Am Freitag, 20.06.2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Malterser Gliederung Dortmund traditionell in der St. Gertrudis Kirche der Pfarrei Hl. Dreikönige statt, der Gemeinde des Stadtseelsorgers Pfr. Martin Lohoff, der den Gottesdienst wieder sehr individuell auf seine Dortmunder Malteser zugeschnitten hatte. Maik Odelga, Leiter der Malteser Jugend, hatte mit viel Liebe zum Detail die Kirche sehr schön hergerichtet. Im Rahmen der Messe wurden auch die Halstücher für neue Mitglieder der Malteser Jugend geweiht, die ihnen dann auch sofort verliehen wurden.
Der Stadtbeauftragte Thomas Ohm eröffnete danach die offizielle Mitgliederversammlung mit einer persönlichen Rede. Bevor die Tätigkeits- und Finanzberichte folgten, übernahm der Ehrengast, die stellv. Diözesanleiterin Johanna Gräfin von Brühl, einige besondere Ehrungen: So wurde der Leiter Einsatzdienste Kevin Krumm mit der Verdienstmedaille 'pro merito melintensi' UCRAINA ausgezeichnet. Mit dieser silbernen Medaille ehrt der Souveräne Malteser Ritterorden (SMRO) Menschen für „ihre herausragende Teilnahme“ im Rahmen der Malteser Ukrainehilfe.
Dominik Kost, seit 40 Jahren Malteser, ehemaliger Ausbildungsreferent in Schwerte und hauptamtlich im Dortmunder Rettungsdienst - leider in Folge seiner aktiven Immunisierung gegen SARS-CoV2 an den Rollstuhl gefesselt - erhielt von der stellvertretenden Diözesanleiterin das Jubiläumsabzeichen.
Gräfin von Brühl zeichnete auch den Pressesprecher Helmut Willeke mit dem Jubiläumsabzeichen für 50 Jahre engagierte und erfolgreiche Mitarbeit im Ehrenamt aus. Gleichzeitig erhielt seine Frau Iris Willeke das Jubiläumsabzeichen für 15 Jahre.
Danach übernahm Raimund Neuhaus, Diözesanreferent Ehrenamt, die Wahlleitung der Delegiertenwahl zur Diözesanversammlung.
Die seit diesem Jahr in der Dortmunder Gliederungsverwaltung tätige Daniela Menzel erhielt aus den Händen des Stadtbeauftragten einen Blumenstrauß.
Nach einem Standortwechsel zum Bruder Gerhardt Haus wartete dort schon ein Food Truck mit einer Stärkung auf alle. Im Rahmen dieser gelösten Stimmung zeichnete der Stadtbeauftragte weitere Helfende mit den Jubiläumsabzeichen für langjährige Mitgliedschaft aus und einige auch mit einer Einsatzauszeichnung des DRK für die Teilnahme am gemeinsamen Großeinsatz der Fußball Europameisterschaft 2024.
So konnte der Abend bei herrlichem Sommerwetter mit vielen schönen Gesprächen ausklingen.
Fotos und Text: Helmut Willeke