Vertreterinnen und Vertreter aus Sportvereinen, Gesangs- und Tanzgruppen, Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK), der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), der Kitzrettung sowie aus Bildungsinitiativen berichteten von ihrer Arbeit und den Projekten, die durch die Unterstützung der Stiftung realisiert werden konnten.
Auch die Malteser waren bei der Veranstaltung vertreten und präsentierten ein besonderes Anschaffungsprojekt: einen Alterssimulationsanzug, der mit Hilfe der Stiftung finanziert wurde. Dieser Anzug ermöglicht es insbesondere Kindern und Jugendlichen, die körperlichen Einschränkungen älterer Menschen realitätsnah nachzuempfinden – etwa eingeschränkte Beweglichkeit, nachlassende Sehkraft und steife Gelenke.
Gudrun Preßler, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Malteser, führte den Anzug vor und erklärte: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie schnell junge Menschen durch den Anzug ein Gefühl dafür bekommen, was es bedeutet, alt zu sein. Viele sind überrascht, wie anstrengend selbst einfache Bewegungen werden können. Das fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch den Respekt gegenüber älteren Menschen.“
Landrat Michael Köberle und die Vertreterinnen und Vertreter der Sparkassen-Stiftung dankten allen Anwesenden für ihr vielfältiges Engagement und betonten die Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region.
Ehrenamtliches Engagement gewürdigt: Sparkassen-Stiftung Limburg-Weilburg unterstützt vielfältige Projekte
Zurück zu allen Meldungen