Dienstleistungen in Welschbillig

Die Malteser in Welschbillig haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Schulsanitätsdienst in Welschbillig aktiv. 

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Welschbillig.

Rettungsdienst und Krankentransport in Welschbillig

Weil im Fall der Fälle jede Sekunde zählt, ist der Malteser Rettungsdienst rund um die Uhr im Einsatz. 

Der Malteser Rettungsdienst ist mit 314 Rettungswachen und 900 Spezialfahrzeugen eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Deutschland - auch in Welschbillig. In mehr als einer Million Einsätze im Jahr leisten die Malteser einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.

Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für fast 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen.

Weil im Notfall jeder Handgriff sitzen muss, haben die Malteser seit 1998 ein bundesweit einheitliches und flächendeckendes Qualitätsmanagementsystem im Rettungsdienst aufgebaut – als erste Organisation der freien Wohlfahrtspflege. 

Helfer vor Ort / First Responder

Malteser Einsatzkräfte versorgen einen Verletzten.

Die Helfer vor Ort (First Responder) leisten in Welschbillig und Umgebung wichtige und zum Teil lebensrettende Erste Hilfe, da sie sehr schnell bei der Patientin oder dem Patienten eintreffen. Notärztin oder Notarzt und Rettungswagen haben auf dem Land teilweise sehr lange Anfahrtswege. Die örtlichen First Responder überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Es sind Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können. Der Dienst wird von den jeweiligen Helfern rein ehrenamtlich und unentgeltlich durchgeführt.

Unsere First Responder haben alle eine notfallmedizinische Ausbildung oder sind Ärztinnen und Ärzte. Sie haben alle eine medizinische Notfallausrüstung und können lebensrettende Maßnahmen ergreifen.

Sanitätsdienste in Welschbillig

Die Malteser Sanitäter sind auf Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents im Einsatz. Dort sorgen die meist ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer für die schnelle Versorgung von kleinen oder größeren Verletzungen und Erkrankungen. 

Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko.Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern deshalb einen qualifizierten Sanitätsdienst. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.

Schulsanitätsdienst in Welschbillig

Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Welschbillig unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.

Medizinproduktesicherheit

Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org​​​​​​ kontaktieren.