Dienstleistungen in Ganderkesee
Die Malteser in Ganderkesee haben Angebote für junge und ältere Menschen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Betreuung und Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Ebenso sind wir im Krankentransport und in der Rettungsdienst in Ganderkesee aktiv.
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Angebote und Dienstleistungen in Ganderkesee.
Hausnotruf in Ganderkesee

Der Malteser Hausnotruf ist per Knopfdruck rund um die Uhr erreichbar und hilft, wenn es darauf ankommt. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Wie gut, wenn immer jemand da ist: Mit dem Malteser Hausnotruf können Sie oder Ihre Angehörigen allein weiter selbstbestimmt und unbeschwert zu Hause in Ganderkesee leben. Das kleine, handliche Gerät kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette.
Lassen Sie sich unter 0800 9966001 gebührenfrei beraten und erhalten weitere Informationen zum Malteser Hausnotruf in Ganderkesee.

Malteser Hausnotruf
Tel. 0800 9966001
Katastrophenschutz in Ganderkesee

Der Malteser Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn vielen Menschen akut geholfen werden muss. Egal ob Naturkatastrophen, große Brände oder andere schwere Unglücksfälle, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte helfen bei allen Ereignissen, in denen die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst nicht ausreichen.
Organisiert in einzelnen Einsatzgruppen sind unsere Helferinnen und Helfer Spezialisten in den Bereichen Sanitätsdienst, Technik, Betreuung und Kommunikation/Führung. In all diesen Bereichen suchen wir immer Menschen, die im Fall der Fälle bereit sind, sich für ihre Mitmenschen zu engagieren.

Malteser Ganderkesee
Tel. 04221 1154947
Nachricht senden
Krankentransport in Ganderkesee

Der Malteser Krankentransport in Ganderkesee ist zur Stelle, wenn das gesundheitliche Befinden eine Fahrt mit dem eigenen Auto, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi nicht zulässt, aber keine akute Erkrankung oder Verletzung vorliegt, die den Einsatz der Notfallrettung erfordert. Typische Einsatzfälle sind Fahrten zu einer Ärztin oder einem Arzt, eine Verlegung ins Krankenhaus, in eine Pflegeeinrichtung oder nach Hause. Ein Krankentransport wird über die Leitstelle vor Ort disponiert und kann nur von einer Ärztin oder einem Arzt, bzw. von autorisiertem Personal in Auftrag gegeben werden.

Eike Dettmer
Leiter Rettungswache
Tel. 04222 4000019
Nachricht senden
Psychosoziale Notfallversorgung in Ganderkesee

In der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) helfen wir Betroffenen bei der Verarbeitung von belastenden Unglücksfällen oder Notfällen, auch über die medizinische Hilfe hinaus. Denn in Notfallsituationen oder bei Unglücksfällen reichen medizinische und technische Hilfeleistungen allein oftmals nicht aus. Es handelt sich dabei nicht nur um Unterstützung nach schwerwiegenden Ereignissen für die Bevölkerung in Ganderkesee, sondern auch um die gezielte Fürsorge für unsere Helfenden und Mitarbeitenden.

Tim Jäger
Leiter Kriseninterventionsteam Landkreis Oldenburg
Mobil 0151 20641404
Nachricht senden
Weitere Informationen zur Psychosozialen Notfallversorgung und Krisenintervention der Malteser
Rettungsdienst in Ganderkesee

Weil im Fall der Fälle jede Sekunde zählt, ist der Malteser Rettungsdienst rund um die Uhr im Einsatz. Wir sind eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Ganderkesee und leisten einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatientinnen und -patienten und Erkrankten.
Als einer der größten Arbeitgeber am Markt bieten die Malteser attraktive Bedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielfältige Chancen für alle, die eine berufliche Perspektive im Rettungsdienst suchen.

Eike Dettmer
Leiter Rettungswache
Tel. 04222 4000019
Nachricht senden
SchnellEinsatzGruppe in Ganderkesee

Die SchnellEinsatzGruppe ist eine Erweiterung des Rettungsdienstes bei Großschadensereignissen, z.B. einem Busunfall oder einer Evakuierung. Dieser Fachdienst ist fester Bestandteil der rettungsdienstlichen Planung und Vorsorge der Träger des Rettungsdienstes (Landkreise oder Städte). Wichtige Komponenten für die Abarbeitung entsprechend komplexer Einsatzlagen werden bereitgestellt. Der Katastrophenschutz ist, wie fast überall in Deutschland, auch bei uns überwiegend ehrenamtlich organisiert. Die Helfer stellen ihr Handeln und ihre Freizeit in den Dienst der Notfallvorsorge.

Malteser Ganderkesee
Tel. 04221 1154947
Nachricht senden
Telefonbesuchsdienst in Ganderkesee

Mit dem Telefonbesuchsdienst in Ganderkesee haben die Malteser einen ehrenamtlich getragenen Telefondienst für gesprächsbedürftige Menschen eingerichtet, die nicht persönlich besucht werden möchten oder können. In den regelmäßigen Telefonaten hören die ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu, erzählen selbst und nehmen Anteil am Alltag und der Lebensgeschichte.
Das Angebot richtet sich an hochbetagte Menschen, die allein leben und denen es aufgrund ihres Alters oder wegen bestimmter Erkrankungen schwer fällt Bekanntschaften zu pflegen. Sollten Sie sich angesprochen fühlen oder Angehörige haben, die sich über regelmäßige Telefonate freuen würden, fmelden Sie sich über den nebenstehenden Kontakt.

Monika Krämer
Leiterin Telefonbesuchsdienst
Tel. 04222 1554947
Nachricht senden
Medizinproduktesicherheit
Gemäß § 6 Abs. 1 MPBetreibV müssen Gesundheitseinrichtungen einen Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bestimmen. Nach Abs. 4 muss eine Funktions-E-Mail-Adresse des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit auf der Internetseite der Gesundheitseinrichtung bekannt gemacht werden. Den Beauftragten für Medizinproduktesicherheit im Malteser Rettungsdienst können Sie unter Beauftragter.MP-Sicherheit.Notfallvorsorge(at)malteser(dot)org kontaktieren.