zwischen den verschiedenen Diensten. Gegen Abend wurde noch das Johannisfeuer angezündet und ein ‚harter Kern‘ saß noch lange zusammen.