Demenz-Entlastungsdienst

Menschen mit Demenz benötigen viel Zuwendung, Geduld, Wertschätzung und Einfühlungsvermögen. Wir als Malteser wissen um diese Bedürfnisse und wir möchten mit unseren geschulten Begleiterinnen un Begleitern die Angehörigen entlasten. Gemeinsam überlegen wir während eines Hausbesuchs oder eines Gespräches, welche Art der Unterstützung Sie sich für sich selbst oder für Ihre Liebsten wünschen.
Kontakt:

Uta Vogels
Koordinatorin Demenzdienste
Tel. 0221 94 97 60 - 14
Nachricht senden

Tabea Keim
Koordinatorin Demenzdienste
Tel. 0221 94 97 60 - 15
Nachricht senden
Häusliche Entlastung
Unsere geschulten Begleiterinnen und Begleiter besuchen Menschen mit Demenz zu Hause und verbringen Zeit mit ihnen. Gemeinsam gehen sie zum Beispiel spazieren, stöbern in alten Fotoalben, hören Musik, spielen Karten oder Brettspiele, unterhalten sich über vergangene Zeiten und vieles mehr.
Während Begleiterinnen und Begleiter gemeinsam mit den Betroffenen Zeit verbringen, ist es den Angehörigen möglich, sich anderen Dingen zu widmen. Sie können sich um liegengebliebene Aufgaben kümmern oder auch einfach eine gute Tasse Kaffee genießen. So von ihrer anspruchsvollen Aufgabe entlastet und haben die Möglichkeit durchzuatmen und Kraft zu sammeln. Die Besuche erfolgen in der Regel 2 bis 3 Stunden pro Woche nach individueller Abstimmung.
Die Kosten für die Begleitung Ihres Angehörigen betragen 10,00 Euro pro Stunde und werden in der Regel von Ihrer Pflege- bzw. Krankenkasse erstattet.
Gesprächskreis für Angehörige
Kontakte, Informationen, Erfahrungsaustausch: Unser Gesprächskreis für pflegende Angehörige von demenziell veränderten Menschen
Mit unserem Gesprächskreis bieten wir insbesondere Partnern, Kindern und Verwandten von Menschen mit Demenz die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch in ungezwungener Atmosphäre.
Auch wenn wir Ihnen selbstverständlich mit Ratschlägen, Informationen und Tipps zum Umgang von Menschen mit Demenz zur Seite stehen: Hier sind Sie die Experten. Geben Sie Ihre Erfahrungen weiter und schöpfen Sie Kraft aus der Begegnung mit Menschen, die in einer ähnlichen Lebens- und Pflegesituation sind wie Sie.
Der Gesprächskreis findet ab Januar 2023 in der Regel jeden 3. oder 4. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr in Braunsfeld statt.
Termine 2023: 15. August; 26. September; 17. Oktober; 21. November; 12. Dezember
Anmeldung wird erbeten bei der Koordinatorin Uta Vogels unter Tel.: 0221 94 97 60 - 14 oder demenz.koeln@malteser.org
Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie Demenzbegleitung - Termine Herbst 23

Menschen mit Demenz verstehen und begleiten
Die Malteser Stadtgeschäftsstelle Köln bildet im Oktober 2023 wieder zur Demenzbegleitung aus. Die Basisqualifikation erfolgt in modularer Form in Präsenz an Abend- und Wochenendterminen in 40 Unterrichtseinheiten. Ziel der Ausbildung ist es, betroffenen Angehörigen sowie interessierten Ehrenamtlichen einen Zugang zu Menschen mit Demenz aufzuzeigen und den täglichen Umgang mit ihnen zu erleichtern.
Ausbildung zur Demenzbegleitung (Basisqualifikation gem. AnFöVo)
Das Angebot vermittelt Kenntnisse und Methoden, die es ermöglichen, ältere Menschen mit kognitiven Einschränkungen ihrer Selbstständigkeit und in ihrem Denken und Handeln individuell zu fördern.
Schwerpunkte der Ausbildung sind unter anderem Biografiearbeit, Verhaltensweisen im Umgang mit Menschen mit Demenz, Beschäftigungsangebote für Erkrankte. Dabei orientieren wir uns am wissenschaftlich fundierten Expertenstand "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz". Die Malteser wenden diesen Standard aus der Pflege auch auf alle ihre ehren- und hauptamtlichen Dienste an, in denen Menschen mit Demenz begegnet wird.
Dieses ermöglicht ein sehr wertschätzendes Herangehen an den Erkrankten, gleichzeitig wahrt es die Ressourcen der Angehörigen oder Bezugspersonen.
Ziel der Ausbildung ist es auch betroffenen Angehörigen, sowie interessierten Ehrenamtlichen einen Zugang zu Menschen mit Demenz aufzuzeigen und den alltäglichen Umgang mit ihnen zu erleichtern.
Diese Schulung richtet sich vorrangig an Ehrenamtliche, die im „Besuchs- und Entlastungsdienst für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen“ tätig werden wollen sowie an pflegende Angehörige.
Sie stellt eine Basisqualifizierung gemäß der Anerkennungs- und Förderungsverordnung NRW (AnFöVo) dar, gilt aber nicht als berufsqualifizierende Maßnahme.
Kursinhalte
In 40 Unterrichtseinheiten von jeweils 45 Minuten lernen die Teilnehmenden, Menschen mit Demenz zu verstehen und zu begleiten. Die Qualifizierung erfolgt gezielt und praxisnah. Das Angebot vermittelt Kenntnisse und Methoden, die es ermöglichen, ältere Menschen mit kognitiven Einschränkungen in ihrer Selbstständigkeit und in ihrem Denken und Handeln individuell zu fördern. Schwerpunkte der Ausbildung sind unter anderem Biographiearbeit, Verhaltensweisen im Umgang, sowie Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz. Hintergrund ist die steigende Zahl von Demenzerkrankten. In Deutschland leiden derzeit 1,6 Millionen Menschen an Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl fast verdoppeln.
Weitere Inhalte der Schulung sind Grundlagen der Sozialen Pflegeversicherung (SGB XI), das zweites Pflegestärkungsgesetz (PSG II), Schweigepflicht, der Datenschutz und die Charta der Rechte von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen. Zudem werden Methoden des Selbstmanagements und der Reflexionskompetenz vermittelt. Die Teilnehmenden lernen Möglichkeiten der Kommunikation und Konfliktlösung sowie Grundkenntnisse der Ersten Hilfe (kein Lehrgang) kennen.
Pflegende Angehörige können sich die Kosten ggf. von der zuständigen Pflegekasse erstatten lassen. Bitte sprechen Sie Ihre zuständige Pflegekasse an.
Schulungsort
Malteser Schulungszentrum
Stolberger Str. 364
50933 Köln
Kostenbeitrag: 130 Euro
Termine 2023
Sonntag, den 15.10.2023 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Montag, den 16.10.2023 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mittwoch, den 18.10.2023 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Sonntag, den 22.10.2023 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Montag, den 23.10.2023 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Mittwoch, den 25.10.2023 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Sonntag, den 29.10.2023 9:00 Uhr bis 16:15 Uhr
Der Kurs findet ausschließlich in Präsenz statt, siehe Schulungsort.
Anmeldung erbeten unter Demenz.Koeln@malteser.org oder
Uta Vogels Tel. 0221 - 949 760-14
Sensibilisierung Demenz
Am Dienstag, den 14. November 2023 findet von 18.00 bis 21.15 Uhr eine Sensibilisierung zum Thema "Demenz" für betroffene Angehörige statt.
Inhalt u.A.: Symptome, Kommunikation und herausforderndes Verhalten.
Das Angebot ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bei der Koordinatorin, Uta Vogels unter Telefon 0221 94 97 60 - 14 oder demenz.koeln@malteser.org.