München. Es ist wieder Ferienzeit. Pfingsten nutzen viele Familien in Bayern, um den ersten richtigen Urlaub des Jahres zu machen. Aber neben der Planung der Reise müssen sich viele Familien auch Gedanken machen, ob ihre älteren Angehörigen in ihrer Abwesenheit gut versorgt sind. „Viele Seniorinnen und Senioren können sich nicht mehr allein versorgen“, erklärt Katrin Dietze, Leiterin des Kundeservices und des Kunden Callcenters bei den Maltesern im Bezirk München. Wird dieses im Alltag durch die Familie aufgefangen, entsteht in der Urlaubszeit oft ein Vakuum. Für Angehörige ist das ein Dilemma. „Viele können eben nicht beruhigt in den Urlaub fahren, da sie sich auch am Meer oder in den Bergen um die Angehörigen daheim sorgen“, weiß Dietze. Die Malteser bieten dafür mit dem Hausnotruf und dem Menüservice Lösungen im Doppelpack – die auf Wunsch auch nur für einen bestimmten Zeitraum gebucht werden können. „Menüservice und Hausnotruf sind bayernweit verfügbar, schnell installiert und auf ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten“, erklärt Dietze.
Der Hausnotruf ermöglicht daheim gebliebenen Angehörigen im Notfall mit einem einfachen Knopfdruck den Hilferuf. „Unser Hausnotruf ist an 365 Tagen im Jahr, und rund um die Uhr erreichbar. Im Notfall sind unsere Mitarbeitenden jederzeit einsatzbereit und treffen die richtigen und benötigten Hilfemaßnahmen. Diese gehen vom telefonischen Erstkontakt bis hin zur Alarmierung des Rettungsdienstes“, erklärt Dietze.
Im Menüservice werden die Kunden täglich mit einem leckeren Essen versorgt. Der Menüservice bietet dafür eine große Auswahl an ausgewogenen Mahlzeiten. Es besteht freie Wahl zwischen verschiedenen Angeboten und auch, an welchen Tagen die Malteser diese liefern. Darüber hinaus besteht dadurch ein täglicher sozialer Kontakt, der gerade für ältere Menschen enorm wichtig ist. Für bedürftige ältere Menschen gibt es außerdem die Möglichkeit, den Hausnotruf wie auch Mittagsmahlzeiten über spendenfinanzierte Mahlzeitenpatenschaften kostenlos finanzieren zu lassen. Und wenn mehr Betreuung nötig wird, weil Angehörige nicht mehr ohne die Hilfe anderer leben können, dann kümmert sich der Malteser Kooperationspartner Second Life Care auch kurzfristig im Rahmen einer Verhinderungspflege um eine 24 Stunden Betreuung in den eigenen vier Wänden. „Wer jetzt seinen Urlaub plant, sollte auch an seine Angehörigen denken“, rät Dietze und verspricht: „Während Sie Urlaub genießen, kümmern wir Malteser uns um Ihre Lieben.“
Für eine persönliche Beratung wenden sich Interessenten
- aus München und aus den umliegenden Landkreisen bitte an das zentrale Kundenbüro der Bezirksgeschäftsstelle München mit Sitz Gräfelfing, Tel.: 089 / 85 80 80-200
- aus Ostoberbayern bitte an die Bezirksgeschäftsstelle in Traunstein, Tel.: 0861 / 230838-10
Weitere Infos finden Sie unter www.malteser-hausnotruf.de oder unter www.malteser-menueservice.de