Dienstleistungen in Wadern-Nunkirchen

Die Malteser in Wadern-Nunkirchen haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Sanitätsdienst bei Veranstaltungen in Saarbrücken/Völklingen aktiv. 

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Wadern-Nunkirchen.

Hausnotruf in Wadern-Nunkirchen

Ältere Dame mit Hausnotruf-Knopf an einer Kette liest auf der Couch eine Zeitschrift.

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Wadern-Nunkirchen leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.

Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Wadern-Nunkirchen.

Katastrophenschutz in Wadern-Nunkirchen

Malteser Helfer versorgt einen Verletzten.

Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.

Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.
 

Kleiderkammer in Wadern-Nunkirchen

Bild einer Malteser Kleiderkammer.

Kleiderkammern und Sozialkaufhäuser bieten kostenlos oder gegen einen geringen Eigenbeitrag Kleidung und Wäsche an. Fast immer handelt es sich dabei um gut erhaltene Secondhand-Ware, die gespendet wurde und von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Malteser sorgfältig aufbereitet und liebevoll präsentiert werden.

Auch in Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die ein hohes Armutsrisiko tragen: Empfängerinnen und Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe, verarmte alte Menschen, aber auch Alleinerziehende, Rentnerinnen und Rentner mit Grundsicherung und Asylbewerbende und Flüchtlinge. Die Kleiderkammern und Sozialkaufhäuser der Malteser tragen zu ihrer existenziellen Versorgung bei. Die Bedürftigkeit wird in der Regel durch behördliche Bescheide nachgewiesen. Mit dem knappen Geld selbstständig einkaufen zu können und eine Auswahl zu haben, statt auf Zuteilungen angewiesen zu sein, stärkt die Selbstachtung. Überdies sind die Kleiderkammern ein sozialer Treffpunkt: Ein "Schwätzchen" zu halten, interessiertes Zuhören und echtes Verständnis sind ein wichtiger Quell der Wertschätzung.

Krankentransport in Wadern-Nunkirchen

Zwei Rettungssanitäter der Malteser führen einen Krankentransport durch.

Der Malteser Krankentransport in Wadern-Nunkirchen ist zur Stelle, wenn das gesundheitliche Befinden eine Fahrt mit dem eigenen Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi nicht zulässt, aber keine akute Erkrankung oder Verletzung vorliegt, die den Einsatz der Notfallrettung erfordert. Typische Einsatzfälle sind Fahrten zu einer Ärztin oder einem Arzt, eine Verlegung ins Krankenhaus, in eine Pflegeeinrichtung oder nach Hause. Ein Krankentransport wird über die Leitstelle vor Ort disponiert und kann nur von einer Ärztin oder einem Arzt, bzw. von autorisiertem Personal in Auftrag gegeben werden.

Malteser Jugend in Wadern-Nunkirchen

Ein Mitarbeiter der Malteser Jugend spielt mit einem Mädchen im Grünen.

Die Malteser Jugend in Wadern-Nunkirchen ist eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie will den Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" in jugendgemäßer Weise umsetzen und für die ihr anvertrauten Menschen erlebbar machen. Der heranwachsende Mensch wird ganzheitlich gefördert und gefordert. Durch vielfältige und zielgruppenorientierte Angebote wird die Werteentwicklung des jungen Menschen geprägt: Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Achtung und Respekt werden nicht nur gelehrt, sondern gelebt.

Als christlicher Jugendverband achtet die Malteser Jugend jeden Menschen, unabhängig seiner Nationalität und Religion, selbstverständlich haben auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ihren Platz in den Gruppen der Malteser Jugend.

Gruppenstunden für unsere Kindergruppe im Alter von 8 bis 12 Jahren finden jeden Montag, von 18 Uhr bis 19 Uhr statt.

Gruppenstunden für unsere Jugendgruppe im Alter von 12 bis 16 Jahren finden jeden Freitag, von 18 Uhr bis 20 Uhr statt.

Sanitätsdienst in Wadern-Nunkirchen

Die sanitätsdienstliche Versorgung bei Veranstaltungen wie Konzerten, Sportfesten und Großevents gehört zu den festen Aufgaben der Malteser in Wadern-Nunkirchen. Die meist ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Malteser Sanitätsdiensts leisten wirksame Hilfe in der Notfallvorsorge.

Veranstaltungen ab einer gewissen Dimension bzw. mit einer bestimmten Charakteristik erfordern einen qualifizierten Sanitätsdienst. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen, erhöht sich naturgemäß das Notfallrisiko. Neben der freiwilligen Absicherung umsichtiger Veranstalter ergibt sich die Notwendigkeit eines Sanitätsdienstes nicht zuletzt aus gesetzlichen Vorschriften und zum Beispiel den Auflagen von Sportverbänden für die Durchführung von Wettkämpfen.

Weitere Informationen zum Malteser Sanitätsdienst

Stellen Sie hier Ihre Anfrage für einen Sanitätsdienst. 

Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) - Betreuung in Wadern-Nunkirchen

Um flexible und schlagkräftige Einheiten zu schaffen, werden die geschulten Einsatzkräfte in so genannten Schnell-Einsatz-Gruppen zusammengefasst. Durch eine standardisierte Ausbildung und Ausstattung können SEGs einzeln oder im Verbund agieren.

Wenn es darum geht, betroffene oder auch evakuierte Personen zu versorgen, ist die SEG Betreuung die erste Wahl. Die Helferinnen und Helfer führen auf ihren Fahrzeugen sämtliches Material mit, um bis zu 200 Personen zu versorgen. Das reicht von Getränken über Spielzeug für Kinder bis hin zu Stromerzeugern und Zelten, um im Einsatz eine eigene, unabhängige Infrastruktur zu schaffen. Für ihre Arbeit ist die Einheit durch die Malteser mit einem Gerätewagen Betreuung und einem Betreuungskombi (z.B. Mercedes Sprinter) oder mit zwei Betreuungskombis und einem Anhänger ausgestattet. Zusätzlich benötigtes Material, wie z. B. Feldbetten, ist in Gitterboxen einsatzbereit vorgelagert und kann schnell durch die SEG Technik und Sicherheit zugeführt werden.

Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) - Führung in Wadern-Nunkirchen

Um flexible und schlagkräftige Einheiten zu schaffen, werden die geschulten Einsatzkräfte in so genannten Schnell-Einsatz-Gruppen zusammengefasst. Durch eine standardisierte Ausbildung und Ausstattung können SEGs einzeln oder im Verbund agieren.

Es muss nicht immer der “große Knall” sein. Unsere Helferinnen und Helfer unterstützen täglich in Kooperation mit den Integrierten Leitstellen den Rettungsdienst und Katastrophenschutz, indem wir Führungs- und Führungsunterstützungspersonal für besondere Einsatzlagen stellen. Diese Einsatzkräfte befinden sich 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr in Einsatzbereitschaft - und das ehrenamtlich. Im Wechsel mit den anderen Hilfsorganisationen stellen wir die/den Organisatorische Leiterin/Leiter Rettungsdienst (OrgL) und die/den Einsatzleiterin/Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD). Die/der Organisatorische/r Leiterin/Leiter und die/der Leitende/r Notärztin/-arzt (LNA) werden gemeinsam als Sanitätseinsatzleitung tätig. Die Helferinnen und Helfer der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung stehen bereit, im Einsatzfall ELRD, LNA und OrgL einzelne Aufgaben abzunehmen und diesen so zu ermöglichen, sich auf die Führung zu konzentrieren. Für die Dauer ihrer Bereitschaft stellen wir den Helferinnen und Helfern spezielle Einsatzfahrzeuge zur Verfügung, die sie ständig mitführen, um im Alarmfall keine Zeit zu verlieren.

Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) - Sanität in Wadern-Nunkirchen

Um flexible und schlagkräftige Einheiten zu schaffen, werden die geschulten Einsatzkräfte in so genannten Schnell-Einsatz-Gruppen zusammengefasst. Durch eine standardisierte Ausbildung und Ausstattung können SEGs einzeln oder im Verbund agieren.

Sanitätseinheiten

Wann immer eine Vielzahl Verletzter gleichzeitig Hilfe benötigt können wir mit unseren bestehenden Einheiten den Rettungsdienst unterstützen und sowohl Patientinnen und Patienten vor Ort versorgen, als auch den schnellen und qualifizierten Transport ins Krankenhaus durchführen. Die Sanitätseinheiten der Malteser kommen dabei überall dort zum Einsatz, wo Hilfe benötigt wird. Darüber hinaus werden die Malteser Einheiten in Katastrophenfällen oder bei Großeinsätzen, welche die Ressourcen der jeweiligen Körperschaft übersteigen, auch überregional tätig - dann meist im Rahmen sogenannter Hilfeleistungskontingente.

Schulsanitätsdienst in Wadern-Nunkirchen

Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind in Erster Hilfe und im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen ausgebildet. Sie kümmern sich an ihrer Schule bei kleineren Verletzungen und Notfällen um Patientinnen und Patienten und tragen Verantwortung für die ihnen zur Verfügung gestellten Räume, Geräte und Materialien. Der Schulsanitätsdienst in Wadern-Nunkirchen unterstützt so die Schulleitung in ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Wir möchten jungen Menschen das Thema "Helfen" näherbringen: Anpacken, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Zivilcourage zeigen und vielleicht sogar Leben retten.

Multikoptereinheit in Wadern-Nunkirchen

Wir halten eine Multikoptereinheit vor. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.

Zeltverleih in Wadern-Nunkirchen

Wir bieten einen Zeltverleih an. Sprechen Sie und bei Interesse gerne an. 

Medizinproduktesicherheit

Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org​​​​​​ kontaktieren.