Am Sonntag, den 18. Mai, haben wir mit unserem Team am Familientag des Jugend- und Familienzentrum Aurich teilgenommen – eine bunte, fröhliche und rundum gelungene Veranstaltung mit zahlreichen Programmhighlights.
Wir Malteser waren im Innenhof des JUZ mit unserem KTW (Krankentransportwagen) präsent, standen als Erste-Hilfe-Team bereit – zum Glück ohne Einsatz – und nutzten die Gelegenheit, interessierten Besucherinnen und Besuchern Einblicke in unsere Arbeit zu geben.
Besonders viele Kinder schauten neugierig bei uns vorbei: Gemeinsam haben wir unseren KTW erkundet, Fragen rund um die Notfallversorgung beantwortet und an zwei Reanimationspuppen gezeigt, wie eine Herzdruckmassage funktioniert. Viele kleine Hände haben fleißig gedrückt – ein toller Einstieg in das Thema „Erste Hilfe“.
Ein echtes Highlight war auch die Vorführung des Jugendwerks zur Ersten Hilfe: Die Kinder zeigten selbstbewusst und verständlich, was sie gelernt hatten, und beeindruckten mit ihrem Wissen und Engagement.
Jurij Ils vom Jugendwerk Aurich betonte im Anschluss gemeinsam mit unserem Leiter Einsatzdienste Andreas Töpfer, wie wichtig es ist, Kinder schon früh an das Thema „Erste Hilfe“ heranzuführen. Denn wer früh übt, kann später selbstbewusst handeln – sei es im Alltag oder als Teil einer Hilfsorganisation.
Andreas Töpfer schloss sich den Worten an und hob hervor, wie wertvoll die Arbeit des Jugendwerks für uns alle ist: „Solche Projekte legen das Fundament für das, was Hilfsorganisationen wie wir Malteser, aber auch das DRK, die Johanniter oder der ASB brauchen – engagierte junge Menschen, die wissen, wie wichtig Helfen ist.“
Für uns war der Tag geprägt von vielen freundlichen Begegnungen, interessierten Fragen und echter Wertschätzung. Wir sagen Danke für die Einladung und freuen uns auf ein Wiedersehen – vielleicht im Sanitätsdienst, im Kurs oder sogar im Ehrenamt.
(Fotos: A. Simanjuntak, M. Lieske)